- medizinisch-psychologisch-fachspezifische therapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder/Jugendliche und deren Bezugspersonen; Schwerpunkt Frühförderung im Kleinkind- und Vorschulalter - Einzel- und Gruppentherapien mit folgenden Schwerpunkten: Psychomotorik, Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis, Wahrnehmungsförderung (einschliesslich zentral auditiv), Konzentrationstraining, Heilpädagogische Spielförderung, Snoezelen, Ergotherapie, insbesondere Sensorische Integrationstherapie, Kommunikationsförderung, Entspannungstraining, Sprachtherapie, Psychotherapie (Verhaltenstherapie), medikamentöse Behandlung -Integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Integrationskindertagesstätten, einschliesslich Heil- und Hilfsmittelberatung
Fachkräfte:
Kinderarzt, Psychologe, Ergotherapeut, Logopäde/Stimm- und Sprachtherapeut, Heilpädagoge, Physiotherapeut, Musiktherapeut, Arzthelfer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
akute kinderneuropsychiatrische Erkrankungen
Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternberatung, Eltern-Kind-Gruppen, Schwimmen
Fachkräfte:
Arzt, Psychologe, Heilpädagogen, Krankengymnastin, Sprachheilpädagogin, Sozialarbeiter/Pädagogen, Erzieher
Beratung, pädagogische Förderung, Elterngesprächskreis, Mutter-Kind-Kreis, heilpädagogische Kindergartenfachberatung
Fachkräfte:
Pädagogische Frühförder- und Beratungsstelle: Sozialpädagoginnen, Interdisziplinärer Austausch mit Kinderärzten, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Kindertagesstätten
Hörprüfungen, Diagnostik, hörgeschädigtenspezifische Frühförderung, Elternberatung, Elternanleitung in Eltern-Kind-Gruppen, Mitwirkung bei der hörtechn. Versorgung, Beratung von Kindergärten, enge Zusammenarbeit mit HNO-Kliniken und Ärzten, Fortbildungen, weiterführende Betreuung in allg. Schulen, Fördernetzwerk
Fachkräfte:
Ambulant und mobil, stationäre Eltern-Kind-Gruppen in Stegen und Singen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Ausschließlich Förderung hörgeschädigter Kinder
Ambulante/mobile Frühförderung, Eltern-Kind-Gruppe, Down-Gruppe, Petö-Gruppe
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Musiktherapeutin, Spieltherapeut, Montessoripädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Spezifische Sinnesbehinderungen
medizinisch-psychologisch-fachspezifisch therapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder/Jugendliche und deren Bezugspersonen; Schwerpunkt Frühförderung im Kleinkind- und Vorschulalter - Einzel- und Gruppentherapien mit folgenden Schwerpunkten: Psychomotorik, Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis, Wahrnehmungsförderung, Konzentrationstraining, Heilpädagogische Spielförderung, Ergotherapie, Kommunikationsförderung, Entspannungstraining, Sprachtherapie, Psychotherapie, medikamentöse Behandlung - integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Integrationskindertagesstätten, einschliesslich Heil- und Hilfsmittelberatung
Fachkräfte:
Kinderarzt, Psychologe, Ergotherapeut, Sprachheilpädagoge, Stimm- und Sprachtherapeut, Physiotherapeut, Heilpädagoge, Musiktherapeut, Arzthelfer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
akute kinderneuopsychiatrische Erkrankungen
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elternanleitung, Sprachheilpädagogik
Fachkräfte:
Sozialpädagogin, Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagoginnen
Pädagogische Frühförderung: System. Famlienberatung, Heilpäd. Diagnostik, Heilpäd. Einzelförderung, Heilpäd. Gruppenförderung für Kleinkinder, Wahrnehmungsförderung, Psychomotorische Förderung, Fachl. Beratung für die ErzieherInnen der Kitas des Odenwaldkreises Therapeutische Frühförderung: Logopädische Diagnostik und Therapie (ambulant), Beratung der Eltern weitere Angebote: Elternabende, Elterngesprächskreise, Konzeptpräsentationen, Info-Veranstaltungen für Schüler und StudentInnen
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Sozialtherapeutische Beraterin/System. Familientherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Pädagogin/Dipl. Motologin, Logopädin, Verwaltungsangestellte
Entwicklungsförderung für behinderte Kinder, Spieltherapie für verhaltensauffällige Kinder
Fachkräfte:
Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung entsprechend dem vorstehenden Angebot; im übrigen Verweisung an einschlägige Institutionen
Integrative Gruppen, teilstationäre Frühförderunggruppe, mobile und ambulante Frühförderung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Fachkraft für soziale Arbeit