Frühförderstellenfinder

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH, Reha-Westpfalz Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung, Außenstelle Zweibrücken
Poststraße 35
66482 Zweibrücken
+49 6332 17064
+49 6332 905839
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Städte und Kreise Kaiserslautern, Pirmasens, Kusel, Zweibrücken
Ambulant, mobil

Medizinische Diagnostik und Therapie, medikamentöse Therapie, Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, (inkl. Montessori), Sozialberatung, Sozialpädagogik, sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kind und Eltern, Elterntraining/-anleitung, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Familienberatung, Gruppentherapie, Einzelbetreuung, Hausfrühförderung, Hilfsmittelversorgung, Video-Home-Training

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Musiktherapeutin, Bewegungstherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine *Ermächtigt nach §119 Sozialgesetzbuch V

Schulkindergarten für sprachbehinderte Kinder "Villa Purzellino"
Mühlenstr. 3
79877 Friedenweiler-Rötenbach
+49 7654 7 70 67
+49 7654 8 06 803
Freundeskreis für förderungsbedürftige Kinder und Jugendliche Hochschwarzwald e.V.
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ambulant

Sonderpäd. Tagesförderung, Logopädie, heilpäd. Übungsbehandlung, Psychomotorik, Schwimm- und Bewegungstherapie, Anleitung und Beratung der Eltern

 

Fachkräfte:

Erzieher mit sprachheilpädagogischer Zusatzausbildung, Dipl.-Heilpädagogin, Sonderpädagoge, Musikpädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Stiftung Linerhaus - Sonderpädagogische Hausfrühförderung
Alte Dorfstr. 1
29227 Celle
+49 5141 804 100
+49 5141 804 102
Stadt und Landkreis Celle

Die Stiftung Linerhaus betreut behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder im Rahmen der Hausfrühförderung im Alter von 0 - 6 Jahren. Neben der Betreuung der Kinder stehen wir den Eltern mit Beratungsangeboten zur Verfügung.

 

Fachkräfte:

 

Frühförder- und Beratungszentrum
Venise-Gosnat-Straße 47/49
14770 Brandenburg an der Havel
+49 3381 30 34 51
+49 3381 30 34 51
Stadtverwaltung Brandenburg
Stadt Brandenburg
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, individuelle, ganzheitliche, familienorientierte Frühförderung

 

Fachkräfte:

Sprachheilpädagoginnen, Dipl.-Erzieher für Verhaltensgeschädigte, Dipl.-Vorschulerzieher für intellektuell Geschädigte, eine angehende Heilpädagogin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Massive Sehbehinderungen

Lebenshilfe Düsseldorf
Elisabethstr. 44-46
40217 Düsseldorf
+49 211 75 78 80
+49 211 75 59 06 30
Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
Stadt Düsseldorf
Ambulant, mobil

Einzel- und Gruppenförderung

 

Fachkräfte:

Dipl./BA Kindheitspädagoginnen, Dipl./BA Sozialpädagog:innen, Dipl./BA Heilpädagoginnen, Dipl./BA Sozialarbeiter:innen, Dipl./BA Rehabilitationspädagoginnen

Sozialpädiatrisches Zentrum* der Kinderklinik Neunkirchen-Kohlhof
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
+49 6821 3 63 200
+49 6821 3 63 224
Gemeinnützige Klinik-Gesellschaft des Landkreises Neunkirchen mbH
Saarland und angrenzende Pfalz
Ambulant, stationär: 1 kleine Station, Heinheit mit 5 Plätzen, 1 kleine Eltern-Kind-Station (5 Plätze)

Spieltherapien Kind und Mutter/Vater, ärztl. psycholog. Diagnostik m. Therapie

 

Fachkräfte:

Kinderkrankenschwester/Kinderärzte mit neuropädiatr. und psychotherapeut. Zusatzausbildung, Dip,-Psychologe, Heilpädagogin, Logopädin, Erzieherin mit sonderpäd. Zusatzausbildung, Krankengymnast.

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V

Kinderpoliklinik im Dr.-von-Haunersschen-Kinderspital
Pettenkoferstr. 8a
80336 München
+49 89 51 60 37 06
+49 89 516037 07
Land Bayern - Universitäts-Kliniken -
Stadt München, Südbayern
Ambulant, stationär

Psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche, Familie, medikamentöser Therapie, stationäre Psychotherapie, Krankengynnastik, Kunst- und Musiktherapie, Schule für Kranke

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Krakengymnasten, Kinderkrankenschwester, Grund- und Hauptschullehrerin der Schule für Kranke, Kunst- und Musiktherapeutin

Kinderzentrum Pfiff gGmbH
Eisenbahnstr. 33
78549 Spaichingen
+49 7424 95 83 446
+49 1 72 142 33 82
+49 7424 96 046 97
Paritätischer Wohlfahrtsverband
DRK Frühförder- und Beratungsstelle
Theaterstraße 16c
14943 Luckenwalde
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.
Nördlicher und mittlerer Landkreis Teltow-Fläming
Ambulant, mobil

Ambulante und mobile Frühförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen

Rheinische Schule für Sehbehinderte -Frühförderung-
Lärchenweg 23
40599 Düsseldorf
+49 211 9 99 57 74
+49 211 9 99 57 75 20
Landschaftsverband Rheinland
Städte: Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal, Remscheid; Kreise: Mettmann, Neuss, Viersen: Willich, Oberberg Kreise: Hückeswagen, Radevormwald, Rhein.-Berg.-Kreis: Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen
Mobil (Hausbesuche, Kindergärten)

Pädagogische Frühförderung, Vorschule, (Wahrnehmungsförderung, Sehrestförderung, Orientierungs- und Mobilitätsförderung); Beratung; Low-Vision-Raum; Eltern-Kind-Nachmittage, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, sofern eine Sehschädigung vorliegt.