gesamtes Spektrum neurologischer Krankheiten im Kindes- und Jugendlichenalter, Schwerpunkte sind Epilepsien und Muskelkrankheiten
Fachkräfte:
Fachärzte für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Ergotherapeutin, Physiotherapeuten, Dipl.-Psychologin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Kinder- und Jugendpsychatrie; Voruntersuchung und Überweisung durch Kinderarzt oder Neurologen sowie Terminabsprache erforderlich
Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung (Elterngruppe), Psychomotorik (Gruppen), Wassertherapie (Mutter-Kind-Schwimmen)
Fachkräfte:
Ärzte, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Logopäden
Diagnostik und Therapien von kinder- und entwicklungsneurologischen Patienten
Fachkräfte:
KinderärztInnen, EEG-Assistentinnen, PsychologInnen, HeilpädagogInnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen
Entwicklungsförderung unter ganzheitlich kinderorientiertem Aspekt durch o.g. interdisziplinäres Team; heilpäd. Diagnostik, heilpäd. Übungsbehandlungen, Physiotherapie, therapeut. Reiten, sensorische Integrationstherapie, Förderung nach Montessori, psychol. Betreuung, Snoezeln, Psychomotorik, musikalische Früherziehung, Sauna, Elternbegleitung und -beratung, Hilfe bei der Hilfsmittelversorgung
Fachkräfte:
Erzieherinnen mit sonderpäd. Zusatzausbildung, Heilpädagoginnen, Diplom-Montessoripädagoginnen, Dipl.-Rehapädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Psychologe, Logopädin, Physiotherapeutin, Kinderarzt
Hausfrühförderung, Einzelförderung auch ambulant, Gruppen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten, Eltern-Kind-Gruppen, Psychomotorikgruppen, Spielgruppen, Lerngruppen für Kinder, die schulpflichtig werden
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen/Sozialarbeiterinnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagoginnen, Sprachheiltherapeutin, Motopädin, Bobath-Therapie, Psychologin
Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elterntraining/Elternanleitung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Bewegungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), sonderpädagogische Förderung, Sprachheilpädagogik, Logopädie, Musiktherapie, Pflegekindvermittlung und -betreuung, Adoptionsbetreuung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Psychiater, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten, Sozialarbeiter, Erzieher, Sozialpädagogen, Bewegungstherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch -Teil V
Diagnostik, Therapie, Überprüfung auffälliger Kinder hinsichtlich Entwicklungsverzögerungen, Überprüfung sprachauffälliger Kinder, Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, Spielfördergruppe, ambulante Therapie
Fachkräfte:
Sonderschullehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Körperliche und geistige Behinderungen
Diagnostik - Förderung/Therapie - Beratung
Fachkräfte:
Krankengymnastin, Sonderschullehrerin, Erzieherinnen, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Sozialpädagoginnen (FH), Heilerziehungspflegerin, Heilpädagoginnen, Ergotherapeut
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen
Entwicklungsförderung unter ganzheitlich kinderorientiertem Aspekt durch o.g. interdisziplinäres Team; heilpäd. Diagnostik, heilpäd. Übungsbehandlungen, Physiotherapie, therapeut. Reiten, sensorische Integrationstherapie, Förderung nach Montessori, psychol. Betreuung, Snoezeln, Psychomotorik, musikalische Früherziehung, Sauna, Elternbegleitung und -beratung, Hilfe bei der Hilfsmittelversorgung
Fachkräfte:
Erzieherinnen mit sonderpäd. Zusatzausbildung, Heilpädagoginnen, Diplom-Montessoripädagoginnen, Dipl.-Rehapädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Psychologe, Logopädin, Physiotherapeutin, Kinderarzt, Ergotherapeutin, Motopädin, Reittherapeutin
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Elternarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachgebieten, Psychomotorik
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Ärzte, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen