Frühförderstellenfinder

Pikler Gesellschaft Berlin e.V. - Kinder- und Jugendambulanz
Grunewaldstr. 82
10823 Berlin
+49 30 7 84 44 45
+49 30 7 84 93 29
Pikler Gesellschaft e.V. Verein für Bewegungsentwicklung und Integration
Schöneberg, Tiergarten
Ambulant, mobil

Ärztliche/psychologische/interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Therapie. Schwerpunkt: Kleinkind- und Vorschulalter. Elternberatung, Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln. Einzel- und Gruppentherapien: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie (inkl. UK), Musiktherapie und heilpädagogische Förderung (inkl. TEACCH). Unterstützung bei der Auswahl von Kita und schule. Integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Kitas.

 

Fachkräfte:

Kinderarzt, Psychologin, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Heilpädagogin, Logopädinnen, Musiktherapeutin

Ambulante und mobile Frühförderung
Käthe-Kollwitz-Str. 1
37327 Leinefelde
+49 3605 51 32 21
+49 3605 51 32 21
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Worbis e.V.
Landkreis Worbis
Ambulant, mobil

Heilpädagogische-therapeutische Einzel- oder Kleingruppenförderung,Elternanleitung, -beratung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sprachheiltherapeuten

Frühförder- und Frühberatungsstelle der Lebenshilfe Kreisvereinigung Hochtaunus e.V.
Oberer Mittelweg 20
61352 Bad Homburg
+49 6172 18 29 91
+49 6172 2 05 41
Lebenshilfe Kreisvereinigung Hochtaunus e.V.
Hochtaunuskreis
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Hausfrühförderung, ambulante heilpädagogische Frühförderung, Förderung der Wahrnehmung, der Motorik, der vorsprachlichen Entwicklung, Sprachanbahnung, Sprachentwicklung und Sprachverständnis, Spielentwicklung, Entwicklung der Persönlichkeit, Entwicklungsberatung, Elterngespräche, Elternabende, Elterninformation, offene Beratungsangebote für Eltern und Fachleute; heilpäd. Förderung in Kleingruppen, heilpäd. Schwimmen, Begleitung von Kindern, die entwicklungsgefährdet, entwicklungsverzögert, von Behinderung bedroht ode behindert sind.

 

Fachkräfte:

Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Kinder im Schulalter

Pädagogische Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Stiftung St. Franziskus-Heiligenbronn
Kloster 2
78713 Schramberg
+49 7422 56 90
+49 7422 56 9301
Stiftung St. Franziskus, Heiligenbronn
Bezirke Südbaden-Ost, Württemberg-Süd (Alb/Bodensee/Allgäu)
Ambulant, mobil

Hausbesuche, Eltern-Kind-jWochen, Beratungen in allen Fragen der Erziehung eines sehbehinderten oder blinden Kindes, Hausbesuche, Kindergarten-, Schulbegleitung (alle Altersstufen)

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer/innen mit Ausbildung in der Fachrichtung Blinden-/Sehbehindertenpädagogik

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot

Frühförderstelle für blinde und sehbehinderte Kinder der Blindeninstitutsstiftung Schmalkalden - Außenstelle -
Notstr. 11
98574 Schmalkalden
+49 3683 64 30
+49 3683 6 43 13
Blindeninstitutsstiftung, Würzburg, Blindenanstalt Nürnberg e.V.
Landkreise: Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis, Sonneberg, Hildbughausen, Ilmkreis, Saalfeld-Rudolstadt; Kreisfreie Städte: Suhl Eisenach
Mobil überregional

Mobile pädagogische Frühförderung im Lebensumfeld des Kindes, ganzheitliche Entwicklungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Sehschädigung, spez. Diagnostik und Förderprogramme zur visuellen Entwicklung, Beratung der Eltern

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter (FH), Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine bei vorliegender Blindheit oder Sehbehinderung

Zentrum für Kindesentwicklung e.V Sozialpädiatrisches Zentrum /Kinder- und Jugendambulanz
Ritterstr. 3
10969 Berlin
+49 30 6 14 77 93
+49 30 61 22 00 2
+49 30 61656147
Eingetragener Verein im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband
Land Berlin
Ambulant, mobil

