Beratung, heilpädagogische Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Physiotherapie
Fachkräfte:
Sozialarbeiter (B.A.), Heilpädagogen (B.A.), Heilerziehungspfleger, Erzieherin mit HPZ, Logopädin, Physiotherapeuten Vojta, Bobath, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Hausfrühförderung, Beratung und Begleitung der Familien, Enwicklungsförderung im Einzelkontakt und in Kleingruppen, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagoge, Sozialpädag., Sozialarb., Dipl.-Heilpädag., staatl. anerkannter Heilpädagog.
Komplexe interdisziplinäre Diagnostik und ggf. Therapie, Koordination der notwendigen Massnahmen, enge Kooperation mit Kinderärzten, Frühförderstellen und anderen Institutionen, Elternberatung, Elterngruppen. Zielgruppen: Kinder mit Entwicklungsstörungen/Retardierungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensstörungen, Anfallsleiden (Schwerpunkt), Erkrankungen des Nervensystems und Muskulatur, Fehlbildungs-/Retardierungssyndromen, Hochrisikokinder (Nachbetreuung extrem kleiner Frühgeborener)
Fachkräfte:
Ärzte für Kinderheilkunde, Neuropädiatrie und Kinderpsychiatrie, Psychologen, Sonderpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Motopäden, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten
Beratung, medikamentöse Therapie, Krankengymnastik, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining, sprach- und ergotherapeutische Behandlung in Kooperation mit dem Hegau-Jugendwerk Gailingen
Fachkräfte:
Ärzte, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Erzieher
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Ärzte, Sonderpädagoge, Sozialpädagoge, Heilpädagogen, Psychologen, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen
Zielanbahnung, Spielförderung, Sinnesschulung, Sprachförderung, Taktil-kinasthische Wahrnehmungsförderung, Eltern-Kind-Schwimmen, Bewegungstherapie, Einzeltherapie, Förderung kognitiver Leistungen und der Konzentration
Fachkräfte:
Heilerziehungspflegerinnen
Förderung von Kindern, die entwicklungsgefährdet, entwicklungsverzögert oder behindert sind, Beratung der Familien, Begleitung bei Maßnahmen zur Integration, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Sozialarbeiter, Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Seh- oder hörbehinderte Kinder können nur in Kooperation mit einschlägigen Institutionen betreut werden
Beratung, Diagnostik, Elternanleitung, Sprachbehandlung, Entwicklungsförderung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen mit Schwerpunkt Sprachbehinderten- und Lernbehindertenpädagogik
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung auf fachspezifische Institutionen
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Ärzte, Sonderpädagoge, Sozialpädagoge, Heilpädagogen, Psychologen, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen
Beratung, pädagogische Frühförderung, Physiotherapie, Elternanleitung, Ergotherapie, Linkshänderberatung
Fachkräfte:
Psychologe, Physiotherapeuten, Erzieher, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, bzw. Weitervermittlung zu Spezialförderstellen