Frühförderstellenfinder

Sonderpädagogische Frühberatungsstelle an der Steinsberg-Schule
Blütenweg 1
74889 Sinsheim
+49 7261 6 36 70
+49 7261 82 77
Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg
Sinsheim und Stadtteile, Bammental, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Wiesenbach, Zuzenhausen
Ambulant, mobil

Beratung, Diagnostik, sonderpädagogische Förderung, Elternanleitung, Anleitung in allgemeinen Kindergärten

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Fachlehrer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; weitergehende Beratung erfolgt mit anderen Sonderpädagogischen Beratungsstellen im Beratungsstellenverbund.

Frühförderstelle Regensburg
Puricellistr. 5
93049 Regensburg
+49 941 29 80 200
+49 941 29 80 201
+49 941 29 80 205
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg
Stadt und Landkreis Regensburg, angrenzende Landkreise
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Übungs-/Spielbehandlung (inkl. Montessori), Gruppenangebote (Spielgruppen, Psychomotorik, Motopädagogik), Elternberatung, Spieltherpaie, Elterngesprächskreis

 

Fachkräfte:

Psychologe/in, Heilpädagogen/innen, Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Ergotherapeut/in, Sonderpädagogen/innen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Blindheit, Hör- und Sehbehinderung

Kindertagesstätte
An der Wipper 9a
06567 Bad Frankenhausen
+49 34671 6 21 28
+49 34671 6 21 41
+49 34671 6 21 47
Wilhelmstift, ev. Kinder- und Jugendhilfe
Stadt Bad Frankenhausen, umliegende Gemeinden
Ambulant, integrativ

Frühförderung entwicklungsverzögerter und behinderter Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt, Heilpädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen, Heilpädagoge

Lebenshilfe Nienburg gGmbH - Frühe Hilfen
Kräher Weg 21
31582 Nienburg
+49 5021 1 70 88
+49 5021 1 70 89
Lebenshilfe Nienburg gGmbH
Stadt und Landkreis Nienburg
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Förderung, Beschäftigungs-/Ergotherapie, Sprachtherapie, Krankengymnastik, Motopädie

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen, Krankengymnasten, Motopäden

Klinik für Kommunikationsstörungen der Johannes Gutenberg-Universität
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
+49 6131 17 24 73
+49 6131 17 66 23
Gemeinnützige Anstalt des Öffentlichen Rechts
Unbegrenzt
Ambulant, stationär, (auch Eltern/ Kind)

Diagnostik und Therapie von Hör-, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen einschließlich Hörgeräteversorgung, Elternberatung, umfassende Betreuung hörgestörter Kinder

 

Fachkräfte:

Arzt/Ärztin für HNO, Phoniatrie und Pädaudiologie, Dipl.-Ingenieur, Dipl.-Physiker, Psychologe, Logopädinnen, Sozialarbeiter, Erzieher, audiologische Assistentinnen, Wahrnehmungstherapeuten, Kinderkrankenschwestern

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; inbesondere werden Kinder und Erwachsene mit Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen sowie hörgestörte Kinder behandelt. Es werden Innenohrimplantationen in Zusammenarbeit mit der HNO- Universitätsklinik durchgeführt. Die stationäre und ambulante Rehabilitation wird in der Klinik für Kommunikationsstörungen durchgeführt.

Steinsberg-Schulkindergarten für geistig-, körper- und sprachbehinderte Kinder
Blütenweg 1
74889 Sinsheim
+49 7261 92 72 80
+49 7261 92 72 20
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Ganztagskindergarten

Sonderpädagogische Förderung, Ergotherapie, Logopädie und Musiktherapie auf Rezeptbasis

 

Fachkräfte:

Fachlehrerinnen, Krankengymnast/in, Erzieher/innen, Sonderpädagogen/innen, Sozialpädagoge/in

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot

Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder
Weißenburgstr. 10
93055 Regensburg
+49 941 79 34 52
+49 941 79 34 86
Blindenanstalt Nürnberg e.V. und Blindeninstitutsstiftung Würzburg
Stadt Regensburg, Oberpfalz, Niederbayern
Vorwiegend mobil

Beratung, Heil-/Sonderpädagogische Förderung in allen Entwicklungsbereichen unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Sehproblematik, Elternbegleitung, Eltern- und Eltern-Kind-Gruppen

 

Fachkräfte:

Heil-, Sozial-, SonderpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, Orthoptistinnen, PsychologInnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Das Angebot ist auf Kinder mit einer Sehschädigung oder Mehrfachbehinderung mit Sehschädigung beschränkt

Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe e.V.
Friedensstraße 3
06618 Naumburg
+49 3445 77 63 67
+49 3445 79 28 32
Lebenshilfe e.V. Naumburg
Burgenlandkreis
Ambulant, mobil

Heilpäd. Frühförderung für Kinder von 0-6 Jahren/Schuleintritt, Einzelförderung, Beratung der Eltern, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Kliniken u.ä.

 

Fachkräfte:

Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Heil.-Sozialpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; offen für alle Behinderungsarten und Entwicklungsverzögerungen, keine reine Sprachtherapie

Frühe Hilfen
Herrendienststraße 6
31592 Stolzenau
+49 5021 90 86 55
+49 5021 90 85 81
Lebenshilfe Nienburg gGmbH
Stadt und Landkreis Nienburg
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Förderung, Beschäftigungs-/Ergotherapie, Sprachtherapie, Krankengymnastik, Motopädie, Psychotherapie für Kinder

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogen, Krankengymnasten, Motopäden

Universitätskinderklinik und Poliklinik - Neuropädiatrie -
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
+49 6131 17 21 04
+49 6131 17 66 46
Land Rheinland-Pfalz
Stadt Mainz Rheinland-Pfalz und Umgebung
Ambulant, stationär, Eltern/Kind-Station

alle med. Aspekte der Diagnostik, Beratung medikamentöse Therapie, Krankengymnastik (nur stationär), Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Fachärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; es wird das gesamte Spektrum der Neuropädiatrie wahrgenommen. Ambulante Therapien, die medikamentösen ausgenommen, sind nicht möglich. Als spezielle Behinderungsformen werden versorgt/behandelt: Epilepsien, neurogene Krankheiten, neuromuskulare Krankheiten, Spina bifida