Frühförderstellenfinder

Caritas Frühförderung Freyung-Grafenau
Außenstelle: Am Turmacker 2
94481 Grafenau
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Kreis Freyung-Grafenau
Ambulant, mobil

Pädagogisch-psychologische Diagnostik, Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/ Elternanleitung Integrationsmaßnahmen im Kindergarten, Elterngruppe für behinderte und frühgeborene Kinder, Spielbehandlung, Psycho-therapie, heilpädagogische Therapie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ergotherapeuten, Krankengymnasten

Integrative Kindertagesstätte - Regenbogen
Lendenstreichstr. 126
07318 Saalfeld
+49 3671 67 34 0
+49 3671 67 34 21
Lebenshilfe, Kreisvereinigung Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Stadt Saalfeld und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Teilstationär

Förderung, Betreuung und Unterstützung behinderter, entwicklungsverzögerter bzw. von Behinderung bedrohter, oder von Entwicklungsverzögerung bedrohter Kinder im Alter von 0,3 Jahren bis Schuleintritt, Gespräch/Anleitung/Beratung der Eltern, Erstellung von Anamnesen, Förderplänen und Entwicklungsberichten,heilpädagogische Übungsbehandlungen, Psychomotorik, Wahrnehmungsförderung, Sprachförderung, Sport, Rhythmik, Vorschulförderung. Logopädie und Physiotherapie in Kooperation mit der Frühförderstelle im Hause. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Sozialpäd.Zentren, Kinderpsychiater, Kliniken und Eltern

 

Fachkräfte:

Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen

Frühförderung und Beratung im Beratungszentrum Brakel
Am Kirchplatz 2
33034 Brakel
+49 5272 37 14 60
+49 5272 37 14 62
Caritasverband für den Kreis Höxter e.V. in Kooperation mit der Lebenshilfe
Kreis Höxter
Ambulant, mobil

Unterstützung, Beratung und Förderung von Eltern und Familien mit entwicklungsauffälligen, von Behinderung bedrohten und behinderten Kindern

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialialpädagoginnen, Heilpädagogin, Ergotherapeutin

Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied
Elisabethstr. 46-48
56564 Neuwied
+49 2631 3 42 60
+49 2631 3 42 61 50
Ministerium für Soziales, Jugend und Versorgung
Regierungsbezirk Koblenz
Ambulant, mobil

Ambulante Frühförderung hörgeschädigter Kinder, Beratung, Hör- und Sprachtests, Beratung und Förderung cochleaimplantierter Kinder, ambulante Förderung hörgeschädigter Kinder in der Regelschule, Elternberatung und -training, Sonderkindergarten, Krankengymnastik, Ergotherapie

 

Fachkräfte:

Gehörlosenlehrer/-innen, Schwerhörigenlehrer/-innen, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher/-innen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf Kinder mit Hörschäden bzw. Auffälligkeiten des Hörens und Sprechens

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Karlsruhe
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
+49 721 9 74 0
+49 721 9 74 33 19
Stadt Karlsruhe
Stadt und Kreis Karlsruhe
Ambulant, stationär

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, stationäre Mitaufnahme der Eltern möglich

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Erzieher

Frühförderung und Frühbertung der Lebenshilfe Hof mit Heilpädagogischen Fachdienst für Kindergärten
Yorckstr. 5
95030 Hof
+49 9281 54004 0
+49 9281 5400416
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.
Stadt und Landkreis Hof
Ambulant, mobil -- Außenstelle im Helmbrechtser Kreisel,Friedrichstr. 1, 95233 Helmbrechts (09252/927631); Außenstelle in der Diakonie am Marktplatz, Marktplatz 8, 95119 Naila (09282/96219-31)

Interdisziplinäre Betreuung von Kind, Eltern, Familie Beratung, Diagnostik - Clearing Förderung, Therapie (Einzel-/Kleingruppen): Physiotherapie (u.a. Vojta, Bobath), Ergotherapie, Psychomotorik, Spieltherapie, pädag. Förderung und heilpädagogische Übungsbehandlung (u.a. Montessori). Eltern-Kind-Gruppe, Eltern-Gesprächsgruppe, Vätertreff, Eltern- und Familienberatung Kooperation, Vernetzung mit anderen Institutionen, Therapeuten und Fachdiensten. Fachdienst in integrativen Kindergärten und Kindergärten mit Einzelintegration. Beratung/Fortbildung für Regel-Kindergärten durch den Heilpädagogischen Fachdienst.

 

Fachkräfte:

Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Sonderpädagogin, Dipl.-Psychloginnen, Dipl.-Pädagogin in enger Zusammenarbeit mit KinderärztInnen, Logopädie

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keinem ggf. Weitervermittlung bzw. Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen

Frühförderstelle der Diakonissenanstalt ""Emmaus""
Lobensteiner Str. 18
07368 Ebersdorf
+49 36651 6 91 94
+49 36651 6 91 00
Diakonische Einrichtungen Ebersdorf der Diakonissenanstalt
Saale-Orla-Kreis
Ambulant, mobil

Frühförderung für entwicklungsverzögerte Kinder, Kinder mit körperlicher und geistiger Behinderung, Kinder mit seelischer Behinderung, von Behinderung bedrohte Kinder, Logopädie und Physiotherapie auf Rezeptbasis

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Medizinpädagoge mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Erzieherin, Logopäde, Physiotherapeuten und Frühförderinnen für Hörgeschädigte auf Rezeptbasis

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Hörgeschädigte Kinder bzw. mehrfach behinderte Hörgeschädigte

Ambulanz für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, Kinderklinik des St. Vinzenz-Krankenhauses Paderborn
Husener Str. 81
33098 Paderborn
+49 5251 86 42 03
Barmherzige Schwestern vom Hl. Vincenz von Paul
Kreis Paderborn und Umkreis
Ambulant, stationär, Mutter- und Kind-Station

Frühdiagnostik von Risiko-, Früh- und Neugeborenen, Diagnostik von Entwicklungsstörungen und neuromuskulären Erkrankungen, Beratung, medizinische Therapie, Krankengymnastik (Bobath und Vojta) EEG- und Epilepsieambulanz

 

Fachkräfte:

Ärzte, Krankengymnastinnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherin

Landesschule für Blinde und Sehbehinderte - Frühförderstelle für blinde und sehbehinderte Kinder -
Feldkircher Str. 100
56567 Neuwied
+49 2631 97 00
+49 2631 97 01 73
+49 2631 97 01 80
Land Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - regionale Außenstellen im Land
Mobil-Hausfrühförderung, d.h. Besuche zu Hause in der Familie

Anregungen in Bezug auf blinden- oder sehbehindertenspezifische Entwicklungsförderung des Kindes; Beratung der Eltern und des gesamten Umfeldes, Eltern-Kind-Tage

 

Fachkräfte:

Sozialpädagoginnen/-arbeiterinnen, Sonderschullehrerin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, die nicht im Zusammenhang mit Blindheit oder Sehbehinderung stehen.

Therapeutische Praxis für Menschen mit autistischer Behinderung
Leopoldstr. 33
76133 Karlsruhe
+49 721 9 21 29 50
+49 721 9 21 29 51
Privat, Dipl.-Psych. Rolf Seemann
Großraum Karlsruhe, Pfalz
Ambulant

Therapie und Förderung autistischer Kinder, Elternberatung, Beratung der Einrichtungen

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychologen/innen, Heilpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Wir haben den Schwerpunkt "Autismus"