Beratung, Psychologische Beratung und Betreuung, Sonder/Pädagogische Förderung, Psychomototik, Motopädie
Fachkräfte:
Ärztin, Psychologe, Dipl. Sozialpädagoginnen, HeilpädagogInnen, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.
Beratung, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung, Anleitung von Erzieherinnen in Kindergärten
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, heilpädagogische Übungsbehandlung
Fachkräfte:
Ärzte, Krankengymnasten, Sozialpädagogen, Erzieher, Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigung
Entwicklungsdiagnostik, Elternanleitung, Heilpädagogik, Logopädie, Kau-Schluck-Therapie, Physiotherapie/Psychomotorik, Bobath-Therapie, Ergotherapie, Behandlung von Hörstörungen, soziale Beratung Im Aufbau: Montessori-Pädagogik, Sensorische Integrationstherapie, Motopädie, Entwicklungsbegleitung
Fachkräfte:
Psychologe, Logopäden, Hörgeschädigtentherapeutin, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Nur sehschwache oder blinde Kinder ohne weitere Schädigung
Beratung, heilpäd. Förderung, Logopädie, Krankengymnastik (Bobath, Vojta), psychomotorische Übungsbehandlung, Ergotherapie, sensorische Integrationsbehandlung
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologin, Krankengymnasten, Logopäden, Ergotherapeutin, Dipl.-Sozialarbeiterin
Beratung, Psychologische Beratung und Betreuung, Sonder/Pädagogische Förderung, Psychomotorik, Motopädie
Fachkräfte:
Kinderarzt, Psychologe, Heilpädagoginnen, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.
Beratung und Anleitung von Eltern sowie von Erzieherinnen in Kindergärten, Entwicklungsdiagnostik, individuelle Förderung, krankengymnastische Förderung, Schullaufbahnberatung, Vermittlung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Fachlehrer, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Förderung von Kindern von 0-6 Jahren bzw. bis Einschulung, Förderung entwicklungsverzögerter, sprachauffälliger Kinder, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, Elterntraining, Eltern-Kind-Gruppen
Fachkräfte:
HeilpädagogInnen, Sozialpädagoge, Psychologe
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen, schwere körperliche oder geistige Behinderungen
Psychologische Betreuung, Ergotherapie
Fachkräfte:
Psychologen, Ergotherapeuten
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Krankengymnastik, Logopädie, Psychomotorik
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Dipl.- Pädagoge, Externe Fachkräfte: Krankengymnasten, Logopäden