Elternberatung, Entwicklungsdiagnostik, interdisziplinäre Förderplanung, heilpädagogische Förderung, Entwicklungsbegleitung, Gesprächskreise, Psychomotorische Kleingruppen, interdisziplinäre Kooperation
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagoginnen, staatl. anerkannte Heilpädagoginnen, Dipl. Pädagoginnen, staatl. anerkannte Motopädin
Elternberatung, Vermittlung von Elternkontakten, heilpäd. Förderung, unterstützte Kommunikation, Eltern-Kind-Treffs, Elterngesprächskreise
Fachkräfte:
Diplom Heilpädagoginnen, staatl. anerkannte Heilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine (d.h. behinderungsneutral)
Diagnostik, Therapie, interdisziplinäre Frühförderung, auch Psychotherapie, Förderung, Beratung, Erstellung eines Behandlungsplans, Elternberatung, Kooperation mit Fördereinrichtungen, Kindergärten und Schulen, EEG, Langzeit-EEG, Schlaflabor, Beratung zu und Anpassung von Hilfsmitteln
Fachkräfte:
Ärzte für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ärzte für HNO-Pädaudiologie, Dipl.-Psychologinnen, Dipl.-Heilpädagogin, Physiotherapeutinnen, Logopädin, Krankenschwestern, Erzieherinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Schwerpunkte: Kinder mit folgenden Problemen: Epilepsien, cerebrale Bewegungsstörungen, Teilleistungsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, motorische Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der geistigen und seelischen Entwicklung, Untersuchung von Risikokindern, Botox-Behandlung
Hausfrühförderung (0-3 Jahre), ambulanter Sonderschulkindergarten (3-6 Jahre), Unterricht in Grund- und Hauptschule, Betreuung im gemeinsamen Unterricht, Beratung
Fachkräfte:
Sonderschullehrer/innen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine (Blindheit/Sehbehinderung als vorrangiger Förderschwerpunkt)
Beratungsstelle, Frühförderung 0-3, ambulanter u. stationärer Sonderschulkindergarten 3-6 Primärstufe, Sekundarstufe I. , ambulante Betreuung im gemeinsamen Unterricht
Fachkräfte:
Sonderschullehrer/- lehrerinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit
Elternberatung, Entwicklungsdiagnostik, heilpäd. Übungsbehandlung, sensorische Integration, ganzheitliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung, prophylaktische Arbeit mit frühgeborenen Kindern, Psychomotorik, Sprachheilpädagogik
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Motopäd/Innen, Sozialpädagoginnen, Sprachheilpädagogin
Elternberatung und -anleitung, Diagnostik, heilpäd. Förderung, Physiotherapie (Bobath), Ergotherapie (Sensorische Integration), Sprachheilpädagogische Förderung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen
Kinderneurolog. Therapie, Verhaltenstherapie, Ergotherapie, Ernährungsmedizin, Schmerztherapie, Musiktherapie, Krankengymnastik, Hörtraining, Motopädie, Entspannungsgruppen
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Motopäden, Pädagogen, Musiktherapeut, Sozialarbeiter, Medizinsoziologin
Beratung und Elternanleitung, heilpäd. Entwicklungsförderung und Übungsbehandlung, Sprachtherapie, Bewegungstherapie, Familientherapie, Psychodiagnostik incl. Entwicklungs- und Intelligenzprüfung
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Motopädin
Elternberatung und -anleitung, Diagnostik, heilpäd. Förderung, Physiotherapie (Bobath), Ergotherapie (Sensorische Integration), Sprachheilpädagogische Förderung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen