Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen

Heilpädagogische Frühförder- und Beratungsstelle Haus Hall
Weßlings Kamp 1
48653 Coesfeld
+49 2541 98 00 05
+49 2541 7 25 64
Bischöfliche Stiftung Haus Hall, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Kreis Coesfeld (nördlicher Teil)
Ambulant, mobil

Frühdiagnostik, Früherziehung/-förderung und Frühberatung für entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder mit ihren Familien

 

Fachkräfte:

Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Psychologin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; bei Sinnesschädigungen Zusammenarbeit mit einschlägigen Spezialeinrichtungen

Sozialpädiatrie St. Vincenz Hospital
Südring 41
48653 Coesfeld
+49 2541 89 16 41
+49 2541 89 35 22
St. Vincenz Hospital
Kreise Coesfeld, Borken
Ambulant

Diagnostik und Behandlung von Kindern, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, frühgeborene oder kranke Neugeborene und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bzw. Entwicklungsauffälligkeiten; Beratung der Eltern

 

Fachkräfte:

Kinderärztin, Dipl.-Pädagoge, Sozialpädagogin

Frühförderung - Wittekindshof -
Bahnhofstr. 93
48683 Ahaus
+49 2561 4 05 37
+49 2561 4 26 99
Wittekindshof, Diakonische Einrichtung für geistig Behinderte
Altkreis Ahaus
Ambulant, mobil

Frühdiagnostik, Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elternanleitung, Gruppenförderung und Gesprächskreise

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Heilpädagogen

Maya Lorenz - Praxis für Motopädie, Mototherapie, Frühförderung und Psychomotorik
Eisbornstr. 9
57076 Siegen
+49 176 5353 0106
Umkreis Siegen
Praxis, mobil

mobile solitäre heilpädagogische Frühförderung, Psychomotorik- Kurse, Elternberatung, Elternabende

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogin, staatl. anerk. Motopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine

Frühförder- und Beratungsstelle Haus Hall
Katharinenstr. 61
48712 Gescher
+49 2542 50 88
+49 2542 50 89
Bischöfliche Stiftung Haus Hall, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Kreis Borken (östlicher Teil)
Ambulant, mobil

Frühdiagnostik, Früherziehung/-förderung und Frühberatung für entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder mit ihren Familien

 

Fachkräfte:

Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; bei Sinnesschädigungen Zusammenarbeit mit einschlägigen Spezialeinrichtungen