Beratung und Begleitung der Familien, Diagnostik und Entwicklungsbeobachtung, heilpädagogische Frühförderung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Einzel- undKleingruppenförderung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Bei Sinneschädigungen Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen
Frühförderung, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Psychomotorik
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Logopädin
Krankengymnastik, Bobath-Therapie, psychomotorische Übungsbehandlung, krankengymnastische Behandlung (Augogene Drainage)bei Mukuviczidose
Fachkräfte:
Psychotherapeuten
IFF Komplexleistung/ FF Heilpädagogik solitär, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Reittherapie, Psychotherapie, Bobath, Castillo Morales, Psychomotorik
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Rehabilitationspädagogen, Sozialpädagogen, Sprachheilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden
Frühdiagnostik, Früherziehung/-förderung und Frühberatung für entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder mit ihren Familien
Fachkräfte:
Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Psychologin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei Sinnesschädigungen Zusammenarbeit mit einschlägigen Spezialeinrichtungen
Diagnostik und Behandlung von Kindern, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, frühgeborene oder kranke Neugeborene und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bzw. Entwicklungsauffälligkeiten; Beratung der Eltern
Fachkräfte:
Kinderärztin, Dipl.-Pädagoge, Sozialpädagogin
Frühdiagnostik, Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elternanleitung, Gruppenförderung und Gesprächskreise
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen
mobile solitäre heilpädagogische Frühförderung, Psychomotorik- Kurse, Elternberatung, Elternabende
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogin, staatl. anerk. Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine
Frühdiagnostik, Früherziehung/-förderung und Frühberatung für entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder mit ihren Familien
Fachkräfte:
Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei Sinnesschädigungen Zusammenarbeit mit einschlägigen Spezialeinrichtungen