Gruppenangebote, Spieltherapie, Elternanleitung, psychologische Beratung, Entwicklungsdiagnostik, Psychologische Diagnostik, Logopädie, Physiotherapie
Fachkräfte:
Dipl. Soz.Päd., Dipl.Päd., Dipl. Psychologe/Kinderpsychotherapeut, Motopäde, Logopäde, Psychomotorik, Motopädie
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine. Bei komplizierten Erscheinungsbildern enge Kooperation mit überregionalen, fachspezifischen Diagnostik-, Therapie- und Förderzentren.
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonderpädagogische Förderung im Elternhaus und im Kindergarten
Fachkräfte:
Sonderpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; Verweisung auf fachspezifische Institutionen
Beratung, Möglichkeiten der Hilfsmittelversorgung, Physiotherapie, Psychomotorik, Wassergewöhnung und Schwimmtherapie, Ergotherapie, Esstherapie, Sprachanbahnung auf der Basis gesamtmotorischer Grundlagen, Sonder- und heilpädagogische Spiel- und Übungsbehandlung.
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beeinträchtigungen, die nicht im Zusammenhang mit einer Körperbehindertung stehen.
Frühförderung und Hausfrühförderung, heilpädagogische Entwicklungsförderung und -begleitung in Einzelbetreuung, Elternberatung/-anleitung/-begleitung, psychologische Diagnostik
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Heilerziehungspfleger
Beratung, Beschäftigungstherapie, pädagogische Förderung, Krankengymnastik, Bewegungstherapie
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ergotherapeuten, Hausarzt
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden nur mehrfachbehinderte, taubblinde und blinde Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut und gefördert
Beratung, Psychotherapie mit Kindern (Spieltherapie), Krankengymnastik (Diagnostik), heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonderpädagogische Förderung, Elternanleitung (Elterngruppe), Kinder-Spielgruppe, psychomotorische Übungsbehandlung, interdisziplinäres Früherkennungsteam, therapeutische Schwimmgruppe, psych. Diagnostik, psych. Elternberatung
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen/innen, Dipl.-Psychologe, Motopädin, Dipl.-Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei komplizierten Erscheinungsbildern enge Kooperation mit überregionalen, fachspezifischen Diagnostik-, Therapie- und Förderzentren
Beratung, Behandlung, Krankengymnastik, Elterntraining, Diätberatung, Logopädie
Fachkräfte:
Ärzte, Krankengymnasten, Sozialpädagogin, Erzieher, Ökotrophologin, Lehrerin
Diagnostik, Heilpäd. Entwicklungsförderung, Krankengymnastik (Bobath u. Vojta), Logopädie, Spieltherapie, Psychomotorikgruppe, Elternberatung, Elterngesprächskreis, Integrationsbegleitung (bei Einzelintegration behinderter Kinder im Regelkindergarten)
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologe, Krankengymnast, Logopädin, Motopädagogin, Sozialpädagogin
Beratung, heilpädagogische Förderung, logopädische Therapie, heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Logopädin
Entwicklungsförderung für Kinder, die Entwicklungsauffälligkeiten zeigen (von Behinderung bedroht/behindert oder entwicklungsverzögert sind)
Fachkräfte:
Heilpädagogen