Frühförderstellenfinder

Haus Mignon -Frühförderstelle - Altona
Christian-F.-Hansen-Straße 5
22609 Hamburg
+49 40 82 27 42 10
+49 40 82 27 42 42
Heilpädagogisch-therapeutische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des entwicklungsgestörten Kindes Gemn. e.V.
Hamburg
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Diagnostik, mobile Frühförderung, systemische Erziehungsberatung

 

Fachkräfte:

Heilpädgogen, Ergotherapeuten, Logopäden

Frühförderstelle für den Kreis Kleve
Bury-St.-Edmunds-Str. 11
47623 Kevelaer
+49 2832 42 28
+49 2832 4584
Frühförderstelle für den Kreis Kleve e.V.
Kreis Kleve (südlicher Teil)
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Entwicklungsförderung, Ergotherapie, Krankengymnastik, Psychomotorik, Elterngruppen

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Dipl-.Pädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten

Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte, verhaltens- und sprachauffällige Kinder
Weggentalstr. 35
72108 Rottenburg
+49 7472 28 10 26
+49 7472 28 10 26
Stadt Rottenburg
Stadt Rottenburg, Neustetten, Starzach, Hirrlingen
Ambulant, mobil

Beratung von Erzieherinnen und Eltern, Logopädie (Sprachtherapie) Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sprachtherapeuten, Dipl.-Pädagoge

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung
Schlachthofst. 49
87700 Memmingen
+49 8331 83 82 23
+49 8331 83 82 29
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Memmingen/Unterallgäu
Stadt Memmingen und westlicher Landkreis Unterallgäu
Mobil und ambulant

Diagnostik, Beratung, Förfderung, Therapie einzeln und in Gruppen

 

Fachkräfte:

Heil- und Sozialpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeutin

Frühförderung Norderstedt
Kirchenstr. 12a
22848 Norderstedt
+49 40 8231575 100
+49 40 8231575 199
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Norderstedt und Umgebung
Ambulant, mobil

Diagnostik, Frühförderung, Elternanleitung und -beratung, integrative Spielgruppen

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogen/innen,Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologin, Ergotherapeuten, Krankengymnastenn

Städtische Krankenhäuser Krefeld gGmbH Klinikum Krefeld Kinderklinik -Sozialpädiatrisches Zentrum-
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
+49 2151 32 23 93
+49 2151 32 23 90
+49 2151 32 23 78
Städtische Krankenhäuser Krefeld gemeinnützige GmbH
Stadt Krefeld und Niederrhein
Ambulant

Beratung, Elterntraining, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung, Elterntraining, Ergotherapie, Logopädie, Phoniatrie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Logopäden, Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Ausschließlich bzw. überwiegend kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder und schwere Verhaltensstörungen

Sonderpädagogische Frühberatungsstelle an der Sonderschule für Geistigbehinderte
Leipziger Str. 1
72108 Rottenburg
+49 7472 94 99 00
+49 7472 94 99 033
Land Baden-Württemberg, Landkreis Tübingen
Stadt Rottenburg, Schuleinzugsbereich der o.a. Sonderschule
Ambulant, mobil

Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit schwerer Körperbehinderung oder schwerer Sinnesbehinderung können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.

Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinderklinik Memmingen
Bismarckstr. 23
87700 Memmingen
+49 8331 70 23 00
+49 8331 70 23 01
Stadt Memmingen
Allgäu und angrenzendes Baden-Württemberg
Ambulant, mobil

Ergotherapie, Heilpädagogik, Hilfsmittelversorgung, Logopädie, Physiotherapie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Epilepsieambulanz, EEG, Botulinum-Toxin-Therapie, Nachsorge von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen mit Monitorambulanz, Spina bifida-Ambulanz in Kooperation mit Kindernephrologie. Frühkindliche Regulations- und Integrationsstörungen (Schreibaby-Ambulanz)

 

Fachkräfte:

Kinderärzte/innen, Kinder- und Jugendpsychiater, Dipl.-Psychologen/innen, Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeutinnen, Motopädin, Logopädin, Sozialarbeiterin, Kinderkrankenschwestern

Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH Frühförderung
Erika-Keck-Straße 4
22926 Ahrensburg
+49 4102 88 58 60
+49 4102 88 58 69
Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
Kreis Stormarn
Mobil

In der Frühförderung werden die Ressourcen des Kindes entdeckt und Hilfestellungen zu seiner Entfaltung gegeben.
Sie umfasst Spielangebote aus allen Entwicklungsbereichen des Kind, z.B. der Grobmotorik, der Feinmotorik, der Wahrnehmung, der Sprache, des Spiel- und Lernverhaltens und des Sozialverhaltens.
Im Zentrum unserer Arbeit steht der Dialog, das meint sowohl die Signale unseres Gegenübers (Kind und Eltern) als auch die Interaktion zu beobachten, wahrzunehmen, zuzulassen und angemessen zu beantworten.
Entwicklungsbesonderheiten des Kindes werden gemeinsam beobachtet und es wird versucht die Hintergründe zu verstehen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Wir bieten Austausch und Beratung über die Entwicklung ihres Kindes, seine Bedürfnisse und seine Erziehung.

 

Fachkräfte:

Dipl. SozialpädagogInnen, Dipl. HeilpädagogInnen, Interdisziplinäre FrühförderInnen, Dipl. PädagogInnen, Dipl. RehabilitationspädagogInnen, Elementar- und IntegrationspädagogInnen und weitere Fachkräfte.
Viele unserer Mitarbeiterinnen haben Zusatzausbildungen (z. B. in Systemischer Beratung, in Begleitung in der Arbeit am Tonfeld® nach Heinz Deuser, in hp Montessori-Arbeit, in traumapädagogischer Arbeit, in Entwicklungsbegleitung nach Doering, in Kunsttherapie)

Förderverein für Entwicklungs- und Bewegungsgestörte e.V
Von-Loe-Str. 16
47906 Kempen
+49 2152 51 09 20
Förderverein für Entwicklungs- und Bewegungsgestörte e.V.
Stadt Kempen, Kreis Viersen und Randgebiete (Kleve, Krefeld)
Ambulant

Beratung, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Logopädie, Krankengymnastik, Sprachheilpädagogik, Reittherapie

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten/-Heilpädagogen, Motopäden, Logopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; speziell werden Mehrfachbehinderungen behandelt.