Pädagogische Frühförderung und Beratung, Gruppenangebote für Eltern und Kinder, Beratung von Kindertagesstätten bei entwicklungsauffälligen und integrierten Kinder, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
Fachkräfte:
Heil-, Sozial- und Dipl.-Pädagoginnen, Physio-, Ergotherapeutin, Logopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Kinder mit ausschließlicher Sinnesschädigung
Logopädie, Sonderpädagogische Förderung, ganzheitliche Frühförderung für Sprachbehinderte
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Erzieher, Rhythmiklehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf og. Angebot. Verweisung anderer Fälle an BST der Albert-Julius-Sievert-Schule
Beratung, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elterntraining/Elternanleitung, Logopädie, Bewegungstherapie, Sprachheilpädagogik, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Stotterer-Elterngruppe, Behandlung in Integration
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Kinder- und Jugend-Psychiater, Sprachheilpädagogen, Logopäde, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; insbesondere Versorgung bzw. Behandlung aller Formen von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung, Spielkreis, Elternkreis
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Staatlich anerkannte Erzieher
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen und emotionalen Entwicklungsverzögerungen, Vorbereitung und Nachsorge stationärer Therapien
Fachkräfte:
Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dipl.-Psychologen, Dipl.-Pädagogen
Beratungsgespräche bei vorliegender Behinderung, bei von Entwicklungsverzögerung bedrohten Kindern, in Regelkindergärten, Frühförderung im Elternhaus, in Regelkindergärten
Fachkräfte:
Sonderschullehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Vorerst nur Beratung und Förderung für nicht körperbehinderte Kinder
heilpädagogische Frühförderung in der Kindereinrichtung und/ oder Hausfrühförderung mit Übungsbehandlungen angelehnt an Montessori, Sensorische Integration, basale Stimulation, Einbeziehung von Methoden der Gestalt- und Musiktherapie, psychomotorische Übungen
Diagnostik in Kooperation mit Leistungspartnern, Beratung und Vermittlung
Fachkräfte:
1 Heilpädagogin, 1 Erzieherin/ Theaterpädagogin, 1 Sozialarbeiterin- Sozialpädagogin (zu unterschiedlichen Stellenanteilen);
regelmäßige interdiziplinäre Zusammenarbeit mit: 1 Psychologischer Kinder- und Jugendpsychotherapeut, 1 Logopädische Praxengemeinschaft, 1 Ergotherapeutin;
Zusammenarbeit nach Bedarf mit: niedergelassenen KinderärztInnen, Beratungsstellen, TherapeutInnen, Ämtern und Behörden, Sozialpäd. Zentren, Regel- und integrative Kindertagesstätten, Schulen und schulvorbereitenden Einrichtungen
Ärztliche (entwicklungsneuorologische) und psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Therapieangebote (u.a. Familientherapie, Spieltherapie), Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie und Heilpädagogik in Einzel- und Gruppentherapie, Elternberatung, Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln, Unterstützung bei der Auswahl von Kita und Schule, integrationsunterstützende Beratung von Erziehern in Regelkitas
Fachkräfte:
Ärztin, Psychologin, Ergotherapeutin, Krankengymnastin, Logopädinnen, Heilpädagogin, Musiktherapeutin, Arzthelferin
Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung, Spielkreis, Elternkreis
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Staatlich anerkannte Erzieher