Frühförderstellenfinder

Frühförderung im Ortenaukreis
Moltkestr. 12
77654 Offenburg
+49 781 3 99 66
+49 781 44 01 66
Frühberatung im Ortenaukreis e.V. und Reha Südwest
Ortenaukreis
Ambulant, mobil

Beratung, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elternanleitung/Elterntraining, Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik, Psychomotorik-Gruppen, Spielgruppen, heilpädagogische Fachberatung von Erzieherinnen in Kindergärten

 

Fachkräfte:

Psychologen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; der medizinische Bereich wird in Kooperation mit Kinderärzten und Kliniken abgedeckt.

Frühförderstelle der Lebenshilfe
Nikolaussiedling 20/22
96317 Kronach
+49 9261 60 53 19
+49 9261 60 53 33
+49 9261 60 53 40
Lebenshilfe Kronach e.V.
Landkreis Kronach
Ambulant, mobil

Heil-/sonderpädagogische Einzelförderung, Kleingruppenangebote (Psychomotorik, Mutter-Kind-Gruppe, therapeutische Spielgruppen), Diagnostik, Beratung, Spieltherapie

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychologin, Sozialpädagogen/innen, Heilpädagogin, Erzieherinnen, Sonderschullehrer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Zusammenarbeit mit anderen Instituten

Frühförderstelle, Lebenshilfe e.V., Saale-Holzland-Kreis
Naumburger Str. 42
07629 Hermsdorf
+49 36601 4 30 59
+49 36601 8 31 69
Lebenshilfe e.V Saale-Holzland-Kreis
Saale-Holzland-Kreis
Ambulant, mobil

Beratung, Frühförderung, Hausfrühförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzausbildung

Päd. Frühförderstelle im Verein Bewegen-Spielen-Lernen e.V.
Frankfurter Straße 92
34121 Kassel
+49 561 2 62 65
+49 561 2 88 94 50
Bewegen-Spielen-Lernen Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V.
Stadt Kassel
Ambulant, mobil, stationär

Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, gezielte ganzheitliche Entwicklungsförderung (mobil und ambulant), Spieltherapie, psyhomotorische/heilpädagogische Gruppenangebote, Beratung, Hilfe und Anleitung für Familien, Elterngesprächsgruppe

 

Fachkräfte:

Dip.-SozialpädagogInnen, Dipl.-MotopädInnen, FamilientherapeutInnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Bei ausschließlicher Hör- oder Sehbehinderung und Autismus siehe spezielle Fördereinrichtungen

Lebenshilfe Menden e.V.
Zeppelinstr. 15
58675 Hemer
+49 2373 1 54 54
Lebenshilfe e.V., Ortsverein Menden
Stadt Menden, Stadt Hemer, Stadt Balve, Stadt Neuenrade
Ambulant, mobil

Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern

Schule für Körperbehinderte -Beratungsstelle-
Platanenallee 3
77656 Offenburg
+49 781 5 75 54
+49 781 5 18 33
Ortenaukreis
Stadt Offenburg, Ortenaukreis
Ambulant, mobil

Frühförderung, Beratung/Schulwahlberatung, Kooperation mit allgemeinen Schulen und Regelkindergärten , Beratung in unterstützter Kommunikation, Beratung und Erprobung von elektronischen Hilfsmitteln

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg
Bahnhofstraße 21 - 23
96450 Coburg
+49 9561 8 26 80
+49 9561 82 68 82
Medizinisch-Therapeutische Einrichtungen gGmbH, Coburg
Oberfranken, angrenzende Landkreise in Unterfranken und Thüringen
Ambulant

Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen, Psychotherapie, Familientherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychomotorik, medikamentöse Therapie, Schreibaby-Ambulanz, Epilepsie-Ambulanz

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychotherapeuten, Familientherapeuten

Frühförderstelle Jena
Distelweg 1a
07745 Jena
+49 3641 61 70 71
+49 3641 67 31 21
Integratives Frühförderzentrum
Stadt Jena (angrenzende Landkreise in begründeten Einzelfällen)
Ambulante und mobile Frühförderung

Familienorientierte und ganzheitliche heilpädagogische Frühförderung, Physiotherapie, Spiel- und Gesprächskreise

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagoginnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologinnen, Physiotherapeutin

Klinikum Kassel, Neuropädiatrie mit SPZ
Mönchebergstraße 41-43 und 48 e
34125 Kassel
+49 561 9 80 30 96
+49 561 9 80 30 96
+49 561 9 80 69 46
Klinikum Kassel GmbH
Stadt Kassel, Landkreis Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Werra-Meißner.Kreis,Kreis Hersfeld-Rotenburg, Südniedersachsen, Ostwestfalen, Thüringen und in Einzelfällen auch andere Bereiche
Ambulant, mobil und stationär

Vorwiegend ambulante und stationäre umfassende Diagnostik in den verschiedenen Fachdisziplinen - spezielle Epilepsie-Ambulanz für Diagnostik und Behandlung von Anfallskranheiten bei Kindern und Jugendlichen - medikamentöse Therapie - Elternberatung und Anleitung - Ziel der Diagnostik und Beratung ist das Erarbeiten eines umfassenden Förder- und Therapiekonzeptes sowie die begleitende Beratung der an der Umsetzung beteiligten Fachkräfte auch außerhalb dieser Institution - spezielle Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Gesamtklinikums Bei stationärer Behandlung erfolgt neben der Diagnostik und Therapie eine ganzheitliche Pflege unter Einbeziehung moderner Konzeption, wie der basalen Stimulation sowie ein Erfahrungsaustausch zwischen den Pflegenden und den Eltern. Die hier tätigen Fachkräfte aus vielen verschiedenen Berufsbereichen arbeiten sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich als Team zusammen. Somit entsteht eine interdisziplinäre Betreuung. Die Förder- und Behandlungskonzepte werden schließlich dort umgesetzt, wo das Kind lebt, jedoch zum Großteil in Absprache mit den im Umfeld behandelnden jeweiligen Fachdisziplinen.

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderschulpädagogen, Krankengymnasten,Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialpädagogen, Kinderkrankenpfleger

Frühförderstelle der Lebenshilfe Menden e.V.
Pater-Kolbe-Straße 33
58708 Menden
+49 2373 1 54 54
+49 2373 39 05 38
Lebenshilfe e.V., Ortsverein Menden
Stadt Menden, Stadt Hemer, Stadt Balve, Stadt Neuenrade
Ambulant, mobil

Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern