Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsamt Logopädischer Dienst - Innenstadt -
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
+49 211 8 99 53 88
+49 211 8 99 53 28
+49 211 8 92 92 05
Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadt Düsseldorf
Ambulant

Beratung, Untersuchung, logopädische Therapie -insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Elternanleitung; Zusammenarbeit mit Sprachheilkindergärten, Sprachuntersuchungen in Kindertagesstätten, Fortbildung für Erzieherinnen

 

Fachkräfte:

Facharzt für Phoniatrie/Pädaudiologie, Audiometristin, Sprachheilbeauftragter, Sprachtherapeuten, Logopäden, Kinderpsychologe

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH Behandlungsstelle Bayenthal
Bonner Str. 147
50968 Köln
+49 221 7 10 89 63
+49 221 7 10 89 99
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung
Köln, Rhein.-Berg.-Kreis, Erftkreis, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialpädagogen, Motopäden, Konduktoren, Motologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Fachdiensten betreut.

Psychologischer Dienst für Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamtes
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
+49 211 8 99 53 01
+49 211 89 29 094
Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadt Düsseldorf
Ambulant

Beratung, Untersuchung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychologe, Dipl.-Sachbearbeiterin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Rein körperliche Behinderungen bzw. Erkrankungen

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH, Kinderneurologische Untersuchung und Beratung, Geschäftsführung
Maarweg 130 (Haupteingang)
50825 Köln
+49 221 95 42 50 42
+49 221 95 42 50 40
+49 221 95 42 50 55
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH
Köln, Rhein.-Berg.-Kreis, Erftkreis, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialpädagogen, Motopäden, Konduktoren, Motologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Fachdiensten betreut.

Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinderklinik des Florence Nightingale Krankenhauses, Kaiserswerther Diakonie
Kreuzbergstr. 79
40489 Düsseldorf
+49 211 4 09 23 50
+49 211 4 09 21 12
Diakoniewerk Kaiserswerth
Stadt Düsseldorf und Umgebung
Ambulant

Frühdiagnostik, Beratung, medikamentöse Therapie, Elternberatung/Elternanleitung, psychotherapeutische Behandlung i.S. von Verhaltenstherapie und Familientherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Ergotherapeutin, Krankengymnastin, Logopädinnen, Sozialpädagogin, Kinderkrankenschwester, Dipl.-Sportlehrer

Lebenshilfe Düsseldorf
Elisabethstr. 44-46
40217 Düsseldorf
+49 211 75 78 80
+49 211 75 59 06 30
Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
Stadt Düsseldorf
Ambulant, mobil

Einzel- und Gruppenförderung

 

Fachkräfte:

Dipl./BA Kindheitspädagoginnen, Dipl./BA Sozialpädagog:innen, Dipl./BA Heilpädagoginnen, Dipl./BA Sozialarbeiter:innen, Dipl./BA Rehabilitationspädagoginnen

Rheinische Schule für Sehbehinderte -Frühförderung-
Lärchenweg 23
40599 Düsseldorf
+49 211 9 99 57 74
+49 211 9 99 57 75 20
Landschaftsverband Rheinland
Städte: Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal, Remscheid; Kreise: Mettmann, Neuss, Viersen: Willich, Oberberg Kreise: Hückeswagen, Radevormwald, Rhein.-Berg.-Kreis: Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen
Mobil (Hausbesuche, Kindergärten)

Pädagogische Frühförderung, Vorschule, (Wahrnehmungsförderung, Sehrestförderung, Orientierungs- und Mobilitätsförderung); Beratung; Low-Vision-Raum; Eltern-Kind-Nachmittage, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, sofern eine Sehschädigung vorliegt.

Förderungszentrum für Kinder - Außenstelle -
Diepenstraße 28
40625 Düsseldorf (Gerresheim)
+49 211 92 33 01 6
+49 211 92 33 01 8
Stadt Düsseldorf - Jugendamt
Stadt Düsseldorf
Heilpädagogisch-integrative Kindertagesstätte

Betreuung von Kindern in heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätten (heilpädagogische, med. therapeutische, psychologische, pädagogische, ärztliche Angebote in interdisziplinärer Abstimmung)

 

Fachkräfte:

Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Arzt, Verwaltungsfachkräfte

Kliniken der Landeshauptstadt Düsseldorf gGmbH, Krankenhaus Gerresheim - Kinderneurologisches Zentrum -
Gräulinger Str. 120
40625 Düsseldorf
+49 211 28 00 35 55
+49 211 28 00 35 77
+49 211 2 80 09 60
Stadt Düsseldorf
Stadt Düsseldorf und Umgebung
Ambulant, stationär

Medizinische Diagnostik und Beratung/Behandlung, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, Ergotherapie, Mototherapie (Psychomotorik) einzeln und in Gruppen, Logopädie, sozial-/sonderpädagogische Beratung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Mototherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, Audiometristinnen, Erzieher, Pflegekräfte

Pädaudiologische Beratungsstelle Düsseldorf an den Rheinischen Schulen für Hörgeschädigte (Primarstufe und Sekundarstufe I) - Beratungsstelle für Eltern mit hörgeschädigten Kindern -
Gräulinger Str. 103
40625 Düsseldorf
+49 211 2 91 98 11 25
+49 211 2919811 29
Landschaftsverband Rheinland
Städte: Düsseldorf, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Neuss; Kreise: Mettmann , Oberbergischer Kreis: Hückeswagen Radevormwald, Rheinisch-Bergischer-Kreis: Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen
Ambulant, mobil

Informationen und Beratung, sonderpädagogische behinderungsspezifische Einzelförderung, ambulante Betreuung hörgeschädigter Kinder in Regel-, heilpädagogischen und integrativen Kindergärten, Beratung und Anleitung von Eltern sowie Erziehern in Kindergärten, Elternbegleitung, Eltern-Kind-Wochenenden, Spielgruppen, Kooperation mit Kliniken, Ärzten und Akusdtikern, interdisziplinären Beratungsstellen, Therapeuten.

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Erzieher