Frühförderstellenfinder

Kind und Eltern Frühförderung Fürth gGmbH
Karolinenstraße 108
90763 Fürth
+49 911 477 62 240
+49 911 477 62 270
Lebenshilfe e.V. Fürth
Stadt und Landkreis Fürth
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung, Physiotherapie, Psychomotorik, Wahrnehmungsübung, Musiktherapie, Rollenspiel, Ergotherapie, Familientherapie, interdisziplinäre Diagnostik

 

Fachkräfte:

Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Logopäden, Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Blinde und Gehörlose werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut.

Frühförder- und Beratungsstelle
Eppelborner Eck 12
03238 Finsterwalde
+49 3531 60 19 19
+49 3531 60 28 25
Lebenshilfe Finsterwalde e.V
Altkreis Finsterwalde, Stadt Herzberg und Region Schönwalde, Schlieben
Ambulant und mobil

Beratung, Entwicklungsstanddiagnostik, heilpäd. Förderung, Elternanleitung, Bewegungsspiele im Wasser, psychomotorische Förderung, Motopädagogik, Logopädie, Ergotherapie

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Logopädin, Ergotherapeut

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Beschränkung auf vorstehendes Angebot, im übrigen Verweisung an fachspezifisches Angebot

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen im Altkreis Bremervörde
Hauptstr. 61
27446 Selsingen
+49 4284 92 60 11
+49 175 84 89 133
+49 175 84 89 133
Lebenshilfe Bremervörde/Zeven
Altkreis Bremervörde (Bremervörde, Zeven, Tarmstedt, Worpswede, Sittensen, Hambergen, Lilienthal, Selsingen, Seedorf, uvm….)
Mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Elternanleitung, Wassergewöhnung, Eltern-Kind-Gruppe

 

Fachkräfte:

Ergotherapeutin, Erzieher, Sozialpädagogin

Kinderzentrum Porz-Interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Förderung der Kindesentwicklung
Theodor-Heuss-Straße 76
51149 Köln-Porz
+49 2203 93 25 55
+49 2203 93 25 56
+49 2203 93 25 57
Kinderzentrum Porz e.V.
Köln rechtsrheinissch, Porz
Ambulant

Entwicklungsdiagnostik und Entwicklungsförderung, pädagogische und heilpädagogische Einzelförderung und Gruppenangebote, Sprachtherapie, Ergotherapie/Sensorische Integrationstherapie, Spieltherapie, therapeutisches Puppenspiel, Eltern-Kind-Gruppen, Elternberatung und -anleitung, Familientherapie, Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung

 

Fachkräfte:

Ergotherapeutinnen, Sprachtherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Psychologen, Ärzte

Sonderpädagogische Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder - Beratungsstelle an der Paul-Meyle-Schule -
Güldensteinstr. 32
74081 Heilbronn
+49 7131 898760
+49 7131 8987629
Stadt Heilbronn
Stadt Heilbronn
Ambulant, mobil

Beratung, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Babyschwimmen, Elterngesprächskreis

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung Kinderhilfe
Hofmannstr. 67
91052 Erlangen
+49 9131 20 89 54
+49 9131 20 11 17
Verein für Menschen mit Körperbehinderung, Nürnberg e.V.
Stadt Erlangen, Landkreis Erlangen-Höchstädt
Ambulant, mobil

Offenes Beratungsangebot; interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, Beratung, Therapie und Förderung im Einzel- und Gruppensetting, Testdiagnostik, Fachdienst Integration, Harlekin Nachsorge, systemische Familienberatung, Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Marte Meo Therapie, Gruppenangebote mit psychomotorischen Inhalten und dem Marburger Konzentrationstraining

 

Fachkräfte:

Diplom- Psychologin, Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen (Autismusfachkraft), Logopädinnen (Castillo Morales, Bobath), Physiotherapeutinnen (Bobath), Ergotherapeutinnen (SI, Fachergotherapie für Pädiatrie)

Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V. -Integrative Kindertagesstätte "Blauer Elefant"-
Tarostraße 17/19
04103 Leipzig
+49 341 70 25 70
+49 341 7 02 57 13
+49 341 7 02 57 29
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V.
Stadt Leipzig
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Übungsbehandlung, Physiotherapie, Logopädie, Elternberatung, Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder"

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogen, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation, Heilerziehungspflegerinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Nicht integrationsfähige Mehrfachbehinderungen

Hausfrühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Säuglinge und Kleinkinder
Wursterstr. 84
27580 Bremerhaven
+49 471 8 20 04
+49 471 9 62 69 99
Lebenshilfe Bremerhaven e.V.
Stadt Bremerhaven
Ambulant, mobil

Einzelförderung, Kleingruppenförderung, Beratung, Unterstützung von Elternkontakten

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen/innen, Heilpädagogen/innen, Erzieher/innen mit Zusatzausbildungen

Klinik für Kinder und Jugendliche im Klinikum Leverkusen gGmbH
Dhünnberg 60
51375 Leverkusen
+49 214 13 23 91
+49 214 24 03
Land Nordrhein-Westfalen
Städte Leverkusen, Bergisch Gladbach, Langenfeld, Monheim, Leichlingen, Wermelskirchen
Ambulant, stationär, Eltern/Kind-Station

Beratung, Elternschulung, ambulante und stationäre Krankengymnastik (nach Bobath und Vojta, - Atemtherapie, craniosakrale Therapie, basale Stimulation), Beschäftigungstherapie, EEG-Ambulanz, ambulante und stationäre Betreuung von Epilepsie-Patienten, ambulante Sonografie-Diagnostik, ambulante und stationäre psychologische und familientherapeutische Betreuung, Risikoambulanz für Früh- und Neugeborene bis 2. Lebensjahr, stationäre Möglichkeiten der Klinik: stationäre Abklärung von Syndromen und Entwicklungsstörungen mit bildgebender (CT, MRT, Sonografie) und Stoffwechseldiagnostik, neurophysiologische Diagnostik in Zusammenarbeit mit Neurologischer Abteilung im Hause, humangenetische Beratungsstelle im Hause

 

Fachkräfte:

Ärzte, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sozialarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

keine evozierten Potenziale, keine Entwicklungsdiagnostik nach 3. Lebensjahr

Interdisziplinäre Frühförderstelle Familienzentrum Karlsruhe
Fasanenstraße 14
76131 Karlsruhe
+49 7 21 9 32 00 0
+49 7 21 9 32 00 24
Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH, Karlsruhe
Stadt und Landkreis Karlsruhe
ambulant/mobil

interdisziplinäre Frühförderung für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Elternberatung, Diagnostik , Psychomotorik, Integrationsberatung, Familienbildung, Erzieherinnen-Fortbildung, PEKiP-Gruppe

 

Fachkräfte:

Psychologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopädin