Frühförderstellenfinder

Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie am Stadtkrankenhaus Wolfsburg* (Zeus)
Sauerbruchstr. 5a
38440 Wolfsburg
+49 5361 80 13 89
+49 5361 80 14 21
Stadt Wolfsburg
Stadt Wolfsburg, Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig, Wolfenbüttel
Ambulant

Beratung, medikamentöse Therapie, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, sonderpädagogische Förderung, Logopädie, Bewegungstherapie, Elterntraining/ Elternanleitung, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Logopäden, Dipl.-Pädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V

Sozialpädiatrisches Zentrum der Darmstädter Kinderkliniken - Prinzessin Margret -
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt
+49 6151 4 02 283
+49 6151 4 02 371
Stiftung Alice Hospital und Stadt Darmstadt
Südhessen
Ambulant

Abklärung und Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Kindern aller Altersstufen, u.a. medikamentöse Therapie, psychologische Behandlung, Beschäftigungstherapie, Sprachtherapie und Krankengymnastik nach Bobath und Vojta

 

Fachkräfte:

Arzt für Kinderheilkunde, Psychologin, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutin, Logopädin, Sozialarbeiterin

Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Lilienhofschule - Frühförderung -
Auf dem Rempart 8
79219 Staufen im Breisgau
+49 7633 95 80 09 0
+49 7633 95 80 09 15
Land Baden-Württemberg
Bad Krozingen, Ballrechten Dottingen, Bolschweil, Elringen, Ehrenkirchen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Münstertal, Pfaffenweiler, Schallstadt
Ambulant, mobil

Beratung, Sonderpädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot, im übrigen Verweisung auf fachspezifische Einrichtungen

Frühförderstelle des Lebenshilfe Werkes Weimar/Apolda e.V.
Belvederer Allee 19
99425 Weimar
+49 3643 54 04 33
+49 3643 54 04 30
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.
Kreis Weimarer Land, Stadt Weimar
Ambulant, mobil

Ambulante/mobile Frühfröderung, Eltern-Kind-Gruppe, Down-Gruppe, Petö-Gruppe

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Musiktherapeutin, Spieltherapeut, Montessoripädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Spezifische Sinnesbehinderungen

Kinder- und Jugendambulanz Köpenick/Sozialpädiatrisches Zentrum der Lebenshilfe gGmbH
Salvador-Allende-Str. 2-8
12559 Berlin
+49 30 65 19 42 4
+49 30 65 49 40 84
Lebenshilfe gGmbH
Land Berlin - überwiegend Stadtgebiet Köpenick
interdisziplinäres Team

- medizinisch-psychologisch-fachspezifische therapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder/Jugendliche und deren Bezugspersonen; Schwerpunkt Frühförderung im Kleinkind- und Vorschulalter - Einzel- und Gruppentherapien mit folgenden Schwerpunkten: Psychomotorik, Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis, Wahrnehmungsförderung (einschliesslich zentral auditiv), Konzentrationstraining, Heilpädagogische Spielförderung, Snoezelen, Ergotherapie, insbesondere Sensorische Integrationstherapie, Kommunikationsförderung, Entspannungstraining, Sprachtherapie, Psychotherapie (Verhaltenstherapie), medikamentöse Behandlung -Integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Integrationskindertagesstätten, einschliesslich Heil- und Hilfsmittelberatung

 

Fachkräfte:

Kinderarzt, Psychologe, Ergotherapeut, Logopäde/Stimm- und Sprachtherapeut, Heilpädagoge, Physiotherapeut, Musiktherapeut, Arzthelfer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

akute kinderneuropsychiatrische Erkrankungen

Frühförderung Gifhorn
Tweete 4
38518 Gifhorn
+49 5371 89 23 00
+49 5371 89 23 20
Haus der Lebenshilfe Gifhorn gGmbH
Stadt und Landkreis Gifhorn
Mobil, Ambulant

Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternberatung, Eltern-Kind-Gruppen, Schwimmen

 

Fachkräfte:

Arzt, Psychologe, Heilpädagogen, Krankengymnastin, Sprachheilpädagogin, Sozialarbeiter/Pädagogen, Erzieher

Frühförder- und Beratungsstelle
Freiherr-vom-Stein-Str. 9
64560 Riedstadt
+49 6158 1 82 50
+49 6158 1 82 51
+49 6158 1 82 72
Nieder-Ramstädter Diakonie
Mittel- und Südkreis Groß-Gerau
Ambulant, mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Elterngesprächskreis, Mutter-Kind-Kreis, heilpädagogische Kindergartenfachberatung

 

Fachkräfte:

Pädagogische Frühförder- und Beratungsstelle: Sozialpädagoginnen, Interdisziplinärer Austausch mit Kinderärzten, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Kindertagesstätten

Beratungsstelle am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen (bei Freiburg i. Breisgau)
Erwin-Kern-Straße 1-3
79252 Stegen
+49 7661 399 0
+49 7661 399 130
+49 7661 399 135
Land Baden-Württemberg
Region Südbaden, Hegau-Bodensee, Oberrhein, Hochrhein / Außenstellen in Singen (07731-187722), Lörrach und Lauchringen (Kreis WT)
Ambulant und mobil, stationäre Eltern-Kind-Gruppen in Stegen und Singen

Hörprüfungen, Diagnostik, hörgeschädigtenspezifische Frühförderung, Elternberatung, Elternanleitung in Eltern-Kind-Gruppen, Mitwirkung bei der hörtechn. Versorgung, Beratung von Kindergärten, enge Zusammenarbeit mit HNO-Kliniken und Ärzten, Fortbildungen, weiterführende Betreuung in allg. Schulen, Fördernetzwerk

 

Fachkräfte:

Ambulant und mobil, stationäre Eltern-Kind-Gruppen in Stegen und Singen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Ausschließlich Förderung hörgeschädigter Kinder

Kinderzentrum Apolda
Ernst-Thälmann-Ring 65
99510 Apolda
+49 3644 56 49 35
+49 3644 51 88 08
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.
Kreis Weimarer Land, Stadt Apolda
Ambulant, mobil

Ambulante/mobile Frühförderung, Eltern-Kind-Gruppe, Down-Gruppe, Petö-Gruppe

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Musiktherapeutin, Spieltherapeut, Montessoripädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Spezifische Sinnesbehinderungen

Kinder- und Jugendambulanz Hellersdorf/Sozialpädiatrisches Zentrum LH gGmbH
Auerbacher Ring 43
12619 Berlin
+49 30 99 40 11 66
+49 30 99 40 11 88
Lebenshilfe gGmbH
Land Berlin - überwiegend Stadtbezirk Hellersdorf
interdisziplinäres Team

medizinisch-psychologisch-fachspezifisch therapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder/Jugendliche und deren Bezugspersonen; Schwerpunkt Frühförderung im Kleinkind- und Vorschulalter - Einzel- und Gruppentherapien mit folgenden Schwerpunkten: Psychomotorik, Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis, Wahrnehmungsförderung, Konzentrationstraining, Heilpädagogische Spielförderung, Ergotherapie, Kommunikationsförderung, Entspannungstraining, Sprachtherapie, Psychotherapie, medikamentöse Behandlung - integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Integrationskindertagesstätten, einschliesslich Heil- und Hilfsmittelberatung

 

Fachkräfte:

Kinderarzt, Psychologe, Ergotherapeut, Sprachheilpädagoge, Stimm- und Sprachtherapeut, Physiotherapeut, Heilpädagoge, Musiktherapeut, Arzthelfer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

akute kinderneuopsychiatrische Erkrankungen