Frühförderstellenfinder

Integrative/heilpädagogische Kindertagesstätte "Die Sonnenkinder"
Köppelsdorfer Straße 155
96515 Sonneberg
+49 3675 4 09 14 44
+49 3675 4091446
Diakoniewerk der Superintendentur Sonneberg e.V
Stadt und Landkreis Sonneberg
Teilstationär

Neurolog., heilpädagog., motor. und sprachliche Diagnostik im Team, heilpädagogische Übungsbehandlungen (ganzheitlicher Ansatz)Logopädie mit Mundfunktionstherapie nach Padovan, Musiktherapie, Spieltherapie, Ergotherapie, Elternberatung und -anleitung, soz. Hilfe und Unterstützung, orthopädische und kieferorthopädische Vorsorgeuntersuchungen, Physiotherapie/Wassertherapie, Psychomotorik/Bobath

 

Fachkräfte:

Niedergelassener Pädiater mit Zusatzqualifik, Heilpädagogen, Physiotherapeutin, Logopädin, Montesoriepädagogen, Erzieher mit Zusatzqualifikation wie Spiel- und Musiktherapie, Ergotherapie und Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd

Frühförderstelle für Hörbehinderte Ostthüringens im Sonderpädagogischen Zentrum für mehrfachbehinderte Hörgeschädigte
Fröbelstr. 9
07907 Schleiz
+49 3663 40 29 47
+49 3663 40 20 40
Herbert-Feuchte-Stiftungsverbund z. Förderung mehrfachbehinderter Gehörloser, Schwerhöriger u. Taubblinder e.V. Büsumer Str. 6, 25746 Heide/Holst.
Saale-Orla-Kreis, Landkreis Greiz, Stadt Gera, Landkreis Sonneberg, Saale-Holzland-Kreis, Landkreis Altenburger Land, Landkreis Saalfeld.Rudolstadt
Ambulant, mobil

Sinnesspezifische Frühförderung für Hörbehinderte mit und ohne Zusatzbehinderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Vorschulerzieher f. Hörgeschädigte, Dipl.-Erzieher für Hörgeschädigte

Westfälische Kinder- und Jugendklinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg
+49 2992 6 01 04
+49 2992 6 01 34 63
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Hochsauerlandkreis, Stadt- und Landkreis Paderborn, Landkreis Höxter, Nordhessen; stationär auch über die genannten Bereiche hinaus
Ambulant, stationär, Traumaambulanz

Diagnostik, Beratung und Therapie von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie Behinderungen. Störungsspektrum: Motorische und sprachliche Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, emotionale Störungen des Kindesalters, psychosomatische Erkrankungen, Epilepsien. Besondere Rücksichtigung finden entwicklungsschädigende Faktoren im familiären und sozialen Umfeld.

 

Fachkräfte:

Kinder-und Jugendpsychiater -Psychotherapeut, Psychiater/Neurologe, klinischer Psychologe, Heilpädagoge, Mototherapeut, Ergotherapeut, Logopäde, Sozialarbeiter, Kinderkrankenschwester, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Seh- und Hörbehinderte nur in Kooperation mit entsprechenden Fachdiensten

Evangelische Gesellschaft für medizinische Dienstleistungen mbH (EMD) - Klinik für Kinder und Jugendmedizin - Frühförderstelle -
Werler Str. 130
59063 Hamm
+49 2381 5 89 12 82
+49 2381 5 89 15 02
Evangelisches Krankenhaus Hamm EMD
Hamm, Unna-Randgebiete, Bönen, Kamen
Ambulant, mobil, stationär

Entwicklungsdiagnostik von 0 - 6 Jahren, ganzheitliche interdisziplinare Förderung, Elternberatung und Anleitung, heilpädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Perinatalzentrum, Logopäden, Krankengymnasten, Ärzten und Psychologen

Frühberatungsstelle an der Carl-Sandhaas-Schule
Hebelstr. 14
77716 Haslach
Landratsamt Ortenaukreis (sachlich), Schulamt Offenburg (personell)
Ehemaliger Lankreis Wolfach bzw. mittleres Kinzigtal
Mobil (Hausfrühförderung)

