Umfassende Diagnosestellung, frühzeitige Einleitung einer Behandlung und Förderung, ausführliche Beratung für Familie und Kind sowie der weiterbetreuenden Stellen
Fachkräfte:
Kinderärztinnen/-ärzte z.T. mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Psychologinnen z.T. mit klinischer Psychotherapie, Logopädin, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Dipl. Sozialpädagoginnen
Sonderpädagogische Förderung, Sprachheilpädagogik, Kranken-gymnastik
Fachkräfte:
Erzieher, Physiotherapeut, Sprachheilpädagoge, Erzieher mit sonder- pädagogischer Zusatzausbildung
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Blinde, Gehörlose
Beratung, medikamentöse Therapie, medizinische Diagnostik
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Sozialarbeiter, Erzieher
Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung und -begleitung, Einzel- und Gruppenförderung mit spezifischen Methoden wie: basale Stimulation, sensorische Integrationsförderung, Sprachentwicklungsanbahnung bzw. -förderung, Förderung der Sozialentwicklung, Spielanbahnung, sensormotorische Entwicklungsförderung, Wahrnehmungsförderung, heilpäd. Reiten
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen
Beratung, pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Erzieher, Fachlehrer für Geistigbehinderte
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Diagnostik, Beratung, Förderung, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie, psychotherapeutische Angebote, Familienberatung,
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Logopädin, Motopädin, Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Psychologe, Kinderärztin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen
Sozialpädiatrische Diagnostik und Therapie bei Krankheiten, die zu Entwicklungsstörungen, drohenden oder manifesten Behinderungen, Verhaltensstörungen oder seelischen Störungen führen, Beratung und Anleitung von Familien, Bezugspersonen und Institutionen durch interdiszipl. Team (Arzt, Psychologe, Therapeut, Sozialpädagoge)
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Logopäde, Sporttherapeutin, Kinderkrankenschwester, EEG-Assistentinnen
Offene Anlaufstelle, pädagogische Frühförderung, Entwicklungseinschätzung, Elternberatung, heilpädagogische Beratung in Kindergärten, medizinisch-therapeutische Diagnostik und Behandlung, psychologische Diagnostik und Beratung, Beratung in sozialrechtlichen Fragen, bewegungsorientierte Kleingruppen, Elterngesprächskreise/Eltern-Kind-Nachmittage
Fachkräfte:
Dipl.-Behindertenpädagogin, Dipl.PädagogInnen, Dipl.- PsychologInnen, Dipl.-Sozialpädagin, Heilpädagoge, Ergotherapeutin, Krankengymnastinnen, Logopädinnen,
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Bei Sinnesschädigung Vermittlung an fachspezifische Institutionen
Entwicklungsdiagnostik, therapeutische und heilpädagogische Maßnahmen, Beratung
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Motopädinnen, Sozialpädagoginnen, Ergotherapeutin, Logopädin, Dipl.-Pädagoginnen (Schwerpunkt Sprache), Kranken-gymnastin, Sportphysiotherapeutin mit Bobath-Ausbildung, Psychologe (Supervision)
Beratung, Logopädie, Sonderpädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Psychologen, Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen