Hausbesuche, Begleitung und Beratung der Eltern, heilpädagogische Übungsbehandlung, Entwicklungsförderung des Kindes, Kontaktvermittlung, Integration in Gruppen und Kindergärten, Elterngesprächskreis
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Erzieherin
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik, Beratung, ambulante Frühförderung, Hilfe und Anleitung für Familien, Beratung und Förderung in Kindergärten und Kindertagesstätten
Fachkräfte:
Gehörlosenlehrer/innen, Schwerhörigenlehrer/innen, Dipl.-Sozialpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf Kinder mit peripheren oder zentralen Hörschäden bzw. mit Verdacht auf Hörschaden
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Diagnostik und Therapie von Hör-, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen einschließlich Hörgeräteversorgung, Elternberatung, umfassende Betreuung hörgestörter Kinder
Fachkräfte:
Arzt/Ärztin für HNO, Phoniatrie und Pädaudiologie, Dipl.-Ingenieur, Dipl.-Physiker, Psychologe, Logopädinnen, Sozialarbeiter, Erzieher, audiologische Assistentinnen, Wahrnehmungstherapeuten, Kinderkrankenschwestern
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; inbesondere werden Kinder und Erwachsene mit Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen sowie hörgestörte Kinder behandelt. Es werden Innenohrimplantationen in Zusammenarbeit mit der HNO- Universitätsklinik durchgeführt. Die stationäre und ambulante Rehabilitation wird in der Klinik für Kommunikationsstörungen durchgeführt.
alle med. Aspekte der Diagnostik, Beratung medikamentöse Therapie, Krankengymnastik (nur stationär), Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Fachärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; es wird das gesamte Spektrum der Neuropädiatrie wahrgenommen. Ambulante Therapien, die medikamentösen ausgenommen, sind nicht möglich. Als spezielle Behinderungsformen werden versorgt/behandelt: Epilepsien, neurogene Krankheiten, neuromuskulare Krankheiten, Spina bifida