Beratung, medikamentöse Therapie, Psychosomatik, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung, sensorische Integration, Logopädie, Bewegungstherapie
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Logopädin, Motopäden, Lehrer, Erzieher, Diätassistentinnen, Diabetesberaterin
Medizinische und psychologische Diagnostik, Beratung, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Elternanleitung, Krankengymnastik, Logopädie, Psychomotorik, Elterngruppen, heilpädagogische Fachberatung von Erziehern in Kindergärten, Hilfsmittelversorgung
Fachkräfte:
Kinderärzte, Dipl.-Psychologen, Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Montessori-Pädagogin, Sozialarbeiter, Familientherapeutinnen
Beratung der Familie, ganzheitliche Förderung in allen Entwicklungsbereichen in Einzel- und Kleingruppen, Zusammenarbeit und Kooperation mit begleitenden Diensten und Fachinstitutionen
Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Motopädagogin, Physiotherapeuten, Psychologin, Logopäden, Sozialpädagogen, Kinderärzte
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen
z.B. Pädagogische, heilpädagogische und therapeutische Leistungen werden überwiegend in Einzelförderung, in Kleingruppen und auch gruppenübergreifend erbracht
Fachkräfte:
Staatl. anerkannte Erzieher, Heilpädagogen, Kinderkrankenschwester, Fachphysiotherapeutin, Logopädin, Dipl.-Vorschulpädagogin für Körperschädigung
Ambulante und mobile Förderung, Eltern-Familienberatung und -begleitung, Entwicklungsberatung, Eltern-Kind-Spielkreise, Gruppenangebote, interdisziplinäre Abstimmung und Zusammenarbeit, heilpädagogische Kindergartenfachberatung, Arbeitskreise für integrativ arbeitende Erzieherinnen
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Autismus, Hör- und Sehschädigungen
Heilpädagogische Förderung, Psychomotorik, Elternanleitung, Beratung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Motologe, Motopäde, Dipl.-Pädagogen
Beratung, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elternanleitung/Elterntraining, Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik, Psychomotorik-Gruppen, Spielgruppen, heilpädagogische Fachberatung von Erzieherinnen in Kindergärten
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; der medizinische Bereich wird in Kooperation mit Kinderärzten und Kliniken abgedeckt.
Heil-/sonderpädagogische Einzelförderung, Kleingruppenangebote (Psychomotorik, Mutter-Kind-Gruppe, therapeutische Spielgruppen), Diagnostik, Beratung, Spieltherapie
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Sozialpädagogen/innen, Heilpädagogin, Erzieherinnen, Sonderschullehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Zusammenarbeit mit anderen Instituten
Beratung, Frühförderung, Hausfrühförderung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzausbildung
Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, gezielte ganzheitliche Entwicklungsförderung (mobil und ambulant), Spieltherapie, psyhomotorische/heilpädagogische Gruppenangebote, Beratung, Hilfe und Anleitung für Familien, Elterngesprächsgruppe
Fachkräfte:
Dip.-SozialpädagogInnen, Dipl.-MotopädInnen, FamilientherapeutInnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Bei ausschließlicher Hör- oder Sehbehinderung und Autismus siehe spezielle Fördereinrichtungen