Behandlung- und Grundpflege, mobiler sozialer Dienst (MSD), individuelle Schwerbehindertenbetreuung (ISB), Krankengymnastik, Hippotherapie, Kurzzeitbetreuung, Rollstuhltransporte, Servicehaus in Achern-Gamshurst
Fachkräfte:
Krankenschwestern, Krankengymnastinnen, Erzieherinnen, Sozialarbeiterin, Dipl.- Pädagoge, Zivildienstleistende
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; speziell werden versorgt bzw. behandelt: Spastik, MS-Patienten, Unfallpatienten, geistig Behinderte.
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung Betreuung von sehbehinderten, hörsehgeschädigten, blinden und sehbehinderten mehrfachbehinderten Kindern
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Erzieher, Motopäden, Sozialpädagogen, Pädagogen, Psychologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Das Angebot ist beschränkt auf Blindheit oder Sehbehinderung mit Mehrfachbehinderung.
Heilpädagogische Förderung, psychologische und heilpäd. Entwicklungsdiagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der therapeutischen Befunderhebung, Information und Beratung, insbes. zu entw.-bedingten u. behinderungsbedingten des Kindes zur Inanspruchnahme weiterer Hilfen, Anleitung u. Beratung der Eltern
Fachkräfte:
1 Heilpädagogin, 1 Kinderkrankenschwester mit heilpädag. Zusatzausbildung
Mobile und ambulante Eltern- u. Familienberatung: Informationsvermittlung, pädagogisch-psychologische Beratung, Entwicklungsdiagnostik und -beratung, mobile Hausfrühförderung oder ambulante Einzelförderung des Kindes; Beratung mit anschließenden Vermittlungen an andere Fachkräfte und Facheinrichtungen (z.B. an spezielle Frühfordereinrichtungen für seh- und hörbeschädigte sowie autistische Kinder etc.) Kriseninterventionen, Psychomotorik in Kleingruppen, Sprachanbahnungsgruppen, interdisziplinäre Aufgaben, Elterngesprächskreise, heilpädagogische Fachberatung von Kindertagesstätten, Einleitung und fachliche Begleitung von Integrationsmaßnahmen.
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Motologe
Heilpädagogische Tagesförderung, Elternberatung, interdisziplinäre Förderung, Wassergewöhnung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Kinderpflegerin, Motopäden, Kinderkrankenschwester, Logopädin, ergänzend wird kooperiert mit den Autisten-Ambulanzen, Blinden-Frühförderung, Gehörlosen-Frühförderung, einer Ärztin zur medizinischen Beratung
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Die Kita ist für Kinder im Alter ab 3 Jahre bis zur Einschulung, für Kinder mit Behinderung und Kinder mit einem besonderen Förderbedarf
1. Fachschule für Motopädie, Weiterbildung Motopädie Vollzeitausbildung (1 Jahr) Berufsbegleitende Ausbildung (2 Jahre) 2. Fortbildungen im Bereich Psychomotorik 1-2 tägig 3. Psychomotorische/motopädische Förderung für Kinder in Kleingruppen und einzeln
Fachkräfte:
Diagnostik, Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, Ergotherapie, Heilpädagogik, Sonder-/pädagogische Förderung, Musiktherapie, Elterntraining/Elterngruppen, Schule
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Heiltherapeuten, Sozialarbeiter, Erzieher, Krankenschwestern, Lehrer der Klinikschule
Beratung, sonder- und frühpädagogische Förderung, Elternanleitung, Wassergewöhnungsübungen, Psychomotorik
Fachkräfte:
Kinderkrankenschwester mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; die Einrichtung arbeitet bei allen Behinderungsformen interdisziplinär mit den einschlägigen Fachdiensten und Institutionen zusammen.
Eingangs- und Verlaufsdiagnostik in Zusammenarbeit mit FachärztInnen, TherapeutInnen und AkustikerInnen, mobile und ambulante Pädagogische Frühförderung mit dem Schwerpunkt Hör- und Sprachentwicklung, Mitwirkung bei der technischen Versorgung, Beratung in Kindertagesstätten, pädagogisch-audiologische Diagnostik zur Früherkennung von Hörstörungen (Hör-/Wahrnehmungstests für Kinder, Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte
Fachkräfte:
Sonderschullehrer (Hörgeschädigtenpädagoge), Dipl.-Sozialpädagogen/-innen, Erzieherin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Frühförderung nur für hörgeschädigte Kinder und hörende Kinder hörgeschädigter Eltern
Allgemeine Entwicklungsförderung, Entwicklungsförderung in allen Bereichen für Kinder im Alter von 0,6 - 6.0 Jahren, Elternarbeit als Beratung und Begleitung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen (staatl. anerkannt/Diplom)