Frühförderstellenfinder

Beratungsstelle für Kinder mit Teilleistungs- und Verhaltensstörungen
Wittelsbacherstr. 1
91126 Schwabach
+49 9122 93 49 65
+49 9122 93 49 69
Lebenshilfe Schwabach/Roth e.V.
Stadt Schwabach und Umgebung
Ambulant, mobil

Beratung, Förderung, Therapie

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Sprachheillehrerin, Sonderpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Geistige und körperliche Behinderungen

Integrative Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
Oststr. 183 V
04317 Leipzig
+49 341 86 29 242
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V.
Stadt Leipzig
Ambulant, mobil

Elternberatung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Logopädie

 

Fachkräfte:

Erzieherin mit Zusatzqualifikation

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

nicht integrationsfähige Mehrfachbehinderungen

Sozialpädiatrisches Institut / Kinderzentrum* Ambulanz für Kinderneurologie und Entwicklungsförderung
Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße
28205 Bremen
+49 421 4 97 33 68
+49 421 4 97 33 42
+49 421 497 33 42
Zentralkrankenhaus Sankt-Jürgen-Straße, 28205 Bremen
Keine Begrenzung
Ambulant

Medizinische, psychologische und therapeutische - Diagnostik, - Eltern- und Fachleute-Beratung, - Therapie - Anleitung/Begleitung - Elterngruppen

 

Fachkräfte:

Ärzt/innen, Psycholog/innen, Krankengymnast/innen, Logopäd/innen, Motopädin, Ergotherapeut/innen, Heilpädagogin, Musiktherapeut/innen, Sozialarbeiterin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine Ausschlüsse kindlicher Behinderung, psychische/soziale Auffälligkeiten nur zur Abklärung * Ermächtigt nach §119 Sozialgesetzbuch - Teil V

LVR-Johannes-Kepler-Schule
Hander Weg 95
52072 Aachen
+49 241 93 82 82 01
+49 241 93 82 82 77
Landschaftsverband Rheinland
Stadt und Kreis Aachen, Kreis Heinsberg, Teile der Kreise Düren und Euskirchen
Ambulant, mobil

Sehgeschädigtenspezifische Förderung (in den Bereichen Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik, kognitiver Kompetenz, Handlungskompetenz, Förderung der emotional-sozialen Fähigkeiten, Förderung der sprachlichen Entwicklung, Umgang mit Hilfsmitteln), Diagnostik, (Eltern-)Beratung, Eltern-Kind-Angebote, Vorschulgruppen, Schullaufbahnberatung, intersisziplinäre Zusamnmenarbeit, Erstellung von Fördermaterialien

 

Fachkräfte:

Sonderpädagoginnen, enge Zusammenarbeit mit Orthoptistinnen und Augenärzten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine sofern eine Sehschädigung vorliegt

Frühförderstation der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie - Zentrum für Psychiatrie Weinsberg -
Weissenhof
74189 Weinsberg
+49 7134 7 52 17
Land Baden-Württemberg
Stadt Weinsberg und Umkreis
Ambulant, teilweise stationär

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Psychiater, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger

Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V. -Frühförderung
Waikersreuther Str. 20
91126 Schwabach
+49 9122 181 700
+49 9122 181 718
Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., Schwabach
Stadt Schwabach, nördlicher Teil des Landkreises Roth und südlicher Teil der Stadt Nürnberg
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Frühförderung, Motopädie, Ergotherapie, psychologische Beratung und Spieltherapie (1-2 Stunden wöchentlich), Logopädin, Physiotherapeutin/Krankengymnastin

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogin, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Erzieherin, Motopädin, Ergotherapeutin, Dipl.-Psychologin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Ausschließliche Sinnesbehinderungen

Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtungen "Humanitas" gGmbH, Frühförderstelle
Raupenhainer Straße 45
04552 Borna
+49 3433 90 50 81
+49 3433 90 50 81
Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtungen
Landkreis Leipziger Land
Ambulant, mobil

Heilpädagagogische Entwicklungsförderung, physiotherapeutische Behandlung, ergotherapeutische Behandlung, therapapeutisches Schwimmen, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Elternanleitung, Fachberatung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Érgotherapeuten (SI), Physiotherapeuten, Logopäden

Frühe Hilfen - PRISMA, Förderung der selbständigen Lebensführung Sehgeschädigter -
An der Gete 103
28211 Bremen
+49 421 4 91 99 27
+49 421 3 39 88 13
Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V.
Bremen und 100 km Umkreis
mobil

Elternbegleitung und -beratung, ganzheitliche Entwicklungsbegleitung und Frühförderung mit Elementen der sensorischen Integrationstherapie, basalen Stimulation, Psychomothorik, Spieltherapie für Kinder bis zur Einschulung

 

Fachkräfte:

Rehabilitationslehrerin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden blinde und sehbehinderte Kinder, die auch mehrfach behindert sein können, gefördert.

Frühförderung für entwicklungsverzögerte geistig- und körperbehinderte Säuglinge und Kleinkinder
Lintertstraße 150
52076 Aachen
+49 241 92 82 50
+49 241 92 82 527
Lebenshilfe Aachen e.V.
Stadt und Kreis Aachen
Ambulant, mobil

Kinderärztliche Untersuchung, psychologische Untersuchungen, Krankengymnastik, Psychomotorik, Sprachtherapie, Ergotherapie, Entwicklungsförderung (heilpädagogischer, spieltherapeutischer und gestalttherapeutischer Ausrichtung), Musiktherapie, Bewegungstherapie im Wasser, Beratungsgespräche, Elterngesprächskreise, Familienberatung auf familientherapeutischer und gesprächstherapeutischer Basis

 

Fachkräfte:

Ärztin, Psychologen, Heilpädagogen, Diplom-Pädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Musiktherapeuten, Sozialpädagogen, Motopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Isolierte Sinnesschädigungen

Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder an der Andreas-Fröhlich-Schule
Laibacher Straße 15
74238 Krautheim-Klepsau
+49 6294 14 40
+49 6294 14 44
Reha-Zentrum Südwest, Karlsruhe
Hohenlohekreis, Main-Tauber, Bad Mergentheim, Schwäbisch Hall
Ambulant, mobil

Beratung, Elternanleitung, sonderpädagogische Frühförderung, Psychomotorik, Hausfrühförderung, Spiel- und Fördergruppen

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Egotherapeuten, Erzieherinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beeinträchtigungen, die nicht im Zusammenhang mit motorischen Auffälligkeiten stehen