Diagnostik des Entwicklungsstandes, sozialrechtliche Beratung (u.a. Pflegeversicherung), Beratung im Bereich der unterstützten Kommunikation
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Beratung, pädagogische Förderung, Spieltherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Familienberatung
Fachkräfte:
Kinderärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Motopäden, Familientherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Isolierte Sinnes-Behinderungen
Integrative Förderung in der Gruppe nach dem situationsorientierten Ansatz, Projektarbeit und offene Gruppenarbeit, Umsetzung des wahrnehmungsorientierten Ansatzes und des psychomotorischen Prinzips im Tagesablauf, heilpädagogische Diagnostik, Förderung und Dokumentation (Entwicklungsberichte und Förderpläne im interdisziplinären Team)
Fachkräfte:
Staatl. anerkannte Erzieher, Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifiktion, Kinderkrankenschwester, Heilpädagogen, Dipl.-Heilpädagogin, Logopädin, Physiotherapeutin aus ambulanter Praxis
Ambulante und mobile Förderung, Eltern-Familienberatung und -begleitung, Entwicklungsberatung, Eltern-Kind-Spielkreise, Gruppenangebote, interdisziplinäre Abstimmung und Zusammenarbeit, heilpädagogische Kindergartenfachberatung, Arbeitskreise für integrativ arbeitende Erzieherinnen
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Autismus, Hör- und Sehschädigungen
Behandlung von Kindern im Vorschulalter (bis zu 6 Jahren), die auf Grund von Wahrnehmungs- und zugleich Bewegungsstörungen in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung und in Folge dessen in ihrem gesamten Lern- und Sozialverhalten erheblich beeinträchtigt sind (incl. Elternberatung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit)
Fachkräfte:
Staatlich geprüfte Motopäden
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerstmehrfachbehinderungen
Beratung, Elternanleitung, Sprachtherapie
Fachkräfte:
Sprachtherapeuten, Sonderschullehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Neurolog., heilpädagog., motor. und sprachliche Diagnostik im Team, heilpädagogische Übungsbehandlungen (ganzheitlicher Ansatz mit Schwerpunkten Wahrnehmungsschulung, Kognition, Sozialbilität, Sprachanbahnung und -förderung), Logopädie mit Mundfunktionstherapie nach Padowan, Musiktherapie, Spieltherapie, Entwicklungspsychologische Beratung, soz. Hilfe und Unterstützung, orthopädische und kieferorthopädische Vorsorgeuntersuchungen, Physiotherapie/Wassertherapie, Psychomotorik
Fachkräfte:
Niedergelassener Pädiater mit Zusatzqualifik. Kinderneurologie, Psychologe, Physiotherapeut, Logopäde, Heilpädagogen, Mothopäden, Montesorie-Pädagogik mit Zusatzqualifikation, Mundfunktionstherapie und klinisch orientierte Psychomotorik
Heilpäd. Förderung, Beratung und Anleitung der Eltern, Vermittlung weiterer Hilfsangebote
Fachkräfte:
Heilpädagogen
Früherkennung und Diagnostik, Frühförderung des Kindes und Beratung der Eltern
Fachkräfte:
Sozialpädagogin, Dipl.-Psychologin; auf Honorarbasis: Kinderarzt, Ergotherapeut, Logopäde, Krankengymnast
Individuelle Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahren und deren Eltern, Beratung, heilpädagogische und motopädische Entwicklungsförderung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Motopäden, Dipl.-Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Kooperation mit anderen Fachdiensten, insbesondere bei Sehbehinderung und blinden sowie gehörlosen Kindern