Frühförderstellen in Hessen

Pädagogische Frühförderstelle für sehgeschädigte Kinder - Außenstelle der Johann-Peter-Schäfer-Schule -
Albrecht-Dürer-Str. 11
65195 Wiesbaden
+49 611 4 47 99 12
+49 611 4 47 99 14
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Stadt Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Kreis Groß-Gerau
Ambulant, mobil

Mobile und ambulante päd. Frühförderung, Förderplanung in interdisziplinärer Absprache, päd. Entwicklungsdiagnostik, Diagnostik des verbliebenen Sehvermögens, visuelle Wahrnehmungsförderung, Förderung der Bereiche O & M, und LPF, Elternberatung, Einschulungsberatung, Hilfsmittelberatung und Infomration über spezielle Therapiemöglichkeiten, Einzel- und Gruppenförderung und Beratung von Erzieher/innen im Kindergarten, Beratung von Mitarbeiter/innen in Kliniken und anderen Beratungsstellen, Elterngesprächskreise, Spielkreise, Eltern-Kind-Gruppen und -nachmittage, Fortbildung für päd. Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden nur sehbehinderte, blinde und mehrfachbehinderte sehgeschädigte Kinder vom Säuglingsalter bis Schuleintritt sowie sehende Kinder blinder Eltern behandelt

Kinder- und Jugendpsychychiatrische Ambulanz der Klinik Rheinhöhe - Institutsambulanz Eltville -
Kloster-Eberbach-Str. 4
65346 Eltville
+49 6123 602 460
+49 6123 602 563
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Wiesbaden-Stadt, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Mainz, Rheinhessen
Ambulant

Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen und emotionalen Entwicklungsverzögerungen, Vorbereitung und Nachsorge stationärer Therapien

 

Fachkräfte:

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dipl.-Psychologen, Logopädin, Motopäden

Frühförder- und Beratungsstelle der WfB Rhein-Main e.V.
Elsa-Brandström-Allee 13
65428 Rüsselsheim
+49 6142 3 01 71 11
+49 6142 3 01 71 18
+49 6142 3 01 71 19
Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V.
Nordkreis Groß Gerau (Bischolfsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Raunheim, Rüsselsheim, Nauheim, Kelsterbach)
Ambulant, mobil

Pädagogische Frühförderung und Beratung, Gruppenangebote für Eltern und Kinder, Beratung von Kindertagesstätten bei entwicklungsauffälligen und integrierten Kinder, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften

 

Fachkräfte:

Heil-, Sozial- und Dipl.-Pädagoginnen, Physio-, Ergotherapeutin, Logopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Kinder mit ausschließlicher Sinnesschädigung

Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz der Klinik Rheinhöhe - Institutsambulanz Idstein -
Limburger Str. 39
65510 Idstein
+49 6126 93 58 0
+49 6126 93 58 39
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Kreis Limburg-Weilburg, Hochtaunuskreis
Ambulant

Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen und emotionalen Entwicklungsverzögerungen, Vorbereitung und Nachsorge stationärer Therapien

 

Fachkräfte:

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dipl.-Psychologen, Dipl.-Pädagogen

Pädoaudiologische Frühförder- und Beratungsstelle an der Freiherr-von-Schütz-Schule -Schule für Hörgeschädigte-
Frankfurter Straße 15-19
65520 Bad Camberg
+49 6434 93 21 40
+49 6434 93 21 34
+49 6434 93 21 40
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Wiesbaden, Teile des Hochtaunuskreises mit den Gemeinden Glashütten, Grävenwiesbach, Königsstein, Kronberg, Neu-Anspach, Schmitten, Weilrod, Teile des Main-Taunus-Kreises mit den Ge
Ambulant, mobil

Mobile und ambulante pädagogische Frühförderung mit den Schwerpunkten Hören, Sprachentwicklung/Sprechen, Beratung der Eltern in hör- und sprachspezifischen Fragen bzw. im Umgang mit dem Kind, Hörprüfungen, Diagnostik, Mitwirkung beim Anpassen mit Hörhilfen und der Versorgung mit technischen Hilfsmitteln, ambulante Eltern-Kind-Gruppen, Beratung in Kindertagesstätten, Elternabende, Elterngesprächskreise, Familientage, Fortbildung von Erzieher/innen, offene Beratung und Information

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Sonderschullehrer/innen für Hör- und -Sprachgeschädigte

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden hörgschädigte Kinder auch mit zusätzlichen Behinderungen, sowie hörende Kinder hörgeschädigter Eltern bis zum Schuleintritt betreut.

Lebenshilfe Limburg gGmbH Frühförderung
Wiesbadener Str. 15
65549 Limburg
+49 6431 99 31 10 18
+49 6431 99 32 00
Lebenshilfe Limburg gGmbH
Altkreis Limburg, angrenzendes Rheinland-Pfalz
Ambulant, mobil

Beratung, heilpäd. Förderung, Elternbegleitung und -beratung, Elternabende, Einzel- und Kleingruppenförderung, Psychomotorik, Wassergewöhnung, Begleitung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung, Behinderung usw. in Kindertagesstätten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Erzieher, Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen (Zusatzqualifikationen Psychodrama, Gesundheitspädagogik, Motopädagogik)

Frühförderstelle für Säuglinge und Kleinkinder
Saarstr. 56
68623 Lampertheim
+49 6206 94 45 12
+49 6206 94 45 0
+49 6206 94 45 44
Lebenshilfe - Ortsvereinigung Lampertheim und Ried e.V.
Kreis Bergstraße (Unter Ausnahme von Hirschhorn und Neckarsteinach)
Ambulant, mobil

Heilpäd. und sozialpäd. Beratung und Förderung, Ergotherapie, Logopädie, Psychomotorikgruppe, Eltern-Kind-Nachmittage, Kindergartenberatung

 

Fachkräfte:

HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen

Städtische Kliniken Frankfurt a. M.-Höchst - Sozialpädiatrisches Zentrum - Kinderklinik -
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt
+49 69 31 06 20 70
+49 69 31 06 20 72
+49 69 31 06 28 21
Stadt Frankfurt a.M.
Frankfurt, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus, sowie überregional
Ambulant (Möglichkeit zur stationären diagnostischen Abklärung)

Ärztliche/psychologische Diagnostik, Therapie und Beratung (incl. Psychotherapie mit Kindern und deren Eltern, Familientherapie, medikamentöse Therapie); heilpädagogische Therapie (incl. Montessori) Krankengymnastik (Vojta/Bobath/SI), Logopädie (Orofac.Regulat., Audiva-Testung), Psychomotorik, Motopädagogik, Ergotherapie, Sozialarbeiterberatung, Labor-Diagnostik (incl. Stoffwechsel- und Chromosomendiagnostik), EEG, Sonographie, Röntgen, CT/MRT Evozierte Potentiale, Nervenleitgeschwindigkeitsmessung, Botulinumtoxin-Therapie, Hilfsmittelversorgung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Motopäden, Logopäden, Heilpädagogen, Beschäftigungstherapeuten, Sozialarbeiter /Sozialpädagoge