Frühförderstellen in Bayern

Pädagogisch-Audiologische Beratungs- und Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder
Berner Str. 14
97084 Würzburg-Heuchelhof
+49 931 6 00 60 164
+49 931 6 00 60 125
+49 931 6 00 60 162
Bezirk Unterfranken
Unterfranken
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Hör-Sprachförderung, Information, Beratung, Gespräche, Elterngruppen, Rhythmik, Bewegung, audiologische und psychologische Diagnostik, Motopädie, Psychomotorik, Vorschulgruppen

 

Fachkräfte:

Erzieherin, Heilpädagogin, Sonderpädagoge, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Psychologin, Motopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden hörgeschädigte Kinder betreut; auch mehrfach behinderte hörgeschädigte Kinder

Pädagogische Frühförderung der Caritas
Ludwig-Penzkofer-Str. 3
94078 Freyung
+49 8551 5 85 40
+49 8551 5 85 12
Kreis-Caritas-Verband Freyung-Grafenau
Kreis Freyung-Grafenau
Ambulant, mobil

Beratung, Bewegungstherapie, Sprachheilpädagogik, Sonder-/Pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Elterngruppe Frühgeborener, Integrationsförderung, Entwicklungsberatung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Logopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderungen.

Pädagogische Frühförderung Regen -Beratungsstelle für Klein- und Vorschulkinder-
Parkstr. 4
94209 Regen
+49 9921 97 01 20
+49 9921 9 70 12 20
Lebenshilfe Kreisvereinigung Regen e.V.
Landkreis Regen
Überwiegend ambulant und mobil

Sonderpädagogische und psychologische Entwicklungsdiagnostik, Beratung, heilpäd. Förderung, Psychomotorik, Montessori-Pädagogik, PEKIP-Gruppen für Frühgeborene und entwicklungsauffällige Babys, Ergotherapie, motopädische Diagnostik, sprachtherapeutische Förderung, Kindergartenberatung, Mutter-Kind-Schwimmen, Elternanleitung und Elterngruppen

 

Fachkräfte:

Psychologin, Heilpädagogen, Sonderpädagoge, Sozialpädagogin, Ergotherapeuten, Erzieherinnen, Ärzte

Privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt Hören
Oberer Stephansberg 44
96049 Bamberg
+49 951 50 55 62
+49 951 50 55 61
Bildungszentrum für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte Bamberg e.V.
Regierungsbezirk Oberfranken, nördliche Oberpfalz
ambulant, stationär

Beratung und ambulante Betreuung jeden Alters; Päd.-audiologische Beratung, Hausspracherziehung, stationäre/teilstationäre Betreuung in schulvorbereitender Einrichtung (SVE) ab dem 3. Lebensjahr und in der Schule ab Beginn der Schulpflicht, Regelschulabschlüsse, Betreuung integrierter Schüler an Regelschulen (MSD)

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer der Fachrichtung Gehörlosenpädagogik, Schwerhörigenpädagogik, Heilpädagoginnen im Förderschuldienst (HPF)

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot

Regens-Wagner Schule Hohenwart, Privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt Hören und weiterer Förderbedarf (mit Schulvorbereitender Einrichtung und Frühförderung)
Richildisstr. 13
86558 Hohenwart
+49 8443 8 51 50
+49 8443 8 51 52
Regens-Wagner-Stiftung Hohenwart
Ingolstadt und Landkreise Schrobenhausen, Neuburg, Eichstätt, Pfaffenhofen
Ambulante und mobile Hilfe, nur in Zusammenarbeit mit der Pädagogisch-Audiologischen Beratungs- und Frühförderstelle München, Fürstenriederstr.155, 81377 München

Elternberatung/-anleitung, Anleitung zur hörgerichteten Erziehung, Kommunikation und Sprechen, allgemeine Entwicklungsförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin, Sonderschullehrer, Psychologen, Heilpäd. Förderlehrerin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle Formen der Behinderung, die ohne Hörschäden oder Zentral auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (ZAW und ZAV) auftreten

Regens-Wagner-Schule Zell - Privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt Hören und weiterer Förderbedarf
Zell A5
91161 Hilpoltstein
+49 9177 9 72 81
+49 9177 9 72 82
Regens-Wagner-Stiftung Zell
Mittelfranken (Bayern) und angrenzende Bezirke
Mobil, ambulant

Frühförderung mehrfachbehinderter hörgeschädigter und zentralsprachgestörter Kinder

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer/innen, Gehörlosenlehrer/innen, Psychologe, Heilpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot

Regensburger Kinderzentrum St. Martin Sozialpädiatrisches Zentrum -Kinder- und entwicklungsneurologische Ambulanz-
Wieshuberstr. 4
93059 Regensburg
+49 941 46 50 20
+49 941 4 65 02 40
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Ganz Oberpfalz, Niederbayern und Mittelfranken, teils Oberfranken, Schwaben und Oberbayern
Ambulant

Diagnostik und Therapien von kinder- und entwicklungsneurologischen Patienten

 

Fachkräfte:

KinderärztInnen, EEG-Assistentinnen, PsychologInnen, HeilpädagogInnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen

Sonderpädagogisches Förderzentrum - Bereich Mobile Sonderpädagogische Hilfen (msH)
Brentwoodstr. 37
91154 Roth
+49 9171 96 94 0
+49 9171 96 94 44
staatlich (Rejg. v. Mfr.)
gesamter Landkreis Roth
Ambulant, mobil

Frühförderung mit Schwerpunkt Sprachförderung und Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer, Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderungen / geistige Behinderungen

SOS Entwicklungsdiagnostische Beratungsstelle Landsberg
Spöttinger Straße 4
86899 Landsberg
+49 8191 911890
+49 8191 9118910

Fachkräfte:

 

SOS Kinderzentrum Garmisch-Partenkirchen
Parkstr. 8
82467 Garmisch-Partenkirchen
+49 8821 28 11
+49 8821 94 77 20
SOS-Kinderdorf e.V.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Diagnostik, entwicklungsneurologische Diagnostik, förderbegleitende Beratung, sozialrechtliche Beratung, Beratung in Erziehungsfragen, psychotherapeutisch orientierte Beratung, heilpädagogische Entwicklungsbegleitung, Spieltherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Elterninitative ""Eltern behinderter Kinder"", Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen, Treffpunkt für Familien, integrative Spielgruppe für Kinder vor dem Kindergarteneintritt, Gruppe für Müller mit dem ersten Baby

 

Fachkräfte:

PsychologInnen, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Arzt