Frühförderstellenfinder

Interdisziplinäre Frühförderstelle St. Elisabeth-Stiftung Kinder-Jugend-Familie
Ulmer Str. 26
89143 Blaubeuren

Fachkräfte:

Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen

Praxis für Entwicklungsbegleitung "Schnecke"
Uhlenhorst 5
21493 Schwarzenbek
+49 4151 89 68 55
+49 4151 71 85
Praxis für Entwicklungsbegleitung
Schwarzbek und Umgebung
Ambulant, mobil

Entwicklungsbegleitung, sowie Elternberatung mit Elementen u.a. aus sensorischer Integration, Psychomotorik, sowie allgemeine Heilpädagogik, Lerntherapie

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogin, Lerntherapeutin

Focus-Schule Gelsenkirchen Westfälische Schule für Blinde und Sehbehinderte
Lasthausstraße 10
45894 Gelsenkirchen
+49 209 93 05 421
+49 209 93 05 255
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Gelsenkirchen, Herne, Bottrop, Stadt und Kreis Recklinghausen, Bochum-Wattenscheid
Ambulant

Hausfrühförderung (0-3 Jahre), ambulanter Sonderschulkindergarten (3-6 Jahre), Unterricht in Grund- und Hauptschule, Betreuung im gemeinsamen Unterricht, Beratung

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer/innen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine (Blindheit/Sehbehinderung als vorrangiger Förderschwerpunkt)

Frühförderung und Frühberatungsstelle Fellbach-Schmiden
Karolingerstr. 42
70736 Fellbach
+49 711 95 19 36 23
+49 711 95 19 36 26
Rems-Murr-Kreis
Fellbach, Korb Winnenden, Waiblingen, Kernen, Schwaikheim, Leutenbach, Burgstetten, Kirchberg/Murr, Weinstadt (Gemeinden: Endersbach, Kleinheppach, Strümpfelbach), Waldrems, Maubach
Ambulant, mobil

Beratung und Begleitung von Eltern und Erziehern, pädagogische Förderung aller kindlicher Entwicklungsbereiche, Eltern-Kind-Gruppe, Turnen und Schwimmen auf psychomotorischer Grundlage, Gesprächskreise, Integrationsbegleitung im allgemeinen Kindergarten

 

Fachkräfte:

Sonder- und heilpädagogische Fachkräfte, Krankengymnastik (beratend), Ergotherapie (beratend)

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Betreuung seh- und hörbehinderter Kinder in Kooperation mit entsprechenden Fachdiensten

Frühförderung Moosburg
Sudetenlandstr. 14
85368 Moosburg
+49 8761 6 39 99
+49 8761 75 24 58
Lebenshilfe für Behinderte - Kreisvereinigung Freising e.V.
Nördlicher Landkreis Freising
Ambulant, mobil

Beratung, Entwicklungsförderung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, kriterienorientierte Spieltherapie, Entwicklungs- und spezielle Leistungstests, Elterngruppen, Gruppentherapie

 

Fachkräfte:

Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Dipl.- und Sozialpädagoginnen, Krankengymnastinnen, Logopädin, Dipl.-Psychologin, ErgotherapeutinSprachheilpädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderungen

Interdisziplinäre Frühförderstelle St. Elisabeth-Stiftung Kinder-Jugend-Familie
Karlstraße 45
89129 Langenau

Fachkräfte:

Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen

Zentrum für Sprach- und Entwicklungsförderung
Eichweg 4
21502 Geesthacht
+49 4152 837055
+49 4152 837580
Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
teilstationär (Eltern-Kind-Kurse); stationäre Aufnahme in Kleingruppen

Heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori und sensorische Integration) Elternberatung und -anleitung, sprachheilpädagogische Beratung und Therapie

 

Fachkräfte:

(Montessori-)Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen mit Zusatzausbildung, Erzieherinnen, Logopädinnen und Fachkräfte für heilpädagogisches Reiten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Geistig- und schwer körperbehinderte Kinder

Thüringer Allgemeine vom 18.02.05 Seite TAAR218
Marler Str. 41
45894 Gelsenkirchen
+49 209 93 05 26 1
+49 209 93 05 26 6
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Kreis Recklinghausen, Bottrop, Herne, Gelsenkirchen
Ambulant, stationär

Beratungsstelle, Frühförderung 0-3, ambulanter u. stationärer Sonderschulkindergarten 3-6 Primärstufe, Sekundarstufe I. , ambulante Betreuung im gemeinsamen Unterricht

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer/- lehrerinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit

Kinderabteilung der Filderklinik
Im Haberschlai
70794 Filderstadt
+49 711 770 30
Förderverein e.V.
Kreis Esslingen, Stadt Stuttgart, Kreis Tübingen
Ambulant, stationär, Eltern/Kind-Station

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Musiktherapie, Bothmer-Gymnastik, heilpädagogisch-therapeutische Ambulanz, Eurythmie, Maltherapie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Musiktherapeuten, Heileurythmisten, Maltherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; insbesondere werden körperliche, seelische und geistige Behinderungen versorgt bzw. betreut.

Frühförderung Neufahrn
Grünlandweg 7
85375 Neufahrn
+49 8165 6 58 18
+49 8165 90 96 23
Lebenshilfe für Behinderte - Kreisvereinigung Freising e.V.
Südwestlicher Landkreis Freising
Ambulant, mobil

Beratung, Entwicklungsförderung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, kriterienorientierte Spieltherapie, Entwicklungs- und spezielle Leistungstests, Elterngruppen, Gruppentherapie

 

Fachkräfte:

Heil- und Sonderpädagoginnen, Erzieherinnen, Dipl.- und Sozialpädagoginnen, Krankengymnastinnen, Logopädinnen, Dipl.-Psychologin, Ergotherapeutin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderungen