Beratung der Eltern, heilpädagogische Übungsbehandlung, Begleitung und Durchführung von Einzelintegrationsmaßnahmen, Früherkennung, Förderplanung, Elterntraining, Förderung im Elternhaus oder den Familienräumen, Begleitung in Spielgruppen, eigene heilpädagogische Spielgruppen, Begleitung von Einzelintegrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten, Beratung der Erzieherinnen
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Dipl.- Pädagogen, Psychologen
Beratung, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Bewegungstherapie, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, Musiktherapie, Elterntraining/Elternanleitung, Legastenietherapie
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Bewegungstherapeuten, Lerntherapeuten, Legastenietherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Solche, deren fachgemäße Behandlung ausschließlich den Medizinern möglich ist; die Frühförderstelle arbeitet mit externen Ärzten, Psychologen, Psychiatern, Erziehern und Logopäden zusammen.
Beratung der Eltern, Sonder/-pädagogische Förderung in der Familie, Eltern-Kind-Schwimmen, Beratung im Kindergarten, Eltern-Kind-Spielgruppen
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung, Verhaltenstherapie
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Einzel- und Gruppenförderung, Erziehungsberatung, Diagnostik, Heilpäd. Übungsbehandlung, Spieltherapie, Sensorische Integration, Psychomotorik, Motopädie, Sprachförderung/Sprachtherapie, Ergotherapie, Bobath-Therapie
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Ergo- und Sprachtherapeuten, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
keine, evtl. zusätzl. Weitervermittlung
Beratung, Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung, Eltern-Kind-Gruppen, Zusammenarbeit mit med. Fachkräften (Ärzten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden), Beratungsstellen, Einrichtungen für Kinder, soziale Dienste und Selbsthilfegruppen
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Heilpädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Erzieherin, Ergotherapeutin, Dipl.-Pädagoginnen, Motopädagogin
Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
1. Diagnostik und Therapie von Kindern mit Entwicklungsstörungen -im sensorischen, motorischen, sowie bei chronischen Erkrankungen -mit kinderneurologischen Erkrankungen (Epilepsie, Cerebralparese, Muskelerkrankungen, Z.n. Schädel-Hirn-Traumen) -mit hyperkinetischem Syndrom -mit sekundären Verhaltensauffälligkeiten bei Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und chronischen Erkrankungen 2. Begleitende Elternberatung 3. Psychosoziale Integration
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Musiktherapie, EEG, Sozialpädagogin
Entwicklungsdiagnostik und Förderplanung, Einzelförderung im Elternhaus, in der Frühförderstelle oder in der Kindertagesstätte, Gruppenförderung in einer heilpädagogischen Spielgruppe, Begleitung und Beratung der Eltern, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Fachleuten
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Sonderpädagogin, Ergotherapeutinnen
Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Elternanleitung, Spielgruppen, Sprachanbahnung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger u.a.