Frühförderverbund Ludwigsburg
für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, die sich nicht eindeutig einer Beratungsstelle zuordnen lassen von der Geburt bis zur Einschulung
Fachkräfte:
Der Frühförderverbund Ludwigsburg setzt sich zusammen aus Mitarbeitern der Sonderpädagogischen Beratungsstellen der Schule am Favoritepark, der Eberhard-Ludwig-Schule und der Fröbelschule in Ludwigsburg, der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der Furtbachschule Möglingen, der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der Eugen Bolz Schule Kornwestheim und der Sonderpädagogischen Beratungsstelle der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen.
Frühförderung blinder und sehbehinderter Kinder auch mehrfach behinderte mit Seheinschränkungen
Fachkräfte:
Sonderpädagogen (blind, geistigbehindert), Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilerzieher, Dipl.-Psychologen, Ergotherapeuten, Rehabilitationslehrer für Orientierung und Mobilität
Beratung, Elterntraining/Elternanleitung, Psychotherapie mit Kindern und Familien, heilpädagogische Förderung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen
Betreuung von behinderten oder entwicklungsverzögerten Kleinkindern bis zum Eintritt in den Kindergarten oder die Schule. Beratung der Eltern.
Fachkräfte:
Sonderschullehrer und Fachlehrer für Geistigbehinderte
Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Physiotherapie, Logopädie (Diagnostik und Beratung), Elternanleitung, Treffpunkt (offene Arbeit)und Fachdienst in integrativen Kindergartengruppen und bei Einzelintegration
Fachkräfte:
Dipl.-Psychlogen, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Logopäden, Laienmitarbeiter
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen können nur in Kooperation mit einschlägigen Institutionen versorgt bzw. behandelt werden.
Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX §40, Entwicklungsdiagnostik, entwicklungsneurologische Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Motopädie, psychologische Diagnostik und Beratung, Förderung in Kleingruppen, unterstützte Kommunikation (UK), sensorische Integration (SI), Elternberatung und -anleitung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Motopäden, Ergotherapeuten, Logopäden, Kunsttherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut
Beratung, Untersuchung, ärztliche/interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln, Unterstützung bei der Auswahl von Kita und Schule
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Krankengymnastin, Ergotherapeutin, Neurothologische Assistentin, Hörgeräteakustikerin, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Geistige Behinderung
Heilpädagogische Behandlung, Krankengymnastik, Sprachtherapie, Ergotherapie, Elternberatung, Psychomotorik, Schwimmtherapie
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagoge, Gymnastiklehrerin
Entwicklungsdiagnostik und Therapie, Psychotherapie, Elterntraining, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Heilpädagogik
Fachkräfte:
Kinderärzte, PsychologInnen, Heilpädagoginnen, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V
Entwicklungsdiagnostik, Beratung, Elternarbeit, Ergotherapie, Heil- und Sonderpädagogik, Kinderpsychotherapie, Krankengymnastik
Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Psychologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen behandelt