Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elterntraining, Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie, heilpädagogische Förderung, Ernährungsberatung, Hör- und Sehscreening, EEG evozierte Potentiale, neurochirugische und orthopädische Ambulanz
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialarbeiter
Beratung, pädagogische Diagnostik, pädagogische Förderung zu Hause und im Zentrum, Betreuung in Kindergärten, Eltern-Kind-Gruppen, Informationsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Beratung, Krankengymnastik, pädagogische Förderung, Fortbildung von Fachkräften der Frühförderung, Familienarbeit, Wahrnehmungsdiagnostik und -therapie, Elternanleitung/Elterntraining, Aufmerksamkeitstraining
Fachkräfte:
Krankengymnasten, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Bewegungstherapeuten, Psychologen, Sprachtherapeuten, Heilpädagogen, Ergotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, außer Fälle schwerer geistiger Behinderungen sowie schwerer Körperbehinderungen
Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialtherapeuten, Motopäden, Konduktoren, Motologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut.
Frühförderung, pferdegestützte Frühförderung, Heilpädagogische Diagnostik, Reittherapie
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Reittherapeut
ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
keine
Entwicklungsneurologische und -psychologische Untersuchung, Beurteilung der Motorik und der Sprache, Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes, Beratung der Eltern, betreuender Einrichtungen und externer Therapeuten. Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Behandlung, familienentlastende Maßnahmen. Nachsorge von sehr kleinen Frühgeborenen, Hörscreeing, Video-EEG, Langzeit-EEG. Therapie von Epilepsien, Behandlung von Cerebralparesen mit Physiotherapie, neuroorthopädische Sprechstunde, Hilfsmittelversorgung, Laufbandtherapie und Botulinumtoxinbehandlung, Behandlung von Kindern mit ADHS
Fachkräfte:
Entwicklungsneurologisch spezialisierte Kinderärzte, Psychologen, Krankengymnastinnen, Ergotherapeuten, Heilpädagogin, Logopädinnen, Sozialpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine
Frühförderung, Autismustherapie, tiergestützte Therapie, Reittherapie, Sozialkompetenzgruppen, Beratung, Diagnostik sämtlicher Störungen im Kindes- und Jugendalter, Freizeitprogramm
Fachkräfte:
Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. und zertifizierte Kinderschutzfachkraft, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin mit einjähriger Fortbildung in Autismustherapie, staatlich anerkannte Erzieherin nach EQR 6 und ausgebildete Fachkraft für Gewaltprävention, staatlich geprüfte Sportlehrerin, Fachkraft für heilpädagogisches Voltigieren und Reiten sowie FN Trainerin B im Leistungs- und Breitensport, Reitpädagogin
Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialtherapeuten, Motopäden, Konduktoren, Motologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Fachdiensten betreut
Offene Beratung, Interdisziplinäre Frühförderung und Solitäre heilpädagogische Frühförderung
Fachkräfte:
Interdisziplinäres Fachteam aus den Bereichen Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Psychologie und Medizin
ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen :
keine
Beratung, Elterntraining/Elternanleitung, Krankengymnastik, Logopädie, pädagogische Förderung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Krankengymnasten, Ärzte, Sprachtherapeuten, Kinderpflegerinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; vorwiegend werden Kinder mit Cerebralparesen, minimal cerebraler Dysfunktion, Mukoviszidose betreut.