Entwicklungsbegleitung, sowie Elternberatung mit Elementen u.a. aus sensorischer Integration, Psychomotorik, sowie allgemeine Heilpädagogik, Lerntherapie
Fachkräfte:
Sonderpädagogin, Lerntherapeutin
Heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori und sensorische Integration) Elternberatung und -anleitung, sprachheilpädagogische Beratung und Therapie
Fachkräfte:
(Montessori-)Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen mit Zusatzausbildung, Erzieherinnen, Logopädinnen und Fachkräfte für heilpädagogisches Reiten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Geistig- und schwer körperbehinderte Kinder
Diagnostik, Frühförderung, Elternanleitung und -beratung, integrative Spielgruppen
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogen/innen,Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologin, Ergotherapeuten, Krankengymnastenn
Allgemeine pädagogische Entwicklungsförderung des Kindes mit Familienbegleitung und Elternberatung in folgenden Schwerpunkten: Heilpädagogische Übungsbehandlung, Montessori-Pädagogik, Psychomotorik, Förderung der Sensorischen Integration, Spieltherapie, Sprachentwicklungsförderung, Rhythmik, Wassergewöhnung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Sonderpädagoginnen, Motologen
Einzelförderung im Haus, Einzelförderung in den Räumen der Frühförderung, Spielgruppen, Mutter-Kind-Gruppen, Wochenendseminare, Gesprächsgruppen
Fachkräfte:
1 Dipl. Sonderpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Logopädin, Krankengymnastin, Ergotherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Motopädin, Hebamme
u.a. heilpädagogisches Spiel, Psychomotorik, Sensorische Integration, Sprachanbahnung- und -förderung, Familienberatung, Systemische Familientherapie
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagoginnen
Ganzheitliche Förderung des Kindes, Unterstützung und Beratung der Eltern, Elterngesprächskreis, Spielgruppe
Fachkräfte:
Heilpädagogen/innen, Sozialpädagogen, Heilerzieher/innen
ambulant: Entwicklungsdiagnostik und medizinisch-psychologische Abklärung von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, EEG-Diagnostik, Hördiagnostik, Sonographie, Labordiagnostik, Erstellung und Koordination ambulanter Behandlungskonzepte, Interdisziplinäre kinderothografische Sprechstunde. Interdisziplinäre genetische Sprechstunde. Ambulante Therapie für Kinder aus der Region. stationär: neurologische Rehabilitation schwerst mehrfachbehinderter Kinder, Entwicklungsförderung ehemaliger Frühgeborener, Behandlung von Kindern mit schweren Entwicklungs- und Verhaltensstörungen und deren Familien, Hilfsmittelanpassung, unterstützte Kommunikation, Esstherapie, Hippotherapie, Bewegungsbad, Laufbandtraining, Selbsthilfetraining, Elterntraining, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern Fortbildungen: im Bereich der Diagnostik und Therapie mit Entwicklungsstörungen bei Kindern, Schulungen für Fachleute und Eltern
Fachkräfte:
Kinder- und Jugendmedizin (Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie), Psychologie, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Kinderkrankenpflege
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch -Teil V
Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung, Eltern-Kind-Spielgruppen
Fachkräfte:
Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen
Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Elternanleitung, Spielgruppe, Elternabende
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Dipl.Behindertenpädagogin (Leitung)