Frühförderstellenfinder

Lebenshilfe für Behinderte e.V. Merzig
Trierer Straße 150
66663 Merzig
+49 6861 93967943
+49 6861 93967939
Lebenshilfe Merzig e.V.
Stadt Merzig, Gemeinden Perl, Mettlach, Beckingen
Ambulant, mobil

Ganzheitliche heilpäd. Entwicklungsförderung, Elternberatung, Psychotherapeutische Angebote, Elterngruppen: schwerst mehrfach behinderter Kinder, Mehrlingsgeburten, Eltern, deren behinderte Kinder die Regelschule besuchen

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen mit Zusatzausbildung, Heilpädagoginnen, Psychologen, Dipl.-Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Familientherapeutinnen

Blindeninstitut Abteilung Frühförderung - Außenstelle
Romanstraße 12
80639 München
+49 89 16 78 12 180
+49 89 16 78 12 189
Blindeninstitutsstiftung Würzburg, Blindenanstalt Nürnberg e.V.
Stadt München, Schwaben, Oberbayern, Niederbayern
Mobil

Eltern-Familienberatung, Elternanleitung, psychologische Einzelgespräche, Entwicklungsförderung unter Berücksichtigung der Beeinträchtigung des visuellen Systems, Sehrestschulung, Wahrnehmungsförderung, Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, Förderung von Orientierung und Mobilität

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychologin, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Pädagogin, Orthoptistin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; soweit eine Beeinträchtigung des Sehens in irgendeiner Form vorliegt

Praxis für Heilpädagogik und Lerntherapie Kistin Wehner
Poppenbüttler Hauptstraße 13
22399 Hamburg
+49 40 65795185
Praxis für Heilkunde mit Schwerpunkt Frühförderung

Fachkräfte:

 

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Heilbronner Str. 1
15230 Frankfurt (Oder)
+49 335 548 49 80
+49 335 548 49 90
Klinikum Frankfurt (O) GmbH
Frankfurt (O), angrenzend Seelow, Beeskow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde (LOS, MOL)
Ambulant

Individuelle Betreuung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen organischer und psychischer Ursache

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogin, Logopädin, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter

Pädaudiologische Beratungsstelle Düsseldorf an den Rheinischen Schulen für Hörgeschädigte (Primarstufe und Sekundarstufe I) - Beratungsstelle für Eltern mit hörgeschädigten Kindern -
Gräulinger Str. 103
40625 Düsseldorf
+49 211 2 91 98 11 25
+49 211 2919811 29
Landschaftsverband Rheinland
Städte: Düsseldorf, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Neuss; Kreise: Mettmann , Oberbergischer Kreis: Hückeswagen Radevormwald, Rheinisch-Bergischer-Kreis: Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen
Ambulant, mobil

Informationen und Beratung, sonderpädagogische behinderungsspezifische Einzelförderung, ambulante Betreuung hörgeschädigter Kinder in Regel-, heilpädagogischen und integrativen Kindergärten, Beratung und Anleitung von Eltern sowie Erziehern in Kindergärten, Elternbegleitung, Eltern-Kind-Wochenenden, Spielgruppen, Kooperation mit Kliniken, Ärzten und Akusdtikern, interdisziplinären Beratungsstellen, Therapeuten.

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Erzieher

Frühförderstelle- Hilfezentrum Weierweiler Kinder- und Jugendhilfe St. Maria
Trierer Straße 19
66709 Weiskirchen
+49 6876 91 07 0
+49 6876 91 07 10
St. Hildegardis gGmbH, Dungenheim
Losheim, Wadern, Weiskirchen, Limbach, Schmelz
ambulante Hausfrühförderung

Ambulante Hausfrühförderung, Gruppenförderung, Förderung in Regelkindergärten, Elterngesprächskreise

 

Fachkräfte:

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Psychologen

Kinder- und Jugendpsychotherapie am Biederstein des Klinikums Rechts der Isar der Techn. Universität München
Biedersteiner Straße 29
80802 München
+49 89 41 40 33 41
+49 89 41 40 33 39
Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München
München
Ambulanz, Tagesklinik, mobiler Fachdienst, feste Kooperationen mit Facheinrichtungen und Niedergelassenen (Netzwerk)

Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern (0 - 8 Jahre)mit seelischen Behinderungen, deren Eltern und Familien nach psyhotherapeutisch/psychoanalytischen Gesichtspunkten, Babysprechstunde, Spezialsprechstunde für Kinder mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Ggf. Vermittlung an kooperierende Einrichtungen oder Therapeuten, Beratung der betreuenden Einrichtungen (mobiler Fachdienst CONKITA)

 

Fachkräfte:

Kinder- und Jugendpsychiater, analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VAKJP), Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, Kunsttherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Überwiegend und schwere körperliche und geistige Behinderungen

Beratungsstelle für Hörbehinderte
Paster-Behrens-Straße 81
12359 Berlin
+49 30 609 725 00
+49 30 609 725 01
Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Märkisch Oderland e.V.
Eberswalder Straße 171
15374 Müncheberg
+49 33432 3 22
+49 33432 7 29 42
Lebenshilfe Märkisch Oderland e.V.
Landkreis Märkisch Oderland
Mobile und ambulante Frühförderung

Beratung (Familien, Institutionen, Erzieher), heilpäd. Frühförderung (ambulant, mobil), Hausfrühförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Dipl.-Vorschulerzieher, Psychologe, Logopäde, Kinderarzt, Kinder- und Jugendneuropsychiater, Physiotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, In Einzelfällen wird mit fachspezifischen Institutionen der Region kooperiert oder an diese verwiesen

Förderungszentrum für Kinder -Zentrale-
Gothaer Weg 59
40627 Düsseldorf (Vennhausen/Tannenhof)
+49 211 92 63 1 0
+49 211 92 63 1 33
Stadt Düsseldorf - Jugendamt
Stadt Düsseldorf
Ambulant, mobil, heilpädagogisch-integrative Kindertagesstätte

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung, Betreuung von Kindern in heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätten (heilpädagogische, med. therapeutische, psychologische, pädagogische, ärztliche Angebote in interdisziplinärer Abstimmung).

 

Fachkräfte:

Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Arzt, Verwaltungsfachkräfte