Frühförderstellenfinder

Hamburger Autismus-lnstitut des Vereins zur Förderung autistischer Kinder e.V.- Alsterdorf -
Bebelallee 141
22297 Hamburg
+49 40 511 68 25
+49 40 511 86 10
Verein zur Förderung autistischer Kinder e.V.
Freie und Hansestadt Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen
Ambulant, mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Logopädie, psychotherapeutische Angebote, Elterntraining/Elternanleitung, Therapie des frühkindlichen Autismus, Differential-Diagnostik, differentiell Beziehungstherapie

 

Fachkräfte:

Arzt, Psychologen, Sonderpädagogen, Psychotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer primäre und/oder sekundäre Wahrnehmungs-, Sprach- und Verhaltensstörungen; andere Behinderungen werden an adäquate Therapie- oder Förderungsinstitutionen verwiesen

Heilpädagogische Frühförderung
Fischerstr. 12
47055 Duisburg
+49 203 77 13 28
Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH
Großraum Duisburg
Ambulant

Heilpäd. Einzelförderung unter Einbeziehung verschiedenster Methoden; Psychomotorik, individuelle Beratung an Anleitung der Eltern, Entwicklungs-/Förderdiagnostik, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der frühen Hilfen beteiligten Fachkräften, Elternkreise, Informationen über finanzielle Hilfen und therapeutische Möglichkeiten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Heilpädagogen, Motopäden

Beratungsstelle für sprachbehinderte Kinder und Jugendliche
Fröbelstr. 26
71634 Ludwigsburg
+49 7141 92 71 27
+49 7141 92 11 52
Baden-Württemberg, Landkreis
Landkreis Ludwigsburg
Ambulant

Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Sprachheilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung im Landkreis Donau-Ries
Bergerstraße 4
86720 Nördlingen
+49 9081 80 50 98 51
+49 9081 80 50 98 52
Lebenshilfe Donau-Ries e.V.
Landkreis Donau-Ries, angrenzende Landkreise
Ambulant, mobil

Diagnostik, Beratung und Therapie, Ergotherapie, heilpädagogische Betreuung, Sonderpädagogische Förderung, Logopädie, psychologische Betreuung für Kinder und Elternberatung, motopädische Betreuung

 

Fachkräfte:

Psychologe, Logopäde, Ergotherapeut, Erzieher, Sonderpädagoge, Sozialpädagoge, Motopäde

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sehbehinderung, Hörbehinderung werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen versorgt bzw. behandelt.

Frühförderverbund Ludwigsburg
Fröbelstraße 26
71634 Ludwigsburg
+49 7141 7969416
Ludwigsburg mit Teilorten, Kornwestheim mit Pattonville, Remseck mit allen Teilorten, Möglingen, Asperg, Markgröningen, Schwieberdingen und Unterriexingen

Frühförderverbund Ludwigsburg

für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, die sich nicht eindeutig einer Beratungsstelle zuordnen lassen von der Geburt bis zur Einschulung

 

Fachkräfte:

Der Frühförderverbund Ludwigsburg setzt sich zusammen aus Mitarbeitern der Sonderpädagogischen Beratungsstellen der Schule am Favoritepark, der Eberhard-Ludwig-Schule und der Fröbelschule in Ludwigsburg, der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der Furtbachschule Möglingen, der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der Eugen Bolz Schule Kornwestheim und der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen.

Frühförderung des Vereins Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
Borgweg 17a
22303 Hamburg
+49 40 2 78 71 86
+49 40 63 60 99 01
Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
Hamburg, Nord-Niedersachsen
Mobil

Frühförderung blinder und sehbehinderter Kinder auch mehrfach behinderte mit Seheinschränkungen

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen (blind, geistigbehindert), Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilerzieher, Dipl.-Psychologen, Ergotherapeuten, Rehabilitationslehrer für Orientierung und Mobilität

Institut für Jugendhilfe der Stadt Duisburg
Heckenstraße 22
47058 Duisburg
+49 203 30 19 860
+49 203 30 19 882
+49 203 30 19 890
Stadt Duisburg
Stadt Duisburg
Ambulant

Beratung, Elterntraining/Elternanleitung, Psychotherapie mit Kindern und Familien, heilpädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Schule am Favoritepark
Fröbelstraße 24
71634 Ludwigsburg
+49 7141 79694 42
+49 7141 79694 40
Oberschulamt Stuttgart
Ludwigsburg und Umgebung
staatlich

Betreuung von behinderten oder entwicklungsverzögerten Kleinkindern bis zum Eintritt in den Kindergarten oder die Schule. Beratung der Eltern.

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer und Fachlehrer für Geistigbehinderte

SOS-Entwicklungsdiagnostische Beratungsstelle
Spöttinger Str. 4
86899 Landsberg
+49 8191 91 18 90
+49 8191 9 11 89 10
SOS-Kinderdorf e.V.
Landkreis Landsberg, angrenzende Landkreise
Ambulant, mobil

Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Physiotherapie, Logopädie (Diagnostik und Beratung), Elternanleitung, Treffpunkt (offene Arbeit)und Fachdienst in integrativen Kindergartengruppen und bei Einzelintegration

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychlogen, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Logopäden, Laienmitarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesbehinderungen können nur in Kooperation mit einschlägigen Institutionen versorgt bzw. behandelt werden.

Interdisziplinäre Frühförderstelle des Sozialpädiatrischen Zentrums am St. Marienhospital gGmbH Standort: St. Augustinus Krankenhaus gGmbH
Renkerstr. 45
52355 Düren
+49 2421 998790
+49 2421 9987910
Caritas Trägergesellschaft West gGmbH
Stadt und Kreis Düren
ambulant, mobil

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX §40, Entwicklungsdiagnostik, entwicklungsneurologische Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Motopädie, psychologische Diagnostik und Beratung, Förderung in Kleingruppen, unterstützte Kommunikation (UK), sensorische Integration (SI), Elternberatung und -anleitung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Motopäden, Ergotherapeuten, Logopäden, Kunsttherapeutin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut