Frühförderstellenfinder

Frühförderung des Evang.-Luth. Diakoniewerks Neuendettelsau
Heilbronner Str. 44
91564 Neuendettelsau
+49 9874 8 36 07
+49 9874 8 37 44
+49 9874 8 37 45
Diakonie Neuendettelsau
Stadt Ansbach und östlicher Landkreis Ansbach
Mobil, ambulant

Entwicklungsdiagnostik, pädagogische Förderung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Psychomotorik, Ergotherapie, Logopädie, systemische Familientherapie, Elternberatung und Anleitung

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Sonderpädagogen, Ergotherapeutin, Logopädin, Kinderärztin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Formen kindlicher Behinderung: Kinder mit Hör- und Sehschädigungen werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut.

Sozialpädiatrisches Zentrum am St. Barbara-Krankenhaus Halle*
Barbarastr. 2a
06110 Halle (Saale)
+49 345 48 25 54 01
+49 345 48 25 54 02
Katholische Wohlfahrtsanstalt zur Heiligen Elisabeth
Sachsen-Anhalt, Ballungszentrum Halle, südl. Landesteil
Ambulant

Medizinische (kinderärztliche) und psychologische Diagnostik und Mitbehandlung sowie Diagnostik, Behandlung und Beratung in den Bereichen: Physiotherapie, Logopädie, Ergo-Therapie, Heilpädagogik, Sozialarbeit

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Kinderkrankenschwestern

Lebenshilfe für Behinderte - Pädagogische Hausfrühförderung und Beratung -
Bünteweg 3
30559 Hannover
+49 511 9 52 41 95
+49 511 5 10 96 83
Lebenshilfe für Behinderte gGmbH, Hannover
Region Hannover
Mobil

Psychologen, Heilpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Ergotherapeuten (Zusatzausbildung Bobath-Therapie und systemische Familienberatung)

 

Fachkräfte:

Psychologen, Heilpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Ergotherapeuten (Zusatzausbildung Bobath-Therapie und systemische Familienberatung)

Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Euskirchen
Mühlenstraße 5-7
53879 Euskirchen
+49 2251 5 58 44
+49 2251 7 60 31
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Euskirchen e.V.
Kreis Euskirchen
Ambulant, mobil

Heilpäd. Förderung, psychomotorische Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kleingruppen, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern- und Spielkreise, individuelle Beratungsgespräche, Feststellung des Entwicklungsstandes, Förderung der Entwicklung des Kindes, Beratung von Eltern und Bezugspersonen, Vermittlung an andere Einrichtungen

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin, Erzieherin, psychomotorische Übungsleiterin

Frühförderstelle der Albert-Schweitzer-Schule
Büttelbronnerstr. 21
74613 Öhringen
+49 7941 95 97 73
+49 7941 35 314
+49 7941 79 24
Land Baden-Wttbg.
Hohenlohekreis
Ambulant, Mobil

Beratung, Sonderpädagogische Förderung, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

Frühförderung Kinderhilfe
Oettinger Str. 6
91757 Treuchtlingen
+49 9142 24 30
+49 9142 24 35
Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V., Nürnberg
Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen, Eichstätt
Ambulant, mobil

Befunderhebung, Beratung, Elterntraining, Elternanleitung, Betreuung und Begleitung von Familien mit behinderten, von Behinderung bedrohten und entwicklungsverzögerten Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkinder; Spieltherapie, Gruppenangebote, Therapien u.a. nach Bobath, Vojta, Castillo Morales, Jean Ayres, Verhaltenstherapie

 

Fachkräfte:

Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Motopädagogen, Motopäden, Psychologen,

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit fachspezifischen Institutionen

Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte "Hermann von Helmholtz"
0ebisfelder Weg 2
06124 Halle
+49 345 4 44 69 60
+49 345 4 44 69 69
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Süden von Sachsen-Anhalt, vorrangig Raum Halle
Ambulant, mobil

Beratung/Anleitung blinder und stark sehbehinderter Kinder, meist im Zusammenhang mit Frühförderinnen anderer Träger, da z.Zt. aus personellen Gründen wenig Besuche erfolgen können

 

Fachkräfte:

Lehrkräfte mit sonderpädagogischer Ausbildung

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Behandelt werden nur blinde und stark sehbehinderte Kinder

Heilpädagogische Frühförderung, gem. Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit
Prinz-Albrecht-Ring 63
30657 Hannover
+49 511 67 67 59 0
+49 177 51 55 668
+49 511 67 67 59 59
GiB gemeinnützige Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit Hannover
Stadt Hannover, Stadt- und Landkreis Celle
Mobil

Ganzheitlicher pädagogischer Ansatz in Verbindung mit neurophysiologischen Behandlungskonzepten der Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung unter Berücksichtigung systemischer Familienberatung

 

Fachkräfte:

Interdisziplinäres Team, z.Z. Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Sozialpädagogen

Kinderfrühförderung und Elternberatung -Sozialpädiatrisches Zentrum-
Luxemburger Str. 144
54294 Trier
+49 651 82 86 10
+49 651 8 28 61 50
Trägerverband Caritasverband für die Region Trier e.V. und Lebenshilfen
vormaliger Regierungsbezirk Trier
Ambulant, mobil

Diagnostik und Therapie/Förderung und Beratung für entwicklungsgestörte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder im Alter von 0 - 16 Jahr und deren Familien

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter

Beratungsstelle für sprachbehinderte Kinder
Krautheimer Weg
74653 Künzelsau
+49 7940 35 51
+49 7940 55 31 713
+49 7940 98 56 72
Hohenlohekreis
Hohenlohekreis
Ambulant, mobil

Beratung, Logopädie, pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sprachheilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen