Früherkennung/Entwicklungsdiagnostik, entwicklungsbegleitende Förderung, Spieltherapie, Krankengymnastik (Bobath), Sprachförderung, Ergotherapie, Psychomotorik, Beratung, Einzel- und Kleingruppenförderung
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Sozialpädagogin, Sprachheiltherapeutin, Heilpädagogin, Erzieherin, Beschäftigungstherapeutin, Motopädin, Krankengymnastin (Bobath)
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Instituten behandelt.
Beratung, sonderpädagogische Diagnostik, sonderpädagogische Förderung, hörakustische Betreuung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderschullehrer, Personal mit sonderpädagogischer Ausbildung
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden hörgeschädigte/mehrfachbehinderte Kinder betreut.
Neuropädiatrische und neuropsychologische Diagnostik, Ergotherapie (Ayres/Affolter), Heilpädagogik, Logopädie (Castillo Morales), Motopädie, Krankengymnastik (Bobath/Vojta), psychotherapeutische Angebote, Elternberatung, Elterngruppen, Spielgruppen
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Motopäden, Sozialarbeiter
Beratung, Sprachheilunterricht, Sonder-/pädagogische Förderung
Fachkräfte:
Sprachheillehrer/innen, Fachlehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle; außer den Fällen, in denen eine Sprachentwicklungsverzögerung vorliegt.
Ergotherapie, pädagogische Förderung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sprachheilbehandlung, Krankengymnastik, Psychomotorik, psychologische Betreuung, Elternberatung
Fachkräfte:
Psychologen, Logopäden, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten/-heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher
Offenes Beratungsangebot
Diagnostik
Förderung, Vorsorge und Therapie (Ergo, Logo, Pädagogik, Physio, Psychologie)
Mobile Förderung
Fachdienste
Fachkräfte:
HeilpädagogInnen
SozialpädagogInnen
PsychologInnen
LogopädInnen
PhysiotherapeutInnen mit Bobath-Ausbildung
ErgotherapeutInnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Blindheit
Kinderärztliche und psychologische Behinderungsdiagnostik, Beratung und Begleitung, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Familientherapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, katathymes Bilderleben, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Logopädie, Musiktherapie, Kunst-/Gestaltungstherapie, Elternanleitung
Fachkräfte:
Kinderfachärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Therapeuten für Logopädie - Physiotherapie - Musiktherapie - Kunsttherapie, Sozialarbeiter
Mini-Club, ambulante Förderung, Förderung in Sonderschulkindergärten, Förderung in anderen Kindergärten
Fachkräfte:
FachlehrerInnen, SonderschullehrerInnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden nur Kinder betreut, die gehörlos und schwerhörig sind oder eine erhebliche zentrale Störung der auditiven Sprachwahrnehmung haben.
Heilpäd. Förderung für geistig-, körperbehinderte und erziehungshilfebedürftige Kinder
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädin