Frühförderstellenfinder

Frühförderstelle II Lebenshilfe e.V. München
St. Quirin Straße 13 a
81549 München
+49 89 69 34 71 25
+49 89 69 34 71 26
Lebenshilfe München e.V.
Stadt und Landkreis München (Süd-Osten, rechts der Isar)
Ambulant, aber überwiegend mobil

Interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Anleitung der Eltern, Förderung-/Spielbehandlung/-Therapie in Einzelsituation und Kleingruppen. Therapie u.a. nach Bobath, Ayres (sensorische Integration), Orff-Musiktherapie, Motopädagogik, videogestützte Interaktionsberatung

 

Fachkräfte:

PsychologInnen, HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen; Sprachheilpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderte Kinder

SOS Entwicklungsdiagnostische Beratungsstelle Landsberg
Spöttinger Straße 4
86899 Landsberg
+49 8191 911890
+49 8191 9118910

Fachkräfte:

 

Frühförder- und Beratungsstelle
Clara-Zetkin-Str. 27
16303 Schwedt/Oder
+49 3332 2 30 36
+49 3332 83 88 96
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. , Kreisvereinigung Uckermark
Stadt Schwedt und Stadt Angermünde, Altkreis Angermünde
Ambulant, mobil

Beratung und Begleitung von Eltern und Bezugspersonen, Entwicklungsüberprüfung bei Kindern von 0 - 7 Jahren, allgemeine heilpädagogische Frühförderung, Psychomotorik, Physiotherapie nach Bobath, basale Stimulation, Vermittlung zu anderen Fachdisziplinen, Austausch mit anderen Fachdisziplinen, Arbeit mit dem sozialen Umfeld

 

Fachkräfte:

Physiotherapeutin/Bobath, Motopädin, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzausbildung

Zentrum für Körperbehinderte e.V., Heilpädagogische Frühförderung
Krefelder Straße 379
41066 Mönchengladbach
+49 2161 4 95 21 24
+49 2161 4 95 21 16
Zentrum für Körperbehinderte e.V
Mönchengladbach
Ambulant, mobil

Ganzheitliche Spielförderung einzeln oder in kleinen Gruppen, Begleitung und Beratung der Eltern, Elterngesprächskreis, Beratung und Begleitung bei Integration im Regelkindergarten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogin mit Montessori-Diplom, Heilpädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine Schwerpunkt: Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen, Kinder mit Sinnesbehinderungen in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH, Reha-Westpfalz Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung, Außenstelle Pirmasens
Roland-Betsch-Straße 1A
66954 Pirmasens
+49 6331 23928 0
+49 6331 23928 29
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Städte und Kreise Kaiserslautern, Pirmasens, Kusel, Zweibrücken
Ambulant, mobil

Medizinische Diagnostik und Therapie, medikamentöse Therapie, Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, (inkl. Montessori), Sozialberatung, Sozialpädagogik, sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kind und Eltern, Elterntraining/-anleitung, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Familienberatung, Gruppentherapie, Einzelbetreuung, Hausfrühförderung, Hilfsmittelversorgung, Video-Home-Training

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Musiktherapeutin, Bewegungstherapeuten

Frühförderung der Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Talhofstr. 30
82205 Gilching
+49 8105 2 59 30
+49 8105 276 432
Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Westlicher und nördlicher Bereich des Landkreises Starnberg sowie angrenzende Gebiete
Vorwiegend ambulante Einzelförderung

Früherkennung/Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Spieltherapie, psychologische Behandlung, Logopädie, Ergotherapie, Elternberatung, schulbegleitende Förderung im Grundschulalter

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin (Leiterin), Psychologin, Logopädin, Heilpädagogin, Ergotherapeutin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

krankengymnastische Behandlung übernimmt die Frühförderstelle Starnberg, Oßwaldstr. 1a Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen behandelt, Kooperation mit niedergelassenene Therapeuten

Überregionale Frühförder- und Beratungsstelle für hörgeschädigte Kinder
Kirchplatz 3
03130 Spremberg
+49 3563 602866
+49 3563 90043
+49 3563 602865
Lebenshilfe Spremberg e.V.
Spree-Neisse-Region
Frühförderstelle für Kinder mit Sehschädigungen
Am Aquarium 2
16303 Schwedt/Oder
+49 3332 434735
+49 3332 434735
EJF-Lazarus g AG Berlin
Nordbrandenburg: Barim, Uckermark, Ostprignitz - Ruppin, Prignitz
Mobil

Familienorientierte Hausfrühförderung, Frühförderung in Kindertagesstätten, KiTa-Fachberatung (Kinder mit Sehschädigungen), Beratung von Eltern und Bezugspersonen, Arbeitsweise: interdisziplinär, systemisch, bewegungsorientiert

 

Fachkräfte:

Heil- und Sozialpädagogen mit Zusatzausbildung

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle außer Sehschädigungen (auch in Kombination mit anderen Behinderungen)

Heilpädagogische Frühförderung - Caritasverband -
Am Kuhbaum 50
41169 Mönchengladbach
+49 2161 9 01 40 14
+49 2161 9 01 40 15
Caritasverband Mönchengladbach-Rheydt e.V.
Stadtgebiet Mönchengladbach
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Förderung einzeln oder in kleinen Gruppen, Elternberatung/-anleitung, Eltern-Kind-Gruppen, Beratung und Begleitung bei der Integration mit weiterführenden Einrichtungen. Schwerpunktangebot für: Kinder mit geistiger Behinderung, mehrfach behinderte Kinder, Entwicklungsverzögerung, sinnesgeschädigte Kinder werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Heilpädagogen

Kinderzentrum - Sozialpädiatrisches Zentrum und Frühförderung -
Karl-Lochner-Straße 8
67071 Ludwigshafen
+49 621 67 00 50
+49 621 6 70 05 28
+49 621 6 70 05 99
Zweckverband
Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Landkreis Ludwigshafen und Gebietsteile des Landkreises Bad Dürkheim
Ambulant

Medizinische und psychologische Diagnostik, Beratung, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Psychomotorik, Rhythmik, Bewegungstherapie, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Elternanleitung (mit Elterngruppen), Mutter-Kind-Interaktion, Familientherapie, Verhaltenstherapie, Musiktherapie, Spieltherapie, EEG

 

Fachkräfte:

KinderärztInnen, PsychologInnen, HeilpädagogInnen, KrankengymnastInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, LogopädInnen, MotopädInnen