Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie
Fachkräfte:
Sprachheiltherapeuten, Ergotherapeutin, Krankengymnastin
Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Krankengymnastik (Bobath), Ergotherapie (bes. sensorische Integrationstherapie), psychomotorische Kleinstgruppen, psychologische Beratung, Förderung im Wasser, Kleingruppen für Kinder, Eltern-Kind-Gruppen, Elternabende, -Gesprächskreise, Kindergartenberatung, Therapiegarten, Informationen über spezielle Hilfsmittel und therapeutische Möglichkeiten.
Fachkräfte:
Psychologe, Krankengymnasten (Bobath), Motopäden, Ergotherapeuten (SI-Therapeuten), Pädagogen, Logopäden
Neuropädiatrische Untersuchung, Entwicklungsdiagnostik, Leistungsdiagnostik, Behandlung und Beratung, sowie Elternbegleitung bei Entwicklungs- und Wahrnehmungsdefiziten, emotionalen Störungen, Förderung geistig Behinderter
Fachkräfte:
Ärztin, Dipl.-Psychologin, Heilpädagoge, Krankengymnastin, Psychomotorikerin, Ergotherapeuten, Logopädinnen
Beratung, Krankengymnastik, Psychomotorik, Sprachheilpädagogik, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
"Reine" geistige Behinderung; als spezielle Behinderungsformen werden versorgt/behandelt: Cerebralparesen, Anfallsleiden, Spina-bifida, minimal cerebrale Dsyfunktion, alle Formen von Körperbehinderungen.
Heilpäd. Förderung, psychomotorische Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kleingruppen, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern- und Spielkreise, individuelle Beratungsgespräche, Feststellung des Entwicklungsstandes, Förderung der Entwicklung des Kindes, Beratung von Eltern und Bezugspersonen, Vermittlung an andere Einrichtungen
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Erzieherin, psychomotorische Übungsleiterin
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sprachheilpädagogik, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Psychologen, Sprachtherapeuten, Sozialpädagogen, Krankengymnasten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen bei normaler Intelligenz
Diagnostik sämtlicher Behinderungen und Entwicklungsstörungen, deren Rehabilitation und Hilfe zur Integration, interdisziplinäre Frühförderung Schwerpunkt: Differentialdiagnose bei hörgeschädigten Kindern und deren Rehabilitation, einschl. cochlearimplantierer Kinder
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten
Beratung, Elternanleitung, Reiten, Schwimmtherapie
Fachkräfte:
Ärzte, Ergotherapeuten, Krankengymnasten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an einschlägige Institutionen. Insbesondere werden spastische Muskellähmungen aufgrund frühkindlicher Hirnschädigung oder Unfallereignisse behandelt.
Beratung und Begleitung der Eltern, heilpädagogische Förderung, verschiedene Gruppenangebote
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Kinder mit seelischen Erkrankungen, autistische Kinder, Kinder, bei denen eine Seh- oder Hörstörung im Vordergrund steht.
Beratung, Sprachheilpädagogik, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Psychomotorik, Schwimmtherapie, Elternanleitung
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sprachheilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Motologin