Frühförderstellen in Sachsen

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle
Markersdorfer Straße 124
09122 Chemnitz
+49 371 21 07 21
+49 371 2 82 29 25
Heim gemeinnützige GmbH für med. Betreuung, Senioren und Behinderte Chemnitz
Stadt Chemnitz Regierungsbezirk Chemnitz
Ambulant, mobil, Hausfrühförderung

Entwicklungsdiagnostik, Elternanleitung, Heilpädagogik, Logopädie, Kau-Schluck-Therapie, Physiotherapie/Psychomotorik, Bobath-Therapie, Ergotherapie, Behandlung von Hörstörungen, soziale Beratung Im Aufbau: Montessori-Pädagogik, Sensorische Integrationstherapie, Motopädie, Entwicklungsbegleitung

 

Fachkräfte:

Psychologe, Logopäden, Hörgeschädigtentherapeutin, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Nur sehschwache oder blinde Kinder ohne weitere Schädigung

Lebenshilfewerk Annaberg e.V. -Frühförder- und Beratungsstelle - Heilpädagogische Kindertagesstätte
Damaschkestraße 6a
09456 Annaberg-Buchholz
+49 3733 5 65 70 25
+49 3733 56 57 58
Lebenshilfewerk Annaberg e.V., Damaschkestraße 6a, 09456 Annaberg-Buchholz
Landkreis Annaberg
Ambulant, mobil,- Frühförder- und Beratungsstelle (FFB), teilstationär - Heilpädagogische Kindertagesstätte (Hpkita)

FFb-Beratung, päd. Einzelförderung, Hpkita-Tagesbetreuung m. heilpäd. u. ergotherap. Förderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Soz.Päd. (BA) Erz. mit HPZ, Ergotherap., Kinderkrankenschwester mit HPZ, Dipl.-Psych.

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine bzw. Weitervermittlung an Spezialeinrichtungen

Frühförder- und Frühberatungsstelle
Am Schacht 7
09618 Brand-Erbisdorf OT Langenau
+49 7322 5 93 29
+49 7322 5 93 40
Lebenshilfe e.V. Freiberg
Kreis Freiberg
Mobil

Zielanbahnung, Spielförderung, Sinnesschulung, Sprachförderung, Taktil-kinasthische Wahrnehmungsförderung, Eltern-Kind-Schwimmen, Bewegungstherapie, Einzeltherapie, Förderung kognitiver Leistungen und der Konzentration

 

Fachkräfte:

Heilerziehungspflegerinnen

Frühförderstelle Mittweida im Eltern-Kind-Zentrum Mittweida
Am Bürgerkarree 4
09648 Mittweida
+49 3727 996753 0
Diakonisches Werk Rochlitz e.V.
Mittweida, Rochlitz, Burgstädt und Umgebung
Ambulant, mobil

Beratung, pädagogische Frühförderung, Physiotherapie, Elternanleitung, Ergotherapie, Linkshänderberatung

 

Fachkräfte:

Psychologe, Physiotherapeuten, Erzieher, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, bzw. Weitervermittlung zu Spezialförderstellen

Heilpädagogische Praxis - Frühförderung
Hainstraße 109
09130 Chemnitz
+49 371 4330444
+49 371 4047819
Sozialamt

heilpädagogische Förderung sowie Komplexleistungen

Ergotherpie, Logopädie, Psycho- und Physiotherapie

 

Fachkräfte:

 

Frühförder- und Frühberatungstelle am Käthe-Kollwitz-Heim
Friedrich-Dittes-Str. 9
04318 Leipzig
+49 341 6810737
+49 341 6810764
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe

Fachkräfte:

Ansprechpartner: Frau Uttrodt

Frühförderstelle „Haus der Sinne“ Bad Düben
Hüfnermark 10 A
04849 Bad Düben
+49 34243 71707
Salus gGmbH
Landkreis Nordsachsen, Bad Düben im Umkreis 15 km, Eilenburg, Delitzsch
Ambulant, mobil

Entwicklungsberatung, Diagnostik, Ganzheitliche Förderung unter Beachtung des individuellen Förderbedarfs, Elternberatung

 

Fachkräfte:

Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Psychologe, Ergotherapeut; medizinisch-therapeutische Fachkräfte in Kooperation

Kleine Hörhelden Hörfrühförderung und Beratung gGmbH
Altgorbitzer Ring 60
01169 Dresden
+49 351 795 2325
Regierungsbezirk Dresden (Landkreise Meißen, Bautzen, Görlitz, Sächsiche Schweiz-Osterzgebirge, Stadt Dresden) Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Stadt Chemnitz, Randgebiete Elbe Elster Kreis und auf Anfrage
Ambulant, mobil

Elternzentriertes Arbeiten, Wahrnehmungsförderung in allen Sinnesbereichen (insbesondere der Hörfähigkeiten), Anbahnung und Förderung der Kommunikationsfähigkeiten (Schwerpunkt Lautsprache und ggf. lautsprachunterstützende Gebärde), Unterstützung der Fähigkeiten mit Gefühlen umzugehen und Verhalten zu regulieren, Förderung der kognitiven Entwicklung und Entwicklung von Spielfähigkeiten, Spielfreude und des Spielverhaltens, Förderung der Selbständigkeit des Kindes in seinem Alltag bis hin zur Schule, Förderung motorischer Fähigkeiten (Grob-, sowie Fein- und Graphomotorik), Unterstützung bei der Schulvorbereitung und Finden einer geeigneten Schulform


Fachkräfte:

Dipl.-Patholinguistin, Logopädinnen, Erzieherinnen mit HPZ, Bachlorin für frühkindliche Erziehung ausserdem bestehen mit Therapeuten (Logo/Ergo/Physio) in Wohnortnähe der Kinder Kooperationsverträge


Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen: 

Zugangsvoraussetzung für unsere Frühförderung ist eine drohende oder bereits bestehende, permanente ein- oder beidseitige Schwerhörigkeit des Kindes