Entwicklungsdiagnostik von 0 - 6 Jahren, ganzheitliche interdisziplinare Förderung, Elternberatung und Anleitung, heilpädagogische Förderung
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Perinatalzentrum, Logopäden, Krankengymnasten, Ärzten und Psychologen
für Kinder von Geburt bis zur Einschulung: Heilpädagogische Förderung, Entwicklungsdiagnostik, ganzheitliche Entwicklungsförderung, Elternberatung, Wassergewöhnung, Psychomotorik,
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, Logopäden, medizinische Beratung durch eine Neuropädiatin, Dipl. Pädagogen, Dipl. Heiolpädagogen
Heilpädagogische Tagesförderung, Elternberatung, interdisziplinäre Förderung, Wassergewöhnung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Kinderpflegerin, Motopäden, Kinderkrankenschwester, Logopädin, ergänzend wird kooperiert mit den Autisten-Ambulanzen, Blinden-Frühförderung, Gehörlosen-Frühförderung, einer Ärztin zur medizinischen Beratung
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Die Kita ist für Kinder im Alter ab 3 Jahre bis zur Einschulung, für Kinder mit Behinderung und Kinder mit einem besonderen Förderbedarf
Allgemeine Entwicklungsförderung, Entwicklungsförderung in allen Bereichen für Kinder im Alter von 0,6 - 6.0 Jahren, Elternarbeit als Beratung und Begleitung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen (staatl. anerkannt/Diplom)
Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung und -begleitung, Einzel- und Gruppenförderung mit spezifischen Methoden wie: basale Stimulation, sensorische Integrationsförderung, Sprachentwicklungsanbahnung bzw. -förderung, Förderung der Sozialentwicklung, Spielanbahnung, sensormotorische Entwicklungsförderung, Wahrnehmungsförderung, heilpäd. Reiten
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen
Entwicklungsdiagnostik, therapeutische und heilpädagogische Maßnahmen, Beratung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Motopädinnen, Sozialpädagoginnen, Ergotherapeutin, Logopädin, Dipl.-Pädagoginnen (Schwerpunkt Sprache), Kranken-gymnastin, Sportphysiotherapeutin mit Bobath-Ausbildung, Psychologe (Supervision)
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Elterngruppen, Spielgruppen
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; sehbehinderte und hörgeschädigte Kinder werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut.
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung (inkl. Elternseminare, Eltern-Kind-Kurse), Sonderschulkindergarten
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, die nicht mit Blindheit und Sehbehinderung verbunden sind.
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, psychomotorisch ausgerichtete Kleinstgruppe, Kleingruppen, Elternstammtisch, Säuglings- u. Kleinkinderschwimmen, Sprachheilpädagogik
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogin, Sprachheilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; sehbehinderte, hörgeschädigte oder körperbehinderte Kinder können nur in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut werden.
Beratung, Psychologische Beratung und Betreuung, Sonder/Pädagogische Förderung, Psychomotorik, Motopädie
Fachkräfte:
Ärztin, Psychologe, Dipl. Sonderpädagogin, Dipl. Sozialpädagoginnen, Motopäde
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.