Frühförderung, Elterninformation u. -beratung, Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit Eltern-Kind-Treffen
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Vermittelung an die entspr. Beratungsstellen bei ausschließlicher Sprachbehinderung, Körperbehinderung, Sehbehinderung, Hörbehinderung oder auch Erziehungsschwierigkeiten
Beratung, Elterntraining/Elternanleitung, Krankengymnastik, allgemein. ganzheitliche Frühförderung
Fachkräfte:
Ärzte, Sonderpädagogen, Psychologen, Erzieher, Krankengymnasten, Logopäden
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen
Krankengymnastik, Logopädie, Schwimmen, Beratung und Anleitung der Eltern
Fachkräfte:
Erzieherinnen, Logopäde auf Rezeptbasis, Physiotherapeutin auf Rezeptbasis, Heilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Körperbehinderte und geistigbehinderte Kinder
Diagnostik, Beratung, medikamentöse Therapie, CP-Behandlung mit Botulinum-Toxin, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Eltern-Training, ink. Tiple-P für Kinder und Teenager, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, heilpädagogische Frühförderung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Erzieher, Sozialarbeiter
Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen
Hausfrühförderung, Integration körperbeh. Kinder in Regelkindergärten, Psychomotorikgruppen, Moto- und Entwicklungsdiagnostik 0-10 Jahre
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Offenes Beratungsangebot, interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, Beratung, ganzheitliche Therapie und Förderung, Elternberatung, Marte Meo, Fachdienst für Integration, Schwerpunkte: Entwicklungsangebote auf der Grundlage der Waldorfpädagogik
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Diplom-Sozialpädagoginnen, Psychologin, Physiotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
keine, Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, reittherapeutische Angebote, musiktherapeutische Angebote, psychologische Beratung, heilpädagogische Gruppen- und Einzelförderung, Elternberatung
Fachkräfte:
Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Heilpädagoginnen, Logopäde, Ergotherapeutin, Physiotherapeutin, Psychologin, Erzieherin mit musiktherapeutischer Zusatzausbildung
Ganzheitliche Entwicklungsförderung, Basale Stimulation, Snoezeln, Schwimmgruppe, Hilfsmittelberatung, Elternberatung, enge Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum und Kinderklinik
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Ergotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden überwiegend Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen und Epilepsie betreut
Entwicklungsdiagnostik, Heilpädagogische Entwicklungsförderung, Spieltherapie, Psychomotorische Förderung, Elternberatung/Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, bei umfassenden Behinderungen Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen