Beratungsstelle, Frühförderung 0-3, ambulanter u. stationärer Sonderschulkindergarten 3-6 Primärstufe, Sekundarstufe I. , ambulante Betreuung im gemeinsamen Unterricht
Fachkräfte:
Sonderschullehrer/- lehrerinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit
Elternberatung, Entwicklungsdiagnostik, heilpäd. Übungsbehandlung, sensorische Integration, ganzheitliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung, prophylaktische Arbeit mit frühgeborenen Kindern, Psychomotorik, Sprachheilpädagogik
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Motopäd/Innen, Sozialpädagoginnen, Sprachheilpädagogin
Elternberatung und -anleitung, Diagnostik, heilpäd. Förderung, Physiotherapie (Bobath), Ergotherapie (Sensorische Integration), Sprachheilpädagogische Förderung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen
Kinderneurolog. Therapie, Verhaltenstherapie, Ergotherapie, Ernährungsmedizin, Schmerztherapie, Musiktherapie, Krankengymnastik, Hörtraining, Motopädie, Entspannungsgruppen
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Motopäden, Pädagogen, Musiktherapeut, Sozialarbeiter, Medizinsoziologin
Beratung und Elternanleitung, heilpäd. Entwicklungsförderung und Übungsbehandlung, Sprachtherapie, Bewegungstherapie, Familientherapie, Psychodiagnostik incl. Entwicklungs- und Intelligenzprüfung
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Motopädin
Elternberatung und -anleitung, Diagnostik, heilpäd. Förderung, Physiotherapie (Bobath), Ergotherapie (Sensorische Integration), Sprachheilpädagogische Förderung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen
Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung und -begleitung, heilpädagogische Förderung, Psychomotorik, Sprachtherapie
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Motopädinnen, Dipl. Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sprachheilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut.
Individuelle Entwicklungsdiagnostik; Anregung der kindlichen Entwicklung in den Bereichen Bewegungskoordination, Wahrnehmungsverarbeitung, Handlungsplanung, Konzentration, Ausdauer, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit; Spielgruppe, Elternberatung und -anleitung, Kleingruppenarbeit
Fachkräfte:
Individuelle Entwicklungsdiagnostik; Anregung der kindlichen Entwicklung in den Bereichen Bewegungskoordination, Wahrnehmungsverarbeitung, Handlungsplanung, Konzentration, Ausdauer, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit; Spielgruppe, Elternberatung und -anleitung, Kleingruppenarbeit
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, in besonderen Fällen Zusammenarbeit mit behinderungsspezifischen Beratungsstellen
Alle krankengymnastischen Konzepte für Frühtherapie (Bobath, Vojta, Castillo Morales, MET Brüster, SF, Psychomotorik) Atemtherapie bei Cystischer Fibrose und kindlichem Asthma, Rückenschule für Kinder, Ergotherapie, Logopädie
Fachkräfte:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopädin
Heilpäd. Förderung, heilpäd. Übungsbehandlung (incl. Montessori), Beratung, Elternanleitung, Kindergruppen, Mutter-Kind-Gruppen (PEKiP)
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen