Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen

Frühförderstelle Interdisziplinäres Zentrum für Brühberatung, Frühförderung und Heilpädagogik
Helenenbergweg 7
58453 Witten
+49 2302 202 98 00
+49 170 2113757
+49 2302 202 98 26
Lebenshilfe Witten e.V.
Witten und Umgebung (Nördlicher Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises)
Ambulant und mobil

Heilpädagogik/Entwicklungsbegleitung, Ergotherapie/Sensorische Integration, Sprachanbahnung/Sprachförderung, Musiktherapie, Psychomotorik, Beratung und Begleitung der Familien, Systemische Familienberatung (DGSF)

 

Fachkräfte:

Dipl.-Heilpädagogin, staatl. anerkannte Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogin/Sprachtherapeutin, Erzieherin/Logopädin, Dipl. Musiktherapeut/Musikpädagoge, Ergotherapeutin

Ärztliche Beratungsstelle bei Vernachlässigung und Mißhandlung an Kindern und Jugendlichen -Kinderklinik-
Hohfuhrstr. 25
58509 Lüdenscheid
+49 2351 46 39 15
+49 2351 46 39 18
Märkische Kliniken GmbH
Städte Altena, Lüdenscheid, Plettenberg, Werdohl, sowie die Gemeinden des südlichen Märkischen Kreises
Ambulant

Für Eltern mit Säuglingen und Kindern bis zum 3. Lebensjahr: präventive Beratung und Behandlung bei gefährdeten Eltern-Kind-Beziehungen durch chronische Unruhe, abnormes Schreien, Schlafstörungen, Fütter-, Ess-, Gedeihstörungen

 

Fachkräfte:

Psychologe, Pädagogin, Kinderkrankenschwester

Frühförderstelle Lüdenscheid der Lebenshilfe e.V.
Wehbegrer Str. 4b
58507 Lüdenscheid
+49 2351 632 88
+49 2351 632 99
Lebenshilfe für geistig Behinderte, Kreisvereinigung Lüdenscheid e.V.
Städte Lüdenscheid, Schalksmühle, Halver, Altena, Werdohl, Neuenrade, Plettenberg, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen
Ambulant, mobil

Beratung, Motopädie, heilpädagogische Übungsbehandlung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Motopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; aber Kooperation mit anderen Fachdiensten, vor allem bei blinden oder gehörlosen Kindern

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin -Kinderklinik-
Hohfuhrstraße 25
58509 Lüdenscheid
+49 2351 46 38 01
+49 2351 46 38 89, 46 39 07
Märkische Kliniken GmbH
Stadt Lüdenscheid, Märkischer Kreis und angrenzende Kreise
Ambulant, stationär, Eltern/Kind-Station

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychosomatik, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung, sensorische Integration, Logopädie, Bewegungstherapie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Logopädin, Motopäden, Lehrer, Erzieher, Diätassistentinnen, Diabetesberaterin

Interdisziplinäre Frühförderstelle der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen
Pastorenweg 6
58644 Iserlohn
Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
Iserlohn
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Förderung, Psychomotorik, Elternanleitung, Beratung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Motologe, Motopäde, Dipl.-Pädagogen

Lebenshilfe Menden e.V.
Zeppelinstr. 15
58675 Hemer
+49 2373 1 54 54
Lebenshilfe e.V., Ortsverein Menden
Stadt Menden, Stadt Hemer, Stadt Balve, Stadt Neuenrade
Ambulant, mobil

Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern

Frühförderstelle der Lebenshilfe Menden e.V.
Pater-Kolbe-Straße 33
58708 Menden
+49 2373 1 54 54
+49 2373 39 05 38
Lebenshilfe e.V., Ortsverein Menden
Stadt Menden, Stadt Hemer, Stadt Balve, Stadt Neuenrade
Ambulant, mobil

Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern

Praxis für Mototherapie -Lilo Schmidt u. Vera Hugenpoth-
Winschotener Straße 5
58730 Fröndenberg
+49 2373 97 49 81
+49 2373 97 49 83
+49 2373 97 49 82
Kreis Unna, Märkischer Kreis
Ambulant

Behandlung von Kindern im Vorschulalter (bis zu 6 Jahren), die auf Grund von Wahrnehmungs- und zugleich Bewegungsstörungen in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung und in Folge dessen in ihrem gesamten Lern- und Sozialverhalten erheblich beeinträchtigt sind (incl. Elternberatung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit)

 

Fachkräfte:

Staatlich geprüfte Motopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Schwerstmehrfachbehinderungen

Lebenshilfe Menden e.V.
Sauerlandstr. 2
58802 Balve
+49 2373 1 54 54
Lebenshilfe e.V., Ortsverein Menden
Stadt Menden, Stadt Hemer, Stadt Balve, Stadt Neuenrade
Ambulant, mobil

Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern

Westfälische Kinder- und Jugendklinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
+49 2992 6 01 04
+49 2992 6 01 34 63
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Hochsauerlandkreis, Stadt- und Landkreis Paderborn, Landkreis Höxter, Nordhessen; stationär auch über die genannten Bereiche hinaus
Ambulant, stationär, Traumaambulanz

Diagnostik, Beratung und Therapie von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie Behinderungen. Störungsspektrum: Motorische und sprachliche Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, emotionale Störungen des Kindesalters, psychosomatische Erkrankungen, Epilepsien. Besondere Rücksichtigung finden entwicklungsschädigende Faktoren im familiären und sozialen Umfeld.

 

Fachkräfte:

Kinder-und Jugendpsychiater -Psychotherapeut, Psychiater/Neurologe, klinischer Psychologe, Heilpädagoge, Mototherapeut, Ergotherapeut, Logopäde, Sozialarbeiter, Kinderkrankenschwester, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Seh- und Hörbehinderte nur in Kooperation mit entsprechenden Fachdiensten