Beratung, Diagnostik und Heil-/Sonderpädagogische Förderung in allen Entwicklungsbereichen unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Sehproblematik, Elternbegleitung, Eltern-Seminare und Eltern-Kind-Gruppen, sehbehindertenspezifischer Fachdienst und MsH.
Fachkräfte:
Heil-, Sozial-, Sonder-, Dipl. PädagogInnen, ErzieherInnen, OrthoptistInnen, PsychologInnen,
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Das Angebot ist auf Kinder mit einer Sehschädigung oder visuellen Wahrnehmungsstörung beschränkt.
Castillo-Morales-Therapie, Montessori-Therapie, Bobath-Therapie, Psychomotorik, Manualtherapie, Psychotherapie, (Verhaltens-, Hypno-, Systemische Therapie/Familientherapie, Sensorische Integrationstherapie, Vojta-Therapie, Schwimmtherapie nach Mc Millan
Fachkräfte:
Fachärzte für Kinderheilkunde mit Spezialisierung Neuro- und Sozialpädiatrie, Psychologen, Logopädin, Sprachheilpädagogin, Heilpädagogin, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Kinderkrankenschwestern
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Isolierte Schulprobleme, akute psychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Allgemeine Frühförderung und Beratung, individuelle Beratungsangebote für Eltern und Einrichtungen, darüberhinaus Angebote PEKIP, Psychomotorik und Fachberatung
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen, Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation
Spezielle Autismus-Therapie mit Anleitung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen, Fortbildungsseminare
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Dipl.-Psychologinnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagogin/Sprachtherapeutin, Motopädin/Gestalttherapeutin, Ergotherapeutin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Heilpädagogin, Dipl.-Sportlehrerin für Rehab.- und Behindertensport, Musiktherapeutin, konsiliarisch: Kinderärztin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es muss eine Störung aus dem Bereich 'Autismus' vorliegen
Hausfrühförderung, Beratung der Eltern und Erzieherinnen im Kindergarten, Kooperation mit (Augen-) Kliniken und interdisziplinären Beratungsstellen, Informationsveranstaltungen über Sehschädigungen
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf sehbehinderte Kinder
Krankengymnastik (Bobath, Vojta, Castillo Morales, Pörnbacher), Motopädagogik, Ergotherapie, Psychomotorik, Logopädie, Heilpädagogik, Spieltherapie, Testdiagnostik, Elternanleitung, Elternberatung. Besonderes Angebot: Förderung von Kindern mit ADS und begleitende Beratung der Eltern. Weitere Angebote des Trägers: Therapeutisches Reiten (Hippotherapie und Heilpädagogisches Reiten), konduktive Förderung nach Petö
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Psychologin, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Krankengymnastinnen, Motopädin
Das Angebot richtet sich an: a) Sehgeschädigte und hörgeschädigte Kinder sowie Kinder mit visuellen und auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - ab ihrer Geburt bis zum Schuleintritt b) Autistische Kinder - ab ihrer Geburt bis zum Schuleintritt Inhaltliche Schwerpunkte sind: Anleitung und Beratung der Eltern im Umgang mit ihrem Kind; heilpädagogische Diagnostik insbesondere des Seh- und Hörvermögens; heilpädagogische Förderung der Kinder im Elternhaus; Anregung und Unterstützung der Gesamtentwicklung des Kindes; Förderung der visuellen Wahrnehmung - visuelle Stimulation, - Low Vision; Anleitung zur Orientierung und Mobilität; Förderung der auditiven Wahrnehmung; komplexe Wahrnehmungsförderung autistischer Kinder; Vermittlung der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen; ggf. schulbegleitende Hilfe; Vermittlung von Elternkontakten zu ebenso betroffenen Familien.
Fachkräfte:
Pädagogische- und medizinisch-therapeutische Fachkräfte
Elternberatung, (heil)pädagogische Förderung, Psychomotorik, Krankengymnastik (Bobath), Einzel- und Gruppenförderung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Motopädinnen, Sozialpädagogin, Heilerziehungspflegerin, Krankengymnastin
Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialtherapeuten, Motopäden, Konduktoren, Motologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut.
Beratung und Diagnostik, heilpädagogische Übungsbehandlung und Frühförderung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Dipl. Psychologin Randi Speer (Leiterin), Dipl. Heilpädagogin, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Logopädin