Einzel- und Gruppenförderung, Erziehungsberatung, Diagnostik, Heilpäd. Übungsbehandlung, Spieltherapie, Sensorische Integration, Psychomotorik, Motopädie, Sprachförderung/Sprachtherapie, Ergotherapie, Bobath-Therapie
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Ergo- und Sprachtherapeuten, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
keine, evtl. zusätzl. Weitervermittlung
Entwicklungsförderung für Kinder, die Entwicklungsauffälligkeiten zeigen (von Behinderung bedroht/behindert oder entwicklungsverzögert sind)
Fachkräfte:
Heilpädagogen
Frühförderung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren, die Entwicklungsverzögerungen, Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die in der körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt sind, Begleitung und Unterstützung der Eltern
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogin, Motopädin, Erzieherinnen
Entwicklungsüberprüfung, Elternberatung, Einzelförderung, Kleingruppe, Spielkreis, Elternabende, Elterngesprächskreise (Themen: "Frühgeborene, Wahrnehmung")
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Sozialpädagogin, Ergotherapeutin mit Zusatzqualifikation in "Sensorische Integration", "Basale Stimulation", "Psychomotorik", "Klientenzentrierte Beratung"
Einzelintegrationsmaßnahmen in Kindergärten (Begleitung), pädagogische Frühförderung, Beratung, Vordiagnostik
Fachkräfte:
HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen, HeilerzieherInnen
Heilpädagogische und/oder interdisziplinäre Diagnostik, heilpädagogische Einzelförderung im Elternhaus oder in den Räumen der FF, heilpädagogische Kleingruppenarbeit, heilpädagogische Integrationshilfen und Förderung in Kitas, heilpädagogische und psychosoziale Wohnumfeldarbeit, Begleitung und Beratung des Kindes und seiner Bezugsperson, sensorische Integrationsbehandlung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen mit Zusatzausbildung in Motopädagogik, Dipl.-Kunsttherapeutin,
Frühförderung und ambulante Integration, heilpädagogischer Kindergarten, soziale Gruppenarbeit, Kurse, Ausflüge, Abendveranstaltungen und Beratungen für interessierte Väter, Mütter und Kinder, Fortbildungen zu pädagogischen Themen, ausbildungsbegleitende Praktika