Frühdiagnostik, Beratung, medikamentöse Therapie, Elternberatung/Elternanleitung, psychotherapeutische Behandlung i.S. von Verhaltenstherapie und Familientherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Psychomotorik
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Ergotherapeutin, Krankengymnastin, Logopädinnen, Sozialpädagogin, Kinderkrankenschwester, Dipl.-Sportlehrer
Einzel- und Gruppenförderung
Fachkräfte:
Dipl./BA Kindheitspädagoginnen, Dipl./BA Sozialpädagog:innen, Dipl./BA Heilpädagoginnen, Dipl./BA Sozialarbeiter:innen, Dipl./BA Rehabilitationspädagoginnen
Pädagogische Frühförderung, Vorschule, (Wahrnehmungsförderung, Sehrestförderung, Orientierungs- und Mobilitätsförderung); Beratung; Low-Vision-Raum; Eltern-Kind-Nachmittage, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, sofern eine Sehschädigung vorliegt.
Betreuung von Kindern in heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätten (heilpädagogische, med. therapeutische, psychologische, pädagogische, ärztliche Angebote in interdisziplinärer Abstimmung)
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Arzt, Verwaltungsfachkräfte
Medizinische Diagnostik und Beratung/Behandlung, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, Ergotherapie, Mototherapie (Psychomotorik) einzeln und in Gruppen, Logopädie, sozial-/sonderpädagogische Beratung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Mototherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, Audiometristinnen, Erzieher, Pflegekräfte
Informationen und Beratung, sonderpädagogische behinderungsspezifische Einzelförderung, ambulante Betreuung hörgeschädigter Kinder in Regel-, heilpädagogischen und integrativen Kindergärten, Beratung und Anleitung von Eltern sowie Erziehern in Kindergärten, Elternbegleitung, Eltern-Kind-Wochenenden, Spielgruppen, Kooperation mit Kliniken, Ärzten und Akusdtikern, interdisziplinären Beratungsstellen, Therapeuten.
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Erzieher
Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung, Betreuung von Kindern in heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätten (heilpädagogische, med. therapeutische, psychologische, pädagogische, ärztliche Angebote in interdisziplinärer Abstimmung).
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Arzt, Verwaltungsfachkräfte
Beratung, pädagogische Förderung, Vermittlung an Kindergärten, Wahrnehmungsförderung, behinderungsspezifisches Spielangebot, Eltern-Kind-Gruppen, integrative Spielgruppen, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sportlehrer, Dipl.-Sonderpädagoge
Beratung, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Musiktherapie, Psychotherapie mit Kindern, Elterntraining/Elternanleitung, Bewegungstherapie, Sprachheilpädagogik
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Musiktherapeuten, Bewegungstherapeuten, Sozialarbeiter
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, außer Autismus
Beratung, pädagogische Förderung, Vermittlung an Kindergärten, Wahrnehmungsförderung, behinderungsspezifisches Spielangebot, Eltern-Kind-Gruppen, integrative Spielgruppen, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sportlehrer, Dipl.-Sonderpädagoge