Fachkräfte:
für Kinder von 0 – 6 Jahren:
pädagogische Diagnostik, Aufstellung eines Förderplans, ganzheitliche Förderung des Kindes, Beratung und Unterstützung der Eltern, Einzelförderung im Elternhaus, Einzelförderung in den Räumen der Frühförderung, Einzel- und Gruppenförderung in der Kindertagesstätte des Kindes, Fachberatung von Erzieherinnen in Kindertagesstätten, integrative Spielgruppen, Elterngesprächskreise, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Institutionen außerhalb der Einrichtung
Fachkräfte:
Dipl. Heilpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Dipl. Sozialpädagoginnen, Dipl. Rehapädagogin, Dipl. Motologin, Dipl. Pädagogin, Heilerzieher/innen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine
heilpädagogische Förderung für Kinder von 0-Schulalter, vorort in Familien, KIndergärten, Schulen und in eigener Praxis, Gruppenangebote für Psychomotorik und heilpädagogisches Reiten, Kunsttherapie, Eltern- und Familienarbeit
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Dipl. Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Fachkraft für therapeutisches Reiten, Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogen, Fachkraft für Familienberatung
Heilpädagogik, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, umfangreiche Beratung und Diagnostik, für Kinder und Jugendliche, Stärkung und Sensorik, Förderung der Handlungsplanung
Fachkräfte:
HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
keine