Fachkräfte:
Monika Genrich (Heilpädagogin)
Anke Sattelberger (Heilpädagogin)
Interdisziplinäre Frühförderung für Kinder im Alter von 0 - 7 Jahren (Schuleintritt), Beratung der Eltern und Kindereinrichtungen
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden
Krankengymnastik: Bobath, Vojta, Castillo-Morales, Padovan Ergotherapie: sensorische Integration, Wahrnehmungsbehandlung, Psychomotorik Psychologie: Diagnostik und Beratung, Elterngesprächskreis, integrative Krabbelgruppen
Fachkräfte:
KrankengymnastInnen, ErgotherapeutInnen, Psychologin, medizinische Beratung durch einen Kinderarzt und einen Kinder- und Jugendpsychiater
Medizinische Diagnostik und Therapie, medikamentöse Therapie, Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, (inkl. Montessori), Sozialberatung, Sozialpädagogik, sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kind und Eltern, Elterntraining/-anleitung, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Familienberatung, Gruppentherapie, Einzelbetreuung, Hausfrühförderung, Hilfsmittelversorgung, Video-Home-Training
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Musiktherapeutin, Bewegungstherapeuten
Interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Anleitung der Eltern, Förderung-/Spielbehandlung/-Therapie in Einzelsituation und Kleingruppen. Therapie u.a. nach Bobath, Ayres (sensorische Integration), Orff-Musiktherapie, Motopädagogik, videogestützte Interaktionsberatung
Fachkräfte:
PsychologInnen, HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen; Sprachheilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderte Kinder
Fachkräfte:
Beratung und Begleitung von Eltern und Bezugspersonen, Entwicklungsüberprüfung bei Kindern von 0 - 7 Jahren, allgemeine heilpädagogische Frühförderung, Psychomotorik, Physiotherapie nach Bobath, basale Stimulation, Vermittlung zu anderen Fachdisziplinen, Austausch mit anderen Fachdisziplinen, Arbeit mit dem sozialen Umfeld
Fachkräfte:
Physiotherapeutin/Bobath, Motopädin, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzausbildung
Ganzheitliche Spielförderung einzeln oder in kleinen Gruppen, Begleitung und Beratung der Eltern, Elterngesprächskreis, Beratung und Begleitung bei Integration im Regelkindergarten
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogin mit Montessori-Diplom, Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine Schwerpunkt: Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen, Kinder mit Sinnesbehinderungen in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen
Medizinische Diagnostik und Therapie, medikamentöse Therapie, Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, (inkl. Montessori), Sozialberatung, Sozialpädagogik, sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kind und Eltern, Elterntraining/-anleitung, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Familienberatung, Gruppentherapie, Einzelbetreuung, Hausfrühförderung, Hilfsmittelversorgung, Video-Home-Training
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Musiktherapeutin, Bewegungstherapeuten