Diagnostik, Beratung, Einzel-, Gruppen- und Familientherapie für Kinder und Jugendliche mit folgenden Problemen: - Entwicklungsverzögerungen - Wahrnehmungsstörungen - Lernschwächen bzw. Lernbehinderungen - motorische Störungen - Infantile Cerebralparesen - Sprachentwicklungsstörungen - Teilleistungsstörungen - Verhaltensauffälligkeiten - Psychosomatische, emotionale und Beziehungsstörungen - Kinderneurologische Erkrankungen - Genetische Erkrankungen Das therapeutische Angebot umfasst: - Physiotherapie - Psychomotorik - Ergotherapie - Sensorische Integrationstherapie - Logopädie - Heilpädagogik - Systemische und entwicklungsorientierte Familienberatung - Psychotherapeutische Interventionen - Medikamentöse Behandlung (z.B. ADS, Epilepsie)

 

Fachkräfte:

Kinderarzt/Kinderärztin, Psychologen/Psychologinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeut/Ergotherapeutin, Logopäde/Logopädinnen, Heilpädagogin, türk. Dolmetscher/Dolmetscherin

Integrative Kindertagesstätte der AWO
Käthe-Kollwitz-Str. 1
37327 Leinefelde
+49 3605 51 32 21
+49 3605 51 32 21
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Worbis e.V.
Eichsfeldkreis
Teilstationär

Heilpädagogische-therapeutische Frühförderung, Elternanleitung/Elternberatung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Erzieher mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, Erzieher, Sprachheiltherapeut, Sozial-Musiktherapeut, Physiotherapeut

Verein zur Förderung der Integration Behinderter, Taunus e.V.
Mauerfeldstr. 51
61440 Oberursel
+49 6171 7 80 84
+49 6171 98 10 42
Verein zur Förderung der Integration Behinderter Taunus e.V. (VzF-Taunus e.V.)
Hochtaunuskreis
Ambulant

Beratung über Frühförderung, Krankengymnastik auf neurophysiol. Grundlage nach Bobath und Vojta, Ergotherapie, Psychomotorik, Hippotherapie, Eltern- und Familienberatung, Kindergartenfachberatung

 

Fachkräfte:

Physiotherapeutinnen (Krankengymnastinnen), Ergotherapeutinnen, Sozialpädagogin, Logopädin und Psychologin

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Rempartstr. 4
79098 Freiburg
+49 761 2 01 38 51
+49 761 2 01 38 99
Stadt Freiburg
Freiburg Stadtteile: Altstadt, Herdern, Zähringen, Stuhlingen, Wiehre, Günterstal, Littenweiler, Waldsee, Ebnet, Kappel, Vauban
Ambulant

Frühförderung für Kinder bis 6 Jahre mit seelischer Behinderung und Entwicklungsstörungen, Beratung, heilpäd. Übungsbehandlung, psychotherapeutische Angebote, heilpäd. Gruppenbehandlung

 

Fachkräfte:

Psychologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Ärzte

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Geistige und körperliche Behinderung

Frühförderung der AWO-Schmalkalden
Grenzweg 2
98574 Schmalkalden
+49 3683 46 97 44
+49 3683 46 97 45
AWO-Kreisverband Schmalkalden/Meiningen
Altkreis Schmalkalden
Ambulant, mobil

Logopädische und sprachtherapeutische Behandlung, Musiktherapie, Physiotherapie nach Vojta und Bobath, Hydrotherapie, psychomotorische Übungsbehandlung, psychologische Beratung, heilpädagogische Spielerziehung, Montessori-Pädagogik, sensorische Integration, heilpädagogische Wahrnehmungsförderung, Beratung bei pädagogischen und sozialen Fragen, Vermittlung an andere Fachdienste

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Heilpädagoge mit Montessori-Diplom, Physiotherapeuten, Sprachtherapeut, Logopäde, Psychologe, Musiktherapeut, Spieltherapeut