Frühförderstellenfinder

Integrative Kindertageseinrichtung Vacha - Frühfördereinrichtung des Wartburgkreises
Thomas-Müntzer-Str. 10
36404 Vacha
+49 36962 2 48 04
+49 36962 2 48 04
Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha
Wartburgkreis Hersfeld-Rotenburg
Teilstationär

heilpädagogische Übungsbehandlung, Logopädie und Ergotherapie, Musik und Rhythmik (musikalische Frühförderung) Kunsterziehung

 

Fachkräfte:

7 Heilpädagogen, externe Therapeuten, Logopäden und Ergotherapeutin, Stützpädagogen von Sonderschulen (Blinden- u. Gehörlosenschule)

Allgemeine Pädagogische Frühförderung im Diakonischen Werk für Frankfurt
Eschersheimer Landstr. 565-567
60431 Frankfurt /M.
+49 69 5 30 22 57
+49 69 5 30 22 81
Evangelischer Regionalverband Frankfurt
nördliches Frankfurt entsprechend dem Zuständigkeitsbereich der Sozialrathäuser Eschersheim und Am Bügel
überwiegend mobil mit ergänzendem ambulanten Angebot

Pädagogische Einzel- und Gruppenförderung zu Hause, in Kindertagesstätten oder ambulant; begleitende Familiengespräche, interdisziplinäre Gespräche unter Beteiligung der Eltern, Unterstützung bei der Suche von Kindertagesstätten und Schulplätzen, pädagogische Beratung von Kindertagesstätten

 

Fachkräfte:

Sozialarbeiter, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Zusatzqualifikationen: Familientherapie, Motopädagogik, Sensorische Integrationsbehandlung, Montessoripädagogik

Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Förderschule
Jahnstr. 32 - Schulzentrum -
78234 Engen
+49 7733 94 28 32
+49 7733 97 82 73
Stadt Engen
Engen, Aach, Mühlhausen/Ehingen, Tengen
Ambulant

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori)

 

Fachkräfte:

Sprachtherapeuten, Sprachheillehrer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung Main-Spessart
Am Maradies 9
97828 Marktheidenfeld
+49 9391 9 81 00
+49 9391 98 10 20
+49 9391 98 10 50
Schulverein Main-Spessart e.V.
Landkreis Main-Spessart
Ambulant, mobil

Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Sonderpädagoge, Sozialpädagoge, Heilpädagogen, Psychologen, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesschädigungen

Charité - Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin -Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin- Sozialpädiatrisches Zentrum Campus Charité Mitte
Schumannstr. 20/21
10098 Berlin
+49 30 450 566072
+49 30 450 566062
+49 30 450 566912
Humboldt-Universität, Charité
Berlin, Brandenburg
Ambulant, SPZ

Behandlung bei: Epilepsien, Neurofibromatose, Phakomotosen, neurodegenerative Erkrankungen, Schädel-Hirn-Traumen, Schulversagen, Teilleistungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität

 

Fachkräfte:

Neuropädiater, Kinderärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Sprachheilpädagogen, Logopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Muskelerkrankungen, Hirntumore, neuromuskuläre Erkrankungen, Spina bifida

Kindertagesstätte
Klara-Zetkin-Str. 8
36433 Bad Salzungen
+49 3695 62 33 48
Stadt Salzungen
Landkreis Bad Salzungen
Ambulant

Logopädie, Krankengymnastik, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Therapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer behinderte Kinder nach § 39 BSHG von 12 Monaten bis 7 Jahren

Pädagogische Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder
Eschersheimer Landstraße 565
60431 Frankfurt/M.
+49 69 5 30 22 11
+49 69 5 30 22 10
Evangelischer Regionalverband, Frankfurt/Main
Großraum Frankfurt, Südhessen
Mobil

Pädagogische Entwicklungsförderung, unter dem Fokus der Sehschädigung Beratung und Begleitung der Eltern, Gruppenangebote, interdisziplinäre Zusammenarbeit

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Sozialarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Kinder, die nicht blind, sehbehindert oder mehrfach behindert-sehgeschädigt sind.

Caritas - Frühförderung und Entwicklungsberatung -Außenstelle-
Luisenplatz 7
78315 Radolfzell
+49 7732 5 72 48
+49 7732 97 26 21
Landkreis Konstanz
Stadt Radolfzell und Umland
Ambulant, mobil

Frühförderung und Entwicklungsberatung bei Familien mit entwicklungsauffälligen behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern vom Säuglingsalter bis Schulbeginn. Diagnostik, Einzelförderung, Elternberatung, pränatale Beratung bei Verdacht auf Behinderung, Gruppenangebot: Rhythmikgruppe, Psychomotorikgruppe, Babyschwimmen, Elterngruppe, Integrationsbegleitung

 

Fachkräfte:

Ergotherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Logopädinnen, Motopädinnen, Psychologinnen,

Beratungsstelle zur Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder
An der Steige 17
97877 Wertheim (Waldenhausen)
+49 9342 73 14
Schule für Geistigbehinderte Lauda-Unterbalbach (Träger: Main-Tauber-Kreis)
nördlicher Main-Tauber-Kreis
Ambulant

Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung, Sonder-/pädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen, insbesondere bei Sinnesschädigungen.

Beratungsstelle für Hör- und Sprachbehinderte
Koppenstr. 38-40
10243 Berlin
+49 30 90298 2824
+49 30 902 98 2060
Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Berlin, Brandenburg
ambulant

Pädaudiologische logopädische, pädagogische und psychologische Diagnostik bei Verdacht auf Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit Hör- und Sprachentwicklungsproblemen; sozialrechtliche, logopädische, pädagogische und psychologische Beratung und Betreuung; Vermittlung adäquater technischer und sozialer Hilfen und Fördermaßnahmen; komplexe Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen und Lese-Rechtschreib-Schwäche; präventive Beratung von Familien, betreuenden personen und Institutionen; fachärztliche Begutachtung bei kindlichen Hör- und Sprachbehinderungen.

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Sonderpädagogen, Logopäden, Audiologie-Assistenten