Frühförderstellenfinder

Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Eduard-Spranger-Schule
Mönchsstr. 3
75015 Bretten
+49 7252 8 07 69
+49 7252 97 35 28
Landkreis Karlsruhe
Landkreis Karlsruhe
Ambulant, mobil

Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Blindeninstitut Abteilung Frühförderung - Außenstelle
Weißenburgstraße 10
93055 Regensburg
+49 941 79 34 52
+49 941 79 34 86
Blindeninstitutsstiftung
Stadt Regensburg, Oberpfalz, Niederbayern
vorwiegend mobil

Beratung, Diagnostik und Heil-/Sonderpädagogische Förderung in allen Entwicklungsbereichen unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Sehproblematik, Elternbegleitung, Eltern-Seminare und Eltern-Kind-Gruppen, sehbehindertenspezifischer Fachdienst und MsH.

 

Fachkräfte:

Heil-, Sozial-, Sonder-, Dipl. PädagogInnen, ErzieherInnen, OrthoptistInnen, PsychologInnen,

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Das Angebot ist auf Kinder mit einer Sehschädigung oder visuellen Wahrnehmungsstörung beschränkt.

Frühförder- und Beratungsstelle
Lindenweg 2 bis 3
06667 Weißenfels
+49 3443 23 81 32
Integra Weißenfels Land gGmbH, Naumburgerstr. 85-87, 06667 Weißenfels
Landkreis Weißenfels
ambulant und mobil

Entwicklungsförderung unter ganzheitlich, kinderorientiertem Aspekt; heilpäd. Diagnostik, heilpäd. Übungsbehandlungen, Krankengymnastik, Sprachförderung, Snoezeln, sensorische Integrationstherapie, Psychomotorik, Elternbegleitung, Elternberatung und -anleitung, Hilfe bei der Hilfsmittelversorgung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin, Dipl. Rehapädagogin, Physiotherapeutin, Logopädin, Kinderarzt

Frühförderung pädagogische und therapeutische Hilfen - Zweigstelle -
Nienburger Str. 9
31619 Leeseringen
+49 5025 9 42 89
Lebenshilfe Nienburg gGmbH
Stadt Nienburg, Landkreis Nienburg
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Förderung, Beschäftigungs-/Ergotherapie, Sprachtherapie, Krankengymnastik, Motopädie

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen, Krankengymnastin, Motopädin, Psychologin, Sozialarbeiterin

Universitätskinderklinik und Poliklinik-Neuropädiatrische Ambulanz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
+49 6131 17 21 04
+49 6131 17 66 46
Johannes-Gutenberg-Universität
nicht begrenzt
Ambulant, stationär, tagesstationär

gesamtes Spektrum neurologischer Krankheiten im Kindes- und Jugendlichenalter, Schwerpunkte sind Epilepsien und Muskelkrankheiten

 

Fachkräfte:

Fachärzte für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Ergotherapeutin, Physiotherapeuten, Dipl.-Psychologin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Kinder- und Jugendpsychatrie; Voruntersuchung und Überweisung durch Kinderarzt oder Neurologen sowie Terminabsprache erforderlich

Heilpädagogisches Zentrum - Frühförderung -
Blumenheckstr. 41
75177 Pforzheim
+49 7231 12 83 00
+49 7231 12 83 10
Caritasverband e.V. Pforzheim
Stadt Pforzheim, Enzkreis
Ambulant, mobil

Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung (Elterngruppe), Psychomotorik (Gruppen), Wassertherapie (Mutter-Kind-Schwimmen)

 

Fachkräfte:

Ärzte, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Logopäden

Regensburger Kinderzentrum St. Martin Sozialpädiatrisches Zentrum -Kinder- und entwicklungsneurologische Ambulanz-
Wieshuberstr. 4
93059 Regensburg
+49 941 46 50 20
+49 941 4 65 02 40
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Ganz Oberpfalz, Niederbayern und Mittelfranken, teils Oberfranken, Schwaben und Oberbayern
Ambulant

Diagnostik und Therapien von kinder- und entwicklungsneurologischen Patienten

 

Fachkräfte:

KinderärztInnen, EEG-Assistentinnen, PsychologInnen, HeilpädagogInnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen

Integrative Kindertagesstätte Kleeblatt
Markwerbener Str. 23
06667 Weißenfels
+49 3443 30 30 94
Integra Weißenfelser Land gGmbH, Naumburgerstr. 85-87, 06667 Weißenfels
Landkreis Weißenfels
Tagesbetreuung in der Integrationskindertagesstätte für Kinder mit und ohne Behinderung

Entwicklungsförderung unter ganzheitlich kinderorientiertem Aspekt durch o.g. interdisziplinäres Team; heilpäd. Diagnostik, heilpäd. Übungsbehandlungen, Physiotherapie, therapeut. Reiten, sensorische Integrationstherapie, Förderung nach Montessori, psychol. Betreuung, Snoezeln, Psychomotorik, musikalische Früherziehung, Sauna, Elternbegleitung und -beratung, Hilfe bei der Hilfsmittelversorgung

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen mit sonderpäd. Zusatzausbildung, Heilpädagoginnen, Diplom-Montessoripädagoginnen, Dipl.-Rehapädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Psychologe, Logopädin, Physiotherapeutin, Kinderarzt

Frühförderung und Beratung
Bahnhofstraße 27
31655 Stadthagen
+49 5721 9 80 01 11
+49 5721 9 80 01 14
Lebenshilfe Stadthagen gGmbH
Landkreis Schaumburg
Ambulant, mobil

Hausfrühförderung, Einzelförderung auch ambulant, Gruppen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten, Eltern-Kind-Gruppen, Psychomotorikgruppen, Spielgruppen, Lerngruppen für Kinder, die schulpflichtig werden

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen/Sozialarbeiterinnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagoginnen, Sprachheiltherapeutin, Motopädin, Bobath-Therapie, Psychologin

Kinderneurologisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz*- Sozialpädiatrisches Zentrum -
Hartmühlenweg 2-4
55122 Mainz
+49 6131 37 80
+49 6131 37 81 51
+49 6131 37 82 00
Land Rheinland-Pfalz
Bundesweit, vorwiegend Rheinland-Pfalz
Ambulant, stationär, Eltern/Kind-Station

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elterntraining/Elternanleitung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Bewegungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), sonderpädagogische Förderung, Sprachheilpädagogik, Logopädie, Musiktherapie, Pflegekindvermittlung und -betreuung, Adoptionsbetreuung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Psychiater, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten, Sozialarbeiter, Erzieher, Sozialpädagogen, Bewegungstherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch -Teil V