Elternberatung und -information, allgemeine Frühförderung, Entwicklungsförderung, Kontakte zu Ärzten und Therapeuten, Begleitung in Regel- oder Schulkindergarten

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer, Fachlehrerin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, allerdings den Bedürfnissen entsprechende Beratung bzgl. Förderung und Therapie

Integrative Kindertagesstätte "Arche Noah"
Ackerstrasse 6a
96515 Sonneberg
+49 3675 42610
+49 3675 426118
Diakoniewerk der Superintendentur Sonneberg e.V.
Landkreis Sonneberg
Gruppenbetreuung, integrativ, teilstationär

Neurologische., heilpädagogische., motorische und sprachliche Diagnostik, heilpädagogische Übungsbehandlung, Logopädie mit Mundfunktionstherapie, Musiktherapie, Physiotherapie, Psychomotorik, Elternberatung und -anleitung

 

Fachkräfte:

Niedergelassene Pädiater, Heilpädagogen, Erzieher mit Zusatzausbildung, Physiotherapeut, Logopäden, Musiktherapeutin, Montessoripädagoge

Frühförderstelle des Greizer Landes
Hohe Str. 127
07937 Zeulenroda
+49 36628 6 83 11
+49 36628 6 83 18
+49 36628 6 83 24
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Greiz/Zeulenroda gGmbH
Landkreis Greiz (mit Außenstellen in Greiz, Gera und Weida)
Ambulant, mobil

Diagnostik, Beratung, heilpädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozial-/Heilpädagoge, Dipl.-Vorschulpädagoge, Heilpädagogen und in Kooperation 2 Logopäden, 1 Ergotherapeutin sowie 1 Psychologin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; es werden vorwiegend Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, geistig behinderte Kinder mit Wahrnehmungsstörungen, Sprachstörungen und von Behinderung bedrohte Kinder gefördert.

Frühförderung im Landkreis Waldeck-Frankenberg - Kinderdienst Korbach
Briloner Landstraße 21
34497 Korbach
+49 5631 5 00 64 00
+49 5631 5 00 64 13
Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.
Kreis Waldeck-Frankenberg, Altkreis Waldeck
Ambulant, mobil

Pädagogische Frühförderung, Beratung von Kindertagesstätten bei entwicklungsverzögerten, entwicklungsgefährdeten, behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern, Ergotherapie, Sprachtherapie, Krankengymnastik (Bobath, Vojta), Psychologie

 

Fachkräfte:

Arzt für Kinderheilkunde, Dipl.-Psychologe, Logopädin, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Heilpädagogin, Ergotherapeuten, Krankengymnastinnen,

Frühförderung der Lebenshilfe Hamm e.V. im Heilpädagogischen Zentrum
Grünstraße 124
59063 Hamm
+49 2381 58 5 182
+49 2381 58 5 181
+49 2381 58 51 85
Lebenshilfe Hamm e.V.
Stadt Hamm
Ambulant, mobil

für Kinder von Geburt bis zur Einschulung: Heilpädagogische Förderung, Entwicklungsdiagnostik, ganzheitliche Entwicklungsförderung, Elternberatung, Wassergewöhnung, Psychomotorik,

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, Logopäden, medizinische Beratung durch eine Neuropädiatin, Dipl. Pädagogen, Dipl. Heiolpädagogen

Spastiker-Verein Offenburg e.V.
Meiermattstr. 12
77743 Neuried
+49 7807 18 12
Spastiker Verein Offenburg e.V.
Ortenaukreis, Kreis Rastatt
Ambulant, mobil

Behandlung- und Grundpflege, mobiler sozialer Dienst (MSD), individuelle Schwerbehindertenbetreuung (ISB), Krankengymnastik, Hippotherapie, Kurzzeitbetreuung, Rollstuhltransporte, Servicehaus in Achern-Gamshurst

 

Fachkräfte:

Krankenschwestern, Krankengymnastinnen, Erzieherinnen, Sozialarbeiterin, Dipl.- Pädagoge, Zivildienstleistende

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; speziell werden versorgt bzw. behandelt: Spastik, MS-Patienten, Unfallpatienten, geistig Behinderte.