Frühförderstellen in Sachsen

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Riesa-Großenhain, Krankenhaus Riesa
Weinbergstraße 8
01589 Riesa
+49 3 525 75 51 00
+49 3 525 75 31 05
Landkreis Riesa - Großenhain
Landkreis Riesa-Großenhain, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Torgau-Oschatz, Landkreis Meißen
Ambulant

Heilpädagogische Übungsbehandlung, Entwicklungsdiagnostik und -therapie, Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Elternberatung und Elternanleitung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sprachtherapie, Musiktherapie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Musiktherapeut, Sozialarbeiter, Funktionsschwestern

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle Lebenshilfe SOE
Longuyoner Straße 04
01796 Pirna
+49 3501 78 85 61
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, Stadt Pirna
Ambulant, mobil

Beratung und Begleitung der Eltern, Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Einzelförderung, Förderung in Kleingruppen, Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder, Ergotherapie

 

Fachkräfte:

Diplom-Heilpädagoginnen, Diplom- Pädagoginnen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher mit HPZ, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, psychologische Berater

Förderschule Polenz
Mittelweg 79
01844 Neustadt/Sa. (Ortsteil Polenz)
+49 3596 6041 13
+49 3596 6041 18
Landratsamt Sächsische Schweiz, Pirna
Landkreis Sächsische Schweiz, besonders ehemaliger Landkreis Sebnitz
Ambulant, mobil, integrativ, Tageseinrichtung (ganztägig)

Physiotherapeutin, Sonderschullehrer, Sprachheillehrerin, Fachlehrer für geistig und körperlich Behinderte, Erzieherinnen

 

Fachkräfte:

Physiotherapeutin, Sonderschullehrer, Sprachheillehrerin, Fachlehrer für geistig und körperlich Behinderte, Erzieherinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Isolierte Sinnesbehinderungen (Seh-, Hörschädigung); betreut werden Kinder mit geistiger Behinderung, Schwerst- und Mehrfachbehinderung, Grenzfälle der Lernbehinderung

Frühförderung und Beratungsstelle Bautzen
Daimlerstr. 1
02625 Bautzen
+49 3591 30 43 09
+49 3591 30 39 00
Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.
Stadt und Landkreis Bautzen
mobil und ambulant

Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Beratung und Anleitung der Eltern und Bezugspersonen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen

 

Fachkräfte:

Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut, Erzieherin mit sonderpädagogischer Ausbildung

Heilpädagogische Kindertagesstätte
Daimlerstr. 1
02625 Bautzen
+49 3591 30 39 00
+49 3591 30 39 00
Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.
Stadt und Landkreis Bautzen
Teilstationär

heilpädagogische Förderung, Physiotherapie, Computerlernprogramm "Blob", Sprachförderung, Beratung und Anleitung der Eltern

 

Fachkräfte:

Heilerziehungspfleger, Erzieher mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, Physiotherapeuten

Integrative Kindertagesstätte
Daimlerstr. 1
02625 Bautzen
+49 3591 30 39 00
+49 3591 30 39 00
Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.
Stadt Bautzen
Teilstationär

Betreuung und Förderung von allen Kindern entsprechend ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten

 

Fachkräfte:

Heilerziehungspfleger, Erzieher mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung

Frühförder- & Beratungsstelle und Ergotherapeutische Praxis
Breitscheidstraße 9
02708 Löbau
+49 3585 83 33 18
+49 3585 86 12 44
Lebenshilfe e.V
ehemaliger Landkreis Löbau
Ambulant, mobil

NEPA (Neuroentwicklungsphysiologischer Aufbau nach Pörnbacher), psychologische und heilpädagogische Diagnostik, Förderung aller Wahrnehmungs- und Entwicklungsbereiche, Elternberatung/ -anleitung, Psychomotorik/Motopädagogik, Ergotherapie

 

Fachkräfte:

Psychologe, Heilpädagogen, Erzieherin mit HPZ, Ergotherapeutin

Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Zittau e.V.
Weststraße 20 b
02763 Zittau
+49 3583 51 04 55
+49 3583 51 04 55
Lebenshilfe Zittau e.V.
Gebiet des ehem. Kreises Zittau im heutigen Landkreis Löbau-Zittau
Teilstationär

Heilpäd. Gruppen- und Einzelförderung (inkl. Montessori), Sprachförderung, Physiotherapie, Beratung, Anleitung, Stützung der Eltern, Schullaufbahnberatung, Gesundheitsförderung in Anlehnung an Lehre von KNEIPP

 

Fachkräfte:

Kinderärztin, Dipl.-Psychologin, Heilpädagogin, Erzieherinnen mit HPZ, Montessori-Therapeuten, Physiotherapeutin, Logopädin

Heilpädagogische Tagesstätte mit Integrationsgruppe
Schlaurother Str. 12
02827 Görlitz
+49 3581 735440
+49 3581 735440
+49 3581 735448
Stiftung Diakonie Görlitz, Sitz: Nieskyer Sttr. 12, 02894 Reichenbach
Stadt Görlitz, Südlicher Niederschlesischer Oberlausitzkreis
teilstationär

heilpädagogische Gruppen- und Einzelförderung, Integrationsgruppe, Beratung, Anleitung, Stützung der Eltern, Psychomotorik, Wasserbewegung, Vorschularbeit, Rhythmikkreis in Zusammenarbeit mit therapeutischen Praxen im Haus, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Erzieher mit HPZ, Heilerziehungspfleger, Kinderkrankenschwester

Mobile und ambulante Frühförder- und Beratungsstelle
Schlaurother Straße 12
02827 Görlitz
+49 3581 735 440
+49 3581 735 454
+49 3581 735 448
Stiftung Diakonie Görlitz, Sitz: Nieskyer Sttr. 12, 02894 Reichenbach
Stadt Görlitz, Südlicher Niederschlesischer Oberlausitzkreis
Ambulant, mobil

Diagnostik und Beratung, Eltern-Kind-Gruppe, Psychomotorik, Einzelförderung, Einzeltherapie, heilpädagogische Förderung, Ergotherapie, Physiotherapie, Hausbetreuung und Förderung in Kindereinrichtung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin, Ergotherapeutin, Physiotherapeutin, Sozialarbeiterin mit HPZ + SI, Grundschullehrerin mit HPZ + SI, Psychologin