Heilpädagogik/Entwicklungsbegleitung, Ergotherapie/Sensorische Integration, Sprachanbahnung/Sprachförderung, Musiktherapie, Psychomotorik, Beratung und Begleitung der Familien, Systemische Familienberatung (DGSF)
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagogin, staatl. anerkannte Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogin/Sprachtherapeutin, Erzieherin/Logopädin, Dipl. Musiktherapeut/Musikpädagoge, Ergotherapeutin
Für Eltern mit Säuglingen und Kindern bis zum 3. Lebensjahr: präventive Beratung und Behandlung bei gefährdeten Eltern-Kind-Beziehungen durch chronische Unruhe, abnormes Schreien, Schlafstörungen, Fütter-, Ess-, Gedeihstörungen
Fachkräfte:
Psychologe, Pädagogin, Kinderkrankenschwester
Beratung, Motopädie, heilpädagogische Übungsbehandlung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Motopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; aber Kooperation mit anderen Fachdiensten, vor allem bei blinden oder gehörlosen Kindern
Beratung, medikamentöse Therapie, Psychosomatik, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung, sensorische Integration, Logopädie, Bewegungstherapie
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Logopädin, Motopäden, Lehrer, Erzieher, Diätassistentinnen, Diabetesberaterin
Heilpädagogische Förderung, Psychomotorik, Elternanleitung, Beratung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Motologe, Motopäde, Dipl.-Pädagogen
Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern
Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern
Behandlung von Kindern im Vorschulalter (bis zu 6 Jahren), die auf Grund von Wahrnehmungs- und zugleich Bewegungsstörungen in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung und in Folge dessen in ihrem gesamten Lern- und Sozialverhalten erheblich beeinträchtigt sind (incl. Elternberatung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit)
Fachkräfte:
Staatlich geprüfte Motopäden
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerstmehrfachbehinderungen
Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern
Diagnostik, Beratung und Therapie von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie Behinderungen. Störungsspektrum: Motorische und sprachliche Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, emotionale Störungen des Kindesalters, psychosomatische Erkrankungen, Epilepsien. Besondere Rücksichtigung finden entwicklungsschädigende Faktoren im familiären und sozialen Umfeld.
Fachkräfte:
Kinder-und Jugendpsychiater -Psychotherapeut, Psychiater/Neurologe, klinischer Psychologe, Heilpädagoge, Mototherapeut, Ergotherapeut, Logopäde, Sozialarbeiter, Kinderkrankenschwester, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Seh- und Hörbehinderte nur in Kooperation mit entsprechenden Fachdiensten