Frühförderstellenfinder

Pädoaudiologische Beratungsstelle an der Erich-Kästner-Schule
Moltkestr. 134
76187 Karlsruhe
+49 721 1 33 47 73
+49 721 1 33 47 80
Stadt Karlsruhe
Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Landkreise Rastatt, Baden-Baden, Pforzheim, Teile des Landkreises Calw und des Enzkreises
Ambulant, mobil

Diagnostik, Beratung, Frühförderung, Elternanleitung, Kooperation mit vorschulischen Einrichtungen

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung
Eduard-Bayerlein-Str. 1a
95445 Bayreuth
+49 921 8 20 51
+49 921 8 20 50
Verein Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth e.V.
Stadt und Landkreis Bayreuth
Ambulant, mobil

Diagnostik, Beratung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Logopädie, Psychomotorik, heilpädagogische Übungsbehandlung, Spieltherapie, pädagogische Förderung, Elterngruppen, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Psychologen, Sonderpädagoginnen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Beschäftigungstherapeut, Krankengymnastinnen, Logopädinnen, Arzt (beratend)

Ökumenische Kindertagesstätte "Arche Noah"
Jenaer Str. 14
07381 Pößneck
+49 3647 41 45 12
+49 3647 41 45 12
Ev.- Luth. Kirchengemeinde Pößneck, Kirchplatz 13, 07381 Pößneck
Saale-Orla-Kreis
Ambulant

12 Plätze in einer Fördergruppe, eine integrative Gruppe soll noch eröffnet werden, die Verhandlungen sind dazu noch nicht abgeschlossen, Frühförderung von Vorschulkindern im Alter von 2-7 Jahren

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin u. Musiktherapeut in Ausbildung, Ergotherapeuten u. Logopädin rechnen auf Rezept ab, d.h. besuchen die Einrichtung 1-2 x wöchentlich, die Hörtherapeutin kommt 2 x wöchentlich

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Stark körperbehindert u. stark mehrfachbehindert, da unser Haus nicht rollstuhlgerecht gebaut ist

Interdisziplinäre Frühförderung im Haus der Kinder
Ostring 58
33378 Rheda-Wiedenbrück
+49 5242 9 02 01 35
+49 5242 9 02 01 33
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. im Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh
Ambulant, mobil

Krankengymnastik (Bobath), Ergotherapie, Heilpädagogik, Motopädie, Familienberatung

 

Fachkräfte:

Krankengymnasten/innen, Ergotherapeuten/innen, Dipl.-Heilpädagogen/innen, Motopäden/innen, Familienberaterin

AufW ind Katholischer Jugend- und Familiendienst Lennestadt - Heilpädagogische Frühförderung -
Uferstr. 2
57368 Lennestadt-Altenhundem
+49 2723 68 89 10
+49 2723 6 88 91 31 10
Caritasverband für den Kreis Olpe e.V.
Dekanat Elspe
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Frühförderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpädagogin

Sonderpädagogische Beratungsstelle -Albschule-
Scheibenhardter Weg 23
76199 Karlsruhe
+49 721 1 33 47 59
+49 721 1 33 47 60
Land Baden-Württemberg
Stadt Karlsruhe
Beratung nach Vereinbarung

Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder - Begleitung im Kindergarten - Schuleingangsberatung

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer / Fachlehrer an Schulen für Geistigbehinderte

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Für geistigbehinderte und entwicklungsverzögerte Kinder

Markgrafenschule - Schule zur individuellen Sprachförderung -
Markgrafenallee 33
95448 Bayreuth
+49 921 2 20 16
+49 921 2 20 16
Schulträger: Staat; Träger des Sachaufwandes: Bezirk Oberfranken
Stadt und Landkreis Bayreuth (in Außenstellen auch die Landkreise Kulmbach und Wunsiedel)
Ambulant, stationär

Ambulante Betreuung sprachauffälliger Kinder jeden Alters; bei starken Sprachauffälligkeiten stationäre/teilstationäre Betreuung in schulvorbereitender Einrichtung (SVE) etwa ab dem 4. Lebensjahr und in der Schule ab Beginn der Schulpflicht

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer der Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik, Heilpädagogen im Förderschuldienst (HPF)

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sprachauffälligkeiten als Folge primärer Grundbehinderungen, z.B. geistige Behinderung, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit

Integrative Kindertagesstätte - Sputnik -
Am Stutenrand 25a
07407 Rudolstadt
+49 3672 43 18 33
+49 3672 43 18 36
Lebenshilfe Kreisvereinigung Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Stadt Rudolstadt und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Teilstationär

Förderung, Betreuung u.Unterstützung v.behinderten, entwicklungsverzögerten bzw. von Behinderung bedrohten Kindern von 0,4 Jahre bis Schuleintritt, Gespräche, Anleitung u.Beratung der Eltern, erstellen von Anamnesen, Förderplänen u.Entwicklungsberichten, heilpädagogische Übungsbehandlungen, Psychomotorik, Wahrnehmungsförderung, Sprachförderung, Sport, Rhythmik, Vorschulförderung; Logopädie. Physiotherapie in Kooperation mit Frühförderstelle im Haus, Interdiszipl.Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Sozialpäd.Zentren, Kinderpsychiater, Kliniken und Eltern

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Dipl.-Sozialpädagoginnen

Opticus Schule -Westfälische Schule für Blinde und Sehbehinderte - Frühförderung -
Bökenkampstr. 15
33613 Bielefeld
+49 521 5 20 02 20
+49 521 5 20 02 23
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe
Ambulant, mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden Kinder betreut, die blind oder sehbehindert sind und Kinder, die neben ihrer Sehschädigung noch weitere Beeinträchtigungen haben.

Caritas-AufWind Olpe – Heilpädagogische Frühförderung
Kolpingstr. 62
57462 Olpe
+49 2761 921 1511
+49 2761 921 1510
Caritasverband für den Kreis Olpe e.V.
Olpe, Wenden, Drolshagen, Attendorn, Lennestadt-Kirchhundem, Finnentrop
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Heilpädagogen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kooperation bei Sinnesbehinderungen und Mehrfachbehinderungen mit den Schulen und Sozialpädiatrischen Zentren