Frühförderstellenfinder

Pädagogisch-Audiologische Beratungs- und Frühförderstelle am Zentrum für Hörgeschädigte
Pestalozzistr. 25
90429 Nürnberg
+49 911 32 00 81 51
+49 911 32 00 80
+49 911 32 00 81 59
Bezirk Mittelfranken
Stadt Nürnberg, Bezirk Mittelfranken, nördliche Oberpfalz, Kreise Neumarkt, Amberg/Sulzbach-Rosenberg
Ambulant, mobil

Kindergemäße Hörprüfungen, Reihenhörtests, Überprüfung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung, Pädagogisch-audiologische Beratungstage an Gesundheitsämtern, Elternberatung, Pädagogische Frühförderung für hörgeschädigte Kinder, Kommunikationskurse für Eltern, Mitwirkung bei der Hörgeräteprüfung und Hörgeräteanpassung bei Vorschul- und Schulkindern

 

Fachkräfte:

Hörgeschädigtenpädagogen, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Logopäden, Psychologen, Erzieher mit Qualifikation für Hörgeschädigte

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf Hör-/Sprachschädigungen; interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen fachspezifischen Institutionen

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Regionalvereinigung Kamenz-Hoyerswerda e.V.
Straße des Friedens 13
02977 Hoyerswerda
+49 3571 913881
+49 3571 91 38 82
+49 3571 91 38 89
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Regionalvereinigung Kamenz-Hoyerswerda e.V.
Kreis Kamenz/Hoyerswerda-Stadt
Ambulant, mobil

Baby- und Kleinkinderschwimmen, Montessori-Pädagogik, Motopädagogik, Musiktherapie, Psychomotorik, Reittherapie, Spieltherapie, Sprachtherapie, Systemische Familientherapie, Verhaltenstherapie PEKiP

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Psychologen, Psychomotoriker

CVJM Sozialwerk Wesermarsch Frühförderung
Marktstraße 27
26954 Nordenham
+49 4731 92 37 50
+49 4731 92 37 52
CVJM Sozialwerk Wesermarsch
Landkreis Wesermarsch
Mobil

Beratung, heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogin, Sozialpädagogin, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen mit Zusatzausbildung

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH Behandlungsstelle Meschenich
Zaunhofstr. 1 (Eingang Bödingerstraße)
50997 Köln
+49 2232 6 91 23
+49 2232 15 90 15
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH
Köln, Rhein.-Berg.-Kreis, Erftkreis, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialtherapeuten, Motopäden, Konduktoren, Motologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Fachdiensten betreut

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Kinder mit Körperbehinderung an der Rohräckerschule, Schule für Körperbehinderte
Traifelbergstr. 2
73734 Esslingen
+49 711 9 19 93 50
+49 711 91 99 35 99
Landkreis Esslingen
Landkreis Esslingen (Esslingen, Ostfildern, Plochingen, Kirchheim, Wendlingen und Umgebung)
Ambulant, mobil

Für Kinder von 0 - 6 Jahre, Hausfrühförderung, Spielgruppen, Schwimmen, Spielnachmittage, Beratung und Begleitung im Kindergarten, Beratung und Begleitung der Eltern Sonderpädagogische Beratung und Frühförderung sind kostenlos

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine schweren seelisch-geistige Behinderungen und schweren Hör- und Sehbehinderungen

Kinder- und Jugendhaus Stapf Förderstätte für mehrfach behinderte Kinder
Leopoldstr. 34
90439 Nürnberg
+49 911 65 74 10
+49 911 65 74 17 0
Caritasverband Nürnberg e.V.
Überwiegend Stadt und Landkreis Fürth, Nürnberg und Regierungsbezirk Mittelfranken
teilstationär

Heilpädagogische und therapeutische Angebote z.B. Basale Stimulation, Krankengymnastik nach Bobath, Krankengymnastik, Logopädie, Wassertherapie, Bewegungsbad, Psychomotorik, heilpädagogische Spiele

 

Fachkräfte:

Krankengymnast, Dipl.-Sozialpädagogin, Logopädin (extern), Heilerziehungspfleger/in, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Das Angebot ist ausgerichtet auf die Betreuung und Förderung mehrfachbehinderter Kinder

Frühförder- und Beratungsstelle Stadtverwaltung Cottbus, Gesundheitsamt
Puschkinpromenade 25
03044 Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus, Gesundheitsamt
Kreisfreie Stadt Cottbus
Ambulant, mobil, interdisziplinäre Teamarbeit

Psysiotherapeutische, heilpädagogische und logopädische Leistungen; kinderärztliche, entwicklungsneurologische Diagnostik

 

Fachkräfte:

Fachärztin für Kinderheilkunde, Heilpädagogin, Logopädin, Physiotherapeuten, Sozalarbeiter, Psychologin bei Bedarf

Heilpädagogische Frühförderung
Wischweg 1
26969 Butjadingen
+49 4735 91 00 54
+49 4735 91 00 54
Heilpädagogische Frühförderung Angelika Schäfer
Landkreis Weser marsch
mobil

heilpädagogische Frühförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagoginnen

Kindertagesstätte für Behinderte und Nichtbehinderte Krankengymnastik - Sürth -
Ulmenallee 51
50999 Köln
+49 2236 6 56 89
+49 2236 6 84 43
+49 2236 38 00 81
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte
Köln (Süd), Erftkreis
Ambulant

Beratung, Elterntraining/Elternanleitung, Krankengymnastik, Logopädie, pädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Krankengymnasten, Ärzte, Sprachtherapeuten, Kinderpflegerinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; vorwiegend werden Kinder mit Cerebralparesen, minimal cerebraler Dysfunktion, Mukoviszidose betreut.

Frühe Hilfen - Interdisziplinäre Frühberatungs- und Frühförderstelle Heilbronn gGmbH
Am Wollhaus 1
74074 Heilbronn
+49 7131 8 98 75 40
+49 7131 255677
Evgl. Stiftung Lichtenstern in Löwenstein, Lebenshilfe Heilbronn und Lebenshilfe Eppingen
Stadt und Landkreis Heilbronn
ambulant und mobil

Beratung und Diagnostik, heilpädagogische Übungsbehandlung und Frühförderung, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Leitung: Dipl. Psychologin Randi Speer, Fachrkäfte: Dipl. Heilpädagogin, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Logopädin