Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen
Entwicklungsbegleitung, sowie Elternberatung mit Elementen u.a. aus sensorischer Integration, Psychomotorik, sowie allgemeine Heilpädagogik, Lerntherapie
Fachkräfte:
Sonderpädagogin, Lerntherapeutin
Hausfrühförderung (0-3 Jahre), ambulanter Sonderschulkindergarten (3-6 Jahre), Unterricht in Grund- und Hauptschule, Betreuung im gemeinsamen Unterricht, Beratung
Fachkräfte:
Sonderschullehrer/innen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine (Blindheit/Sehbehinderung als vorrangiger Förderschwerpunkt)
Beratung und Begleitung von Eltern und Erziehern, pädagogische Förderung aller kindlicher Entwicklungsbereiche, Eltern-Kind-Gruppe, Turnen und Schwimmen auf psychomotorischer Grundlage, Gesprächskreise, Integrationsbegleitung im allgemeinen Kindergarten
Fachkräfte:
Sonder- und heilpädagogische Fachkräfte, Krankengymnastik (beratend), Ergotherapie (beratend)
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Betreuung seh- und hörbehinderter Kinder in Kooperation mit entsprechenden Fachdiensten
Beratung, Entwicklungsförderung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, kriterienorientierte Spieltherapie, Entwicklungs- und spezielle Leistungstests, Elterngruppen, Gruppentherapie
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Dipl.- und Sozialpädagoginnen, Krankengymnastinnen, Logopädin, Dipl.-Psychologin, ErgotherapeutinSprachheilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen
Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen
Heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori und sensorische Integration) Elternberatung und -anleitung, sprachheilpädagogische Beratung und Therapie
Fachkräfte:
(Montessori-)Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen mit Zusatzausbildung, Erzieherinnen, Logopädinnen und Fachkräfte für heilpädagogisches Reiten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Geistig- und schwer körperbehinderte Kinder
Beratungsstelle, Frühförderung 0-3, ambulanter u. stationärer Sonderschulkindergarten 3-6 Primärstufe, Sekundarstufe I. , ambulante Betreuung im gemeinsamen Unterricht
Fachkräfte:
Sonderschullehrer/- lehrerinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit
Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Musiktherapie, Bothmer-Gymnastik, heilpädagogisch-therapeutische Ambulanz, Eurythmie, Maltherapie
Fachkräfte:
Ärzte, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Musiktherapeuten, Heileurythmisten, Maltherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; insbesondere werden körperliche, seelische und geistige Behinderungen versorgt bzw. betreut.
Beratung, Entwicklungsförderung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, kriterienorientierte Spieltherapie, Entwicklungs- und spezielle Leistungstests, Elterngruppen, Gruppentherapie
Fachkräfte:
Heil- und Sonderpädagoginnen, Erzieherinnen, Dipl.- und Sozialpädagoginnen, Krankengymnastinnen, Logopädinnen, Dipl.-Psychologin, Ergotